Festplatte mit Kork bekleben? Ist das schon ein Aprilscherz?
Im Ernst: Tilo meint natürlich die Innenseite des Gehäuses (wie er auch schreibt: PC von innen). Die Korkmatten aus dem Baumarkt sind dabei die Billigversion der Dämmatten, die man bei einschlägigen Silent-PC-Spezialisten (z.B. Blacknoise.com) bekommt, die Korkvariante ist aber angeblich viel weniger effektiv. Andererseits kostet ein kompletter Satz hochwertiger Dämmmatten fürs ganze Gehäuse leicht 50 bis 100 Euro, und dafür kannst du dir schon wieder eine neue Festplatte leisten.
Gegen Körperschall, d.h. niederfrequente Schwingungen deiner Festplatte, die über die Aufhängung übertragen werden, helfen so genannte Entkoppler. Das sind Festplattenrahmen, die man in einen 5,25"- Schacht einbaut, in denen die Platte frei schwingend eingebaut wird. Möglicher Nachteil: da die Platte nicht so knackfest gehalten wird wie in einem engen 3,5"-Rahmen, braucht die Mechanik eventuell etwas länger zum Schreib/Lesekopfpositionieren, die Platte könnte also etwas langsamer werden. Entkoppler gibt es bereits für wenige Euro (z.B. den hier).
Gegen Luftschall (hochfrequenter Lärm, wie er z.B. gerne von kleinen Graphikkartenlüftern erzeugt wird) hilft Entkopplung allerdings nichts, da muß dann eine Gehäusedämmung her. Am effektivsten ist es allerdings, von vorneherein leise Komponenten zu benutzen (zugegeben, der Rat wird dir jetzt nichts nützen, aber vielleicht bei späterer Hardwareauswahl...)