Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.143 Beiträge

festplatte zu heiss. Was tun?

huckmao / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Das freeware-tool \'HDD Thermometer\' meldet fast konstant eine zu hohe Festplattentemperatur (normalerweise zwischen ca. 52 und 60 Grad C).
Die Festplatte heisst \'IC25N030ATCS04-0\' ?? und ist in einem HP-Notebook eingebaut.
Was kann ich tun, um die Temperatur zu reduzieren (und die HD zu schonen)?
mfg

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich huckmao „festplatte zu heiss. Was tun?“
Optionen

Im Notebook kannst Du wenig basteln. Du kannst nur dann, wenn nicht von Festplatte gelesen wird, die Festplatte abstellen. Das sollte mit den entsprechenden Einstellungen im Powermanagement gehen. Irgendwie nach 5 Minuten ohne Zugriff die Platte abstellen. Auf Dauer sind Temperaturen über 50°C tötlich.

bei Antwort benachrichtigen
deBeck huckmao „festplatte zu heiss. Was tun?“
Optionen

Hoi,

Warum ich Hitachi/IBM-Platten so mag ist z.B. weil man sie mit dem "Feature-Tool" sehr weitgehend konfigurieren kann. Du könntest mit diesem z.B. die Energiesparoptionen der Platte höher einstellen um so die Wärmeproduktion zu reduzieren - natürlich kostet das Performance und Reaktionszeit. Aber las dich von den hohen Temperaturen nicht verrückt machen und schalte im im Zweifel lieber das Anzeige-Tool aus.
Die Platten sind für den Einsatz im Notebook gemacht und müssen da einfach auch bei hohen Aussentemperaturen überleben.

Solltest du für das Feature-Tool kein Diskettenlaufwerk zum booten dieser besitzen, empfehle ich die UltimateBootCD - da sind alle relevanten HD-Tools aller Hersteller drauf :

http://www.ultimatebootcd.com/

bei Antwort benachrichtigen
huckmao deBeck „Hoi, Warum ich Hitachi/IBM-Platten so mag ist z.B. weil man sie mit dem...“
Optionen

Hallo,
wie kann ich herausfinden, um was für eine HD es sich hier handelt? Der Geräte-Manager zeigt 'IC25N030ATCS04-0' - da werd ich nicht schlau. Das Gerät ist ein HP OmniBook XE3.
NB: Deine Antwort klingt bedeutend beruhigender als die von Tilo Nachdenklich. Liegt die Wahrheit bzgl. Lebenszyklus einer HD dazwischen?
Gruss
huckmao

bei Antwort benachrichtigen
deBeck huckmao „Hallo, wie kann ich herausfinden, um was für eine HD es sich hier handelt? Der...“
Optionen

Achso - na wie ich oebn schrieb ist die IC25N030ATCS04-0 eine Platte von IBM, heute gehört die IBM-Festplattensparte Hitachi und wird natürlich auch unter deren Namen verkauft.
Die Warheit ist natürlich, daß Temperaturen von 20°C-30°C besser sind und dir eine Festplatte auch da jederzeit hops gehen kann - sie kann aber auch ein Jahrzehnt durchhalten.

Habe z.B. eine der ersten Festplatten-MP3-Player, der mit einer normalen Notebookplatte läuft. Was das Ding an Temperatur, Feuchtigkeit und Stößen (vom Autodach auf Beton fallen, im Sommer hinter der Frontscheibe grillen, im Winter beim Snowboarden...) und die Platte läuft nach jetzt bald 4 Jahren täglichen, harten Einsatzes immer noch ;-) Ist übrigens eine Fujitsu.

Wichtigster Grundsatz muß im Umgang mit Computern immer sein :
"Daten von denen kein Backup existiert, kann man als gelöscht/zerstört betrachten."


ciao

bei Antwort benachrichtigen
huckmao deBeck „Achso - na wie ich oebn schrieb ist die IC25N030ATCS04-0 eine Platte von IBM,...“
Optionen

Da bin ich dann schon etwas umgänglicher mit meinem Notebook. Nur meine Frau wird noch sorgfältiger behandelt ;-)
Vielen Dank für die Antwort. Werde jetzt mal das 'Feature-Tool' ausprobieren und mir erlauben, nochmals zurückzukommen, wenn ich da nicht weiterkomme.
Gruss und schönes Wochenende.

bei Antwort benachrichtigen