Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Fat 16

Turboman / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,


warum ist dieses System nicht so weit verbreitet? Man kann doch prima Komprimieren.


PS: Gibt es auch schon bessere Kompression, als HIPack?

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S Turboman „Fat 16“
Optionen

Total veraltet!

bei Antwort benachrichtigen
Broesel Turboman „Fat 16“
Optionen

Hallo

Klar lässt sich die FAT 16 prima komprimieren weil die auch extremen Clusterwaste hat. Vielleicht solltest du ein OS benutzen das noch die FAT 12 oder gar FAT 8 hat weil diese Betriebsysteme sogar noch komprimiert auf eine 1,4 MB bzw 500 kB floppy passen ;)

Überhaupt ist die FAT kein Kompressionsprogram sondern eine Plattenverwaltung ( FAT = File Allocation Table übersetzt in NeuD: Ordnerverzeichnisstabelle ).
Kompressionsalgorytmen wählt man nicht unbdeingt nach der besten Kompressionsdichte aus sondern nach dem Querschnitt aus Sicherheit, Prozessorlast und Enddichte.
Da sind meines wissens RAR, ACE und PKZip immer noch unschlagbar.


Grüssle

bei Antwort benachrichtigen
Nussknacker Turboman „Fat 16“
Optionen

Zeig mir mal eine mit FAT16 formatierte Partition welche 40GB gross ist.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Turboman „Fat 16“
Optionen

Hi,

FAT16 geht bis max. 2 GB, - bei Windows NT bis 4 GB.
Ist deswegen heutzutage nur noch in Ausnahmefällen anwendbar.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Broesel Turboman „Fat 16“
Optionen

Hallo

Moment wenn es gehen würde dann würde man ~40 000 MB durch 16³ ( 65527 ) Cluster teilen würden die Einzelcluster um die 600 kB Gross sein.

Eine typische win 98 intsallation mit ein paar kleinen Programmen hat so um die 20000 Files. Damit wären dann schon 1/3 der Platte sprich um die 18 Gigabyte weg.

Wenn du dann noch Office 2000 draufhaust wirds knapp ;)

Speedgewinn hast du auch keinen weil die leeren Cluster ja gleich schnell wie volle ausgelesen werden und die Festplattendrehzahl ja konstant bei V-Max bleibt.

Ist im Prinzip wie im Büro wenn du denn Inhalt deiner Schublade auf ein Hochregallager verteilst. Damit das voll aussieht werden die einzelnen Blätter auf je ein Fach verteilt.
Danach beschäftigst du einen Komprimierer der dir die Einzelblätter wieder zusammenheftet und auf ein einzelliges Fach legt solange das physikalisch noch reinpasst.
Dann beschäftigst du noch Leute die denn ganzen Tag die Akten hin und herfahren evtl. noch etwas umsortieren und einige Leute die ab und an mal abstauben und Datein kopieren und sicher ablegen.

Ich denke das klingt nach Beamtentum. Jetzt weisst du warum die Verwaltungen so grosse Gebäude brauchen und warum dein Antrag von letzer Woche noch in Arbeit ist ;)

Grüssle

bei Antwort benachrichtigen