Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Wo ist der Unterschied?

Looper / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

Samsung verkauft z.Z. zwei 5400er 120GB Platten. Die eine heißt (SpinPoint V60 Series) SV1204H und die andere SV1203N (glaub ich). Doch ich sehe keinen Unterschied. Beide haben 5400 U/min, ca. 12,9ms, 120GB, UDMA/100 etc. Die erste ist ein wenig teurer. Wo ist nun der Unterschied? Ich möchte nämlich eine der beiden kaufen. Doch kann ich mich nicht entscheiden, gerade weil ich keinen Unterschied kenne. Ich war auch schon auf den verschiedensten Web-Seiten.

Besten Dank für Eure Antworten ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator Looper „Wo ist der Unterschied?“
Optionen

Warum schaust du auf verschiedenen Seiten nach? Schau doch einfach bei Samsung nach:
http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/index.htm

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Looper „Wo ist der Unterschied?“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Looper Nachtrag zu: „Wo ist der Unterschied?“
Optionen

Super Antwort

bei Antwort benachrichtigen
stoffi Looper „Wo ist der Unterschied?“
Optionen

Es gibt von Samsung auch noch eine SP1203N P80 (mit 7200U/min), die hab ich mir vor paar Wochen bei Atelco gekauft. Bin sehr zufrieden.
XP ist damit (Systemplatte) einiges flinker geworden als vorher mit einer Samsung 30GByte/5400U/min und sie ist sogar noch leiser als die alte Platte (die auch kaum zu hören ist).

http://www.atelco.de/16DcTf3ebpn_Yz/lo/articledetail.jsp?aid=1838&agid=19

Link erstmal nur zur Info, vielleicht gibts die auch irgendwo billiger.

Scheint aber viel gekauft zu werden - ich hab nämlich noch 99,-Neugeld bezahlt und mittlerweile kostet sie dort 105,-Neugeld.

Stoffi

mfg stoffi
bei Antwort benachrichtigen
deBeck Looper „Wo ist der Unterschied?“
Optionen

Die 60er haben Scheiben mit je 60GB, die 80er mit je 80GB - daher solltest du die neuere 80er-Serie bevorzugen, da sie kaum teurer aber wesentlich schneller ist, da pro Zeit bei gleicher Drehzahl mehr Daten an den Leseköpfen vorbeilaufen, was sich durch bessere Zugriffszeiten und schnellere Datenübertragung bemerkbar macht.
Manche Leute geben zu bedenken, dass die 80er wegen der extrem hohen Datendichte sicher sehr empfindlich ist - ich bin da nicht so zimperlich, hab mir die 1203N gekauft und bin sehr zufrieden damit.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV deBeck „Die 60er haben Scheiben mit je 60GB, die 80er mit je 80GB - daher solltest du...“
Optionen

ad Nidec (Deine VK): Sind das die Nidec Gamma 26? (0,14 A, 5000 U/min)?
Kannst Du einen Lautstärkenvergleich zu gängigen 80 mm Axiallüftern geben?

sapere aude
a4.
bei Antwort benachrichtigen
deBeck Amenophis IV „ ad Nidec Deine VK : Sind das die Nidec Gamma 26? 0,14 A, 5000 U/min ? Kannst Du...“
Optionen

Jau, genau die - gabs vor 2,5Jahren mal bei Conrad im Abverkauf und laufen bis heute perfekt. Wenn man die Dinger auf 12V laufen lässt, sind sie schon deutlich wahrnehmbar, haben aber ein für meinen Geschmack angenehmeres Geräusch als die meisten vergleichbaren 80er Axiallüfter und bringen viel mehr Druck, was es ermöglicht sehr feine Kühlkörper gut zu durchlüften oder den Luftstrom im Kühler sogar umzulenken - Axiallüfter mögen das garnicht.
Ausserdem laufen sie schon bei sehr wenig Spannung zuverlässig an, was gerade bei der von mir eingesetzten Temperaturregelung sehr günstig ist.
Einzig nachteilig ist, dass sie recht anfällig für Staubbelag sind, da die Einzelnen Lüfterschaufeln ja sehr klein sind - aber die Leistung wird dadurch nicht merklich geschmälert - einmal richtig heizen, dann fliegt da Zeug weg.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV deBeck „Jau, genau die - gabs vor 2,5Jahren mal bei Conrad im Abverkauf und laufen bis...“
Optionen

thx., dann kauf ich mir auch mal zwei - sind zur Zeit für 1,95.-/Stück zu haben :) .Was den konzentrierten Luftstrom/Luftdruck betrifft, hast Du Recht, da sind Radiallüfter halt 'ne feine Sache.

sapere aude
a4.
bei Antwort benachrichtigen