Moin,
Ich habe mir eine 200GB Festpatte zugelegt, aber sie arbeitet nicht richtig. Ich habe sie in zwei Partitionen aufgeteielt gehabt, doch als meine erst Partition (127GB) fast voll war und ich endlich was für die zweite gefunden hatte und ich es draufspielte, zerstörten sich die Daten auf der ersten Partition!!!
Ich konnte so gut wie nichts retten.
Ich habe die Partitonen von der 2 Festplatte kommplett gelöscht und sie neu aufgesetzt. Aber das gleiche Problen tauchte wieber auf!
Dan hatte ich die Idee sie nicht aufzuteilen, aber dann waren die Daten schon nach 75GB belastung zustört!
Das iritierenste ist, dass im Bios unter der 2 Platte nur 33,85GB steht!?!
Meine Lösungen die Ich probiert habe und NICHT funktonierten:
- Bios Update (hab das neuste!)
- neus Motherboard (mein neues P4P800 Deluxe)
- Festplatten Treiber beim Hochfahren
- ständiges kommplett Formatieren
Ich bin mit meinem Latein am Ende vieleicht kann mir jemand einen Rat geben!!
Infos:
Maxtor 200GB
Monentan: Win2000 (aber normalerweise WinMe)
Bitte um Hilfe!!! Danke im vorraus!
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.153 Beiträge
Hallo,
bei Deiner neuen Festplatte, würde ich überlegen nicht mehr Windows ME zu installieren.
Wenn Du die Postings verfolgst, dann sollte einer Deiner Partitionen nie größer als 32 GB sein, d.h. die 200 GB Platte sollte in mindestens 6 Partitionen lieber 7 aufgeteilt werden! 127 GB ist die frühere Schallgrenze für einzelne Festplatten! Nie solch große Partitionen, schon aus Gründen der Datensicherheit und Funktionalität.
Vorschlag von mir:
1. Partition 10 GB Windows ME FAT 32 (Laufwerk C:)
2. Partition 32 GB Windows 2000 NTFS (Laufwerk D:)
3. Rest aufgeteilt in 5 gleich große Partitionen FAT 32 (Laufwerke E: - I:)
Ansonsten Installation ohne ME:
1. Partition 32 GB Windows 2000 NTFS (Laufwerk C:)
2. Rest aufgeteilt in 6 gleich große Partitionen (ca. 28 GB) FAT 32 (Laufwerke E: - I:)
aber es ist eine persönliche Geschmackssache!
Windows 2000 sollte das neue ServicePack 4 (SP 1-3 sind mit drin) und alle nachfolgenden Patche beinhalten.
Die 200 GB FP würde ich mit PartitionMagic (Vers. 7 oder 8) partionieren und anschließend formatieren.
Ich persönlich habe zusammen (2 FP) eine Festpalltenkapazität (s. Visitenkarte) von ca. 200 MB, die in 15 Partitionen (C:-P: & U: [Q:=ZIP, R:-S:=DVD & DVD-Brenner, T:=USB Stick)aufgeteilt ist.
Allein aus Gründen der Datensicherheit und Stabilität (Fragmentierung) würde ich ein System nie auf eine FB bzw. auf eine übergroße Partition (> 32 GB) bringen!
Moin
Meinst du damit ist das Problem gelöst, das sich die Partitionen überschreiben??
Aber 7 Partitonen mit je ca 32GB ist nicht so gut!!
Währe es dann gut die Aufteilung auf 4 Partitonen zu beschränken??
100GB ; 40GB ; 40GB ; 20GB
Warum nicht Win ME?? oder soll ich XP nutzen?
Ich finde aber XP nicht umbedingt sicher! oder????
Welches Microsoft BS ist den am sichersten???
Hallöchen,
sorry wie oben beschrieben kann ich das weder nachvollziehen noch unterstützen.
Hast du die Jumperung der Festplatte kontrolliert, wenn sie im Bios nur mit 33,85 steht ,würde ich auf falsche Jumperung der HDD tippen.
Ich habe erst ein Mainboard ,wie Du es hast verbaut und es kam ohne Bios-Update mit großen Platten klar(2x 160 GB).
Von ME solltest Du dich wirklich verabschieden, es ist das schlechteste Windows wo gibt.
Ich würde 10 GB=System
90 GB=Daten
100 GB=Daten
vorschlagen, aber wie schon oben erwähnt, Win2000+Servicepack4 sind Pflicht.
Moin
Was meinst du mit Juperung, den salve oder master Jumper oder auf dem Board irgend welche Jumper?!?
An der FP sind Hinten Jumper und deren Belegung ist direkt auf dem Aufkleber auf der Platte beschrieben.
Ich hab mal gelesen, dass einige Bios-Typen sehr große HDDs (> 120GB) nicht mehr richtig adressieren, d.h. das schreiben auf Sektoren der zweiten Partition überschreibt zufällig Sektoren der ersten. Such mal in der Richtung.
mfg
Ralf Glauberman
Schau mal nach, ob Dein Mainboard überhaupt mit dieser Festplattengröße kann.Dies ist kein Scherz !!!!
Antwort für : Conqueror
Ich habe ein Mainboard das bis zu 260GB HD unterstützt!
Antwort für : null
Die Platte war nicht mit 32GB begränzung gejumpert, sondern nur auf slave!
Die Fehler die ich beschrieben habe tauchten bei Win ME und Win 2000 auf!
Ich hatte einen Treiber für die Platte installiert, damit sie unter Windows kommpett erkant wird, trotzdem ist es wieder passiert!
Schätze, die Platte war versehentlich auf 32 GB gejumpert oder das BIOS kann sie wirklich nicht voll ansprechen (deshalb 33,85GB). Je nach Jumpereinstellungen gibt es eine Option, die Platte auf 32 GB zu begrenzen (für ganz alte Rechner).
W2k/XP nehmen eigene Treiber und können die Platten trotzdem voll ansprechen - bei W2k muß SP4 sein, bei XP SP1 und der "EnableBigLBA"-Registryeintrag. Keine Ahnung, ob W2k auch so einen Eintrag braucht.
Wenn nicht, tritt genau das auf, was passiert ist: wird oberhalb 128 GB geschrieben, verrechnet sich das OS und schreibt and die falsche Stelle => Datencrash.
Bei ME sollte der Effekt nicht auftreten, da alle 98er sich am BIOS bzw. dem Treiber für einen IDE (RAID)-Controller orientieren.
Außerdem solltest Du die Platten in voller Größe unter DOS ansprechen können, wenn nicht ist etwas faul und das System steht auf wackeligen Beinen.
Schau mal bei Hersteller/RTFM, ob das Brett/BIOS definitiv 48-Bit-LBA-Unterstützung hat (eigentlich erwarte ich das).
IMHO kannst Du ruhig auch größere Partitionen als 32 GB erstellen (meine 100er zwischendrin läuft auch einwandfrei), die 128 GB-Grenze zeigt sich trotzdem immer mal wieder, besonders beim partitionieren trotz voller 48-Bit-LBA.
>Welches Microsoft
>Ich hatte einen Treiber für die Platte installiert, damit sie unter Windows kommpett erkant wird
Was ist das denn, etwa ein Diskmanager?
Windows muß die Platten auch so richtig erkennen (SP?, ... vorausgesetzt).
Extra Treiber sind eigentlich nur für zusätzliche (RAID-) Controller-Steckkarten notwendig.