Danke für die Klarstellung. Du hast schon Recht, und ich habe das auch nur ganz vorsichtig formuliert. Am meisten haben mich die Portokosten geärgert, was den Begriff "Garantie" doch stark relativiert.
Ich bin nämlich auch auch gerade auf der Suche nach einer Festplatte, die etwas von der Dauerhaftigkeit früherer IBM-Festplatten hat.
Wie schnell eine Festplatte ist, das ist für mich schon fast nebensächlich, aber wie ich selber erfahren habe, schützen 5400Umin auch nicht vor frühzeitigen Crash. Ich kühle meine WD800BB mit einer Titan HD82, die macht aber dabei einen Lärm, das es schon nicht mehr feierlich ist. Zusätzlich passt der Kühler nicht mal richtig in den Slot. Wenn ich bei Ebay das Verhältnis Kühler zu Festplatten anschaue, dann werden sowieso FP-Kühler, obwohl die fast überall stark proklamiert werden, fast nirgendwo verwendet. Und die meisten davon sind die nutzlosen Billigteile, die nur Luft verwirbeln, die ja selber kaum Wärme aufnimmt.
Wozu kaufe ich eine leise Grafikkarte oder leises Netzteil, wenn der Festplattenkühler wie verrückt rödelt?
Zurück zur Einschätzung der Festplatten: Die persönlichen Eindrücke sind auch sehr unterschiedlich und in dieser Form fast unnütz.
http://forums.storagereview.net/index.php?act=ST&f=2&t=10389
Mein Eindruck von Seagate ist auch nicht pralle gewesen, im Forum gibt es dagegen wieder viele Fans von Seagate. :o
Der neue Liebling Samsung ist ja sicher sehr leise und sollen nicht so warm werden, aber richtige Langzeitdaten können die meisten noch nicht vorweisen und es gibt einige Festplatten der SP-Reihe, die bereits jetzt schon gecrasht sind.