Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

"Gesunde" Festplattentemperatur???

PegaPX / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin!


Hab zwar schon wie wild gegoogled, aber richtig fündig bin ich nicht geworden.


Also: Welche maximalen Temperaturen sind für eine Festplatte noch als "gesund" zu werten, ab wann sollte man sich überlegen für zusätzliche Kühlung zu sorgen?


Kurze Antwort wäre nett, danke!

bei Antwort benachrichtigen
ChrE PegaPX „"Gesunde" Festplattentemperatur???“
Optionen

Hallo!

Ich orientiere mich an 35 Grad.
Im Sommer bin ich etwas darüber, was solls.

Dieser Wert ist rein subjektiv ermittelt worden.

Achtung: Manche Programme geben die Temperatur falsch wieder.
Man sollte die Platte mal ruhig anfassen.


Gruß

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 PegaPX „"Gesunde" Festplattentemperatur???“
Optionen

Was sagt denn das Handbuch zur Platte? Schau mal beim Hersteller nach, dort werden oft dazu Angaben gemacht!

Ich würde alles unter 40 Grad als gesund betrachten - auch rein subjektiv ohne Quellenangabe.

bei Antwort benachrichtigen
Gurus PegaPX „"Gesunde" Festplattentemperatur???“
Optionen

max = 43° i.d.R.


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „"Gesunde" Festplattentemperatur???“
Optionen

Hab ne Maxtor und eine Samsung. Maxtor gibt bis 51° grünes Licht, Samsung bis 55°C.
Sind aber offenbar nur so Richtwerte, von wegen sollte nicht viel wärmer werden.
Dann hab ich ja noch über 15°C Spielraum, also alles im grünen Bereich.

Schönes Bergfest wünsch ich!

bei Antwort benachrichtigen
Thomas139 PegaPX „Hab ne Maxtor und eine Samsung. Maxtor gibt bis 51 grünes Licht, Samsung bis 55...“
Optionen

hallo PegaPX. Woher hast du denn die Daten? Ich hab nämlcih auch gesucht wie blöd und find nix.
Auf der Samsung Site hab ich auch nix gefunden.
Vielleicht n Link?
thx, thomas

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 PegaPX „"Gesunde" Festplattentemperatur???“
Optionen

Ich hab ne zusaätzliche Kühlung (2 kl. Lüfter vor einem 5,25 Schacht), aber nur für den Hochsommer, da das Teil nicht grade teuer war und somit die Lüfter doch schon einige nervige Geräusche abgeben...
Denke aber nicht, das meine Festplatte das unbedingt braucht (Maxtor), aber rein zur Beruhigung meines Gewissens... :-))

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „"Gesunde" Festplattentemperatur???“
Optionen

@thomas, - ich hab beide Werte von den Herstellerseiten, aber ich guck gerne nochmal wo da genau. (werde ich ja wohl wiederfinden...)

bei Antwort benachrichtigen
Broesel PegaPX „"Gesunde" Festplattentemperatur???“
Optionen

Hallo

es gibt diverse Tools ( ua kann das auch AIDA32 ) mit denen man die Temperatur per S.M.A.R.T direkt auslesen kann dort sind dann auch die Grenzwerte vom Hersteller t.w. verschieden abgelegt. ( bei mir zwischen 55 ( 60Gig IBM Deathstar ) und 65 ( seagate 6 Gig ) °C.

Funktionale Freeware unter
http://www.drivehealth.com
http://www.panterasoft.com

oder noch mehr hier:
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&ie=UTF-8&newwindow=1&q=smart+drive+tool+download&meta=

Grüssle

bei Antwort benachrichtigen
Broesel Nachtrag zu: „Hallo es gibt diverse Tools ua kann das auch AIDA32 mit denen man die Temperatur...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „"Gesunde" Festplattentemperatur???“
Optionen

@thomas: Hier die Links!

Samsung: http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/SpinPointPSeries/HardDiskDrive_SpinPointPSeries_SP1604N_sp.htm

Die Maxtor-Seite scheint im Moment irgendie Probleme zu haben, Error 404
Aber steht in den Datenblättern

Danke noch an Euch!

bei Antwort benachrichtigen
Thomas139 PegaPX „"Gesunde" Festplattentemperatur???“
Optionen

@pegaPX:
Vielen Dank und einen schönen Sommer - hitze - Tag noch.

bei Antwort benachrichtigen