Hi Leute ich brauche unterricht!
in sachen Raid und s-ata und Paralell ata und dem "anderen Karam"
Danke sschön
Hi Leute ich brauche unterricht!
in sachen Raid und s-ata und Paralell ata und dem "anderen Karam"
Danke sschön
Benutze selber eine Suchmaschine! Sollen wir hier einen Roman schreiben oder stundenlang passende Links für Dich heraussuchen??
Irgendwo ist eine Grenze, vor allen Dingen bei so Allerwelts-PC-Fragen ...
rill
Ach herje, ich habe doch keine Zeit ;-)
PATA => Daten werden parallel übertragen [wer hätte das gedacht], demnach werden viel mehr Leitungen benötigt.
SATA => Daten werden Seriell übertragen :-0
RAID 0 => 2 Platten werden als eine Platte angesprochen und die Kapazität wird vereinigt (aus 2x120GB werden 240GB), durch verteiltes Schreiben gewinnt man an Performance
RAID 1 => Wieder 2 werden 2 Platten als eine Angedsprochen, allerdings werden aus 1x120GB keine 240, sondern es bleiben 120GB. Denn bei RAID1 werden die selben Daten auf beide Platten geschrieben (wie ein Schattensystem das genau das macht was das erste System auch macht), Wenn eine Platte ausfällt dann macht die zweite weiter.
MFG
Generell:
Serielle Technik: Daten werden nacheinander, bit für bit übertragen
Parallele Technik: Daten werden auf ein Mal übertragen und am Ende der Leitung wieder zusammengesetzt
In der Praxis stellt sich heraus, dass die Technologien heute so schnell sind, dass serielle Übertragung einfach schneller sind, als das nacher wieder zusammensetzen der parallelen technologien.
daher ist die schnittstelle auch veraltet
Schließe mich @rill an.
"Wenn man aktuell eine neue parallele Schnittstelle entwickeln würde, wäre diese Schnittstelle erheblich schneller als seriell."
Das ist die Frage. Ich habe es anders gehört. Die Datenübertragung sei so schnell, dass Laufzeitunterschiede auf verschiedenen Leitungen Probleme verursachen. Das macht massiv-parallele Datenübertragung zu aufwändig und damit auch langsam. Mag aber sein, dass sich für alles ne Lösung finden lässt. Im Internet werden die Daten ja auch wieder zusammensortiert.