Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.148 Beiträge

lautes Klackern der Festplatte

CakeShOrt / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Abend,


ich habe zwei Festplatten(WD60AB,WD80BB) an meinem Pc. Die WD80BB gibt beim booten immer mehrere laute Klackern von sich und meistens verzögert sich das booten dadurch. Ab und zu passiert es, dass es nach dem Anmelden bei win2000 klackert und dann meistens einfriert. Vor zwei Tagen war es sogar so, dass der PC zwar anging, aber nach ca. 4-7 sec ausging. Dann musste man einige Minuten warten bis man es noch mal versuchen konnte.


Ich habe von jemanden gehört das man mit fdisk die „Masterbooteinheiten“ oder so heilen kann, da diese vielleicht kaputt sind.


Würde das etwas helfen und wenn, wie kann ich das mit win2000 machen?


Was für andere Dinge könnten es noch sein und wie könnte man diese vielleicht beheben?


 


 


 


 


 


Gruß


Ich

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer CakeShOrt „lautes Klackern der Festplatte“
Optionen

Ich weis du willst es nicht hören, niemand will so eine Nachrecht hören, aber deine Festplatte liegt im Sterben, da kannst du nichts mehr heilen.
Also, schnell alle wichtigen DAten sichern, und falls Garantie => Umtauschen.

Möge sie in Frieden ruhen

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
CakeShOrt Phoenix.Computer „Ich weis du willst es nicht hören, niemand will so eine Nachrecht hören, aber...“
Optionen

Wenns so sein soll, wie kann man es dann verhindern?
Wenn ich die nächste Zeit die Festplatte nicht mitanschließen würde, würde dadruch es auch "länger" dauern bis diese stirbt oder?

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster CakeShOrt „lautes Klackern der Festplatte“
Optionen

So merkwürdigt das auch klingt: erst mal feststellen, ob da überhaupt was kaputt ist...! Nach selbstpersönlichen Erfahrungen der letzten 2 Monate bin ich fast geneigt, zu sagen: Klacken? Harmlos! (Stimmt natürlich nicht. Ist nicht harmlos.)

Also: runterfahren, Netzstecker ziehen, Gehäuse öffnen. ALLE!!! Kabel, Strom und Daten, von allen Geräten abziehen, wenn möglich, die Kontakte putzen und wieder gesteigert sorgfältig wieder zusammenstecken. Bei der Gelegenheit auch die BIOS-Batterie (i.d.R. eine 2032er Knopfzelle) überprüfen und ggf. tauschen und den Staub entfernen, auch den Siff auf den vorhandenen Lüftern (Netzteil/Gehäuse/CPU/ggf. Grafikkarte) wegkratzen. Netzstecker wieder rein, anschalten, ausprobieren. Wenn sich da "nur" ein Stecker aus einer Buchse lockergejackelt hatte, ist das Problem gegessen. Genau sowas ist mir besagte 2 Monate mehrfach passiert...

Ändert sich am Geklacker gar nichts, ist ein Schaden sehr wahrscheinlich. Laß im MoBo-BIOS die Auto-HD-Erkennung laufen. Wenn möglich, bau die HD in einem anderen Rechner ein. Klackert´s dort auch, ist sie wohl definitiv kaputt.

Mit fdisk den MBR zu löschen ist eher eine Methode aus der Ecke "wir verarschen einen Unwissenden". Damit nämlich wird die Partitionsliste der HD gelöscht - mitsamt dem Inhalt, versteht sich. Die Wahrscheinlichkeit dafür, daß das Klicken danach aufhört, ist denkbar nahe an Null % - aber größer als Null %. "Klacken" ist eigentlich immer das akustische Anzeichen für einen Hardwareschaden. Zwar hört ein Möbelpacker auf zu ächzen und zu stöhnen, wenn man ihm den begehbaren Kühlschrank abnimmt, aber eine hardwarebeschädigte HD klackt auch dann, wenn keine Partitionen auf ihr gespeichert sind.

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 CakeShOrt „lautes Klackern der Festplatte“
Optionen

wie lange sie es noch macht, kann Dir keiner sagen. Aber bei den
klaren Anzeichen hat sie die beste Zeit hinter sich.
Wenn mir mal annehmen (aus der Luft gegriffen) sie macht es noch 100
Betriebsstunden, kannst Du also selbst bestimmen, wie lange sie noch
mitmacht. Wenn Du sie abklemmst und jeden Monat 1 Stunde laufen ......
macht sie noch viele, viele Jahre.
Aber ist doch Quatsch da jetzt drüber zu spekulieren.
sieh zu, daß Du Deine wichtigen Daten sicherst und wenn Du willst kannst Du ja
das BS auf die oder eone andere Platte packen und Deinen Krachmacher bis zum
bitteren Ende drin lassen (ohne Daten zu verlieren).

hth...Gerd



Irren ist menschlich, und noch menschlicher ist es, seinem Computer die Schuld zu geben.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich CakeShOrt „lautes Klackern der Festplatte“
Optionen

Solange Du Deine Daten nicht in Sicherheit hast, kannst Du gar nichts machen. Die Platte gehört erst mal ausgebaut und wird nur zur Datenrettung nochmal eingebaut. Jede andere billigste Platte ist jetzt besser. Wenn Du die Platte später wieder hinbekommst, um so besser. Du kannst dann ja mal ein Tool vom Plattenhersteller runterladen und die Platte von der Spur Null bis ans Ende mehrfach mit Einsen und Nullen überschreiben (Low Level-Format = Auslieferungszustand wiederherstellen + Diagnose).

bei Antwort benachrichtigen