Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.137 Beiträge

Wechselfestplatte

otrsz / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,


ich möchte eine zweite Festplatte unter Win XP als Wechselfestplatte nutzen.
Wenn ich die Festplatte in den Schacht stecke, wird sie nur nach einem Neustart erkannt, gibt es da eine Möglichkeit den Neustart zu vermeiden? Sonst ist das Ding für mich nicht brauchbar.

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator otrsz „Wechselfestplatte“
Optionen

IDE: Nicht Hotswap geeignet. Windows erkennt die Platte nicht und du kannst damit die Platte oder sogar das ganze Board himmeln.
SCSI: Prinzipiell geeignet, aber natürlich auch nicht mit irgendeinem Wechselrahmen.
USB: Absolut geeignet, wird eigentlich immer erkannt
Firewire: siehe USB
S-ATA: siehe USB
Nach deiner Beschreibung würde ich auf eine IDE-Platte tippen. Mein Rat: Versuch sowas nie wieder!

bei Antwort benachrichtigen
otrsz Nachtrag zu: „Wechselfestplatte“
Optionen

Ja, ist eine IDE, Mist!
Danke!

Sehe grad das an meinem wechselrahmen auch ein usb anschluss ist, kann ich die Festplatte nicht als USB Festplatte benutzen, habe das glaub ich schon mal beim notebook gesehen! Klappt das mit ner normalen IDE?

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator otrsz „Wechselfestplatte“
Optionen

Ja, das klappt, sofern in deinem Wechselrahmen ein IDE/USB-Konverter eingebaut ist. Damit machst du aus einer IDE-Platte eine Hotswap-fähige USB-Platte.
Nachteile: USB 2.0- Geschwindigkeit erst ab win98se (betrifft dich nicht, da XP), des weiteren brauchen Desktop-Platten zuviel Strom für eine Versorgung nur über USB. Du brauchst also einen wie auch immer gearteten Stromanschluss. Und es sollte auf jeden Fall ein USB2-Anschluss verwendet werden, denn bei USB1.1 mit max 1,5 MB/s dauert 1 GB Datentransfer mindestens 11 Minuten, in der Regel eher mehr (~ 25 Minuten), da die Leistung von 1,5 MB/s die theoretische Maximalleistung ist.

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment otrsz „Wechselfestplatte“
Optionen

Ich gehe mal davon aus, dass Du einen 5,25" Wechselrahmen für IDE Festplatten hast...

Kauf Dir ein externes 5,25" USB (bzw.USB2 oder Firewire)Gehäuse und baue dort die Festplatte ein - ist absolout Hotplug-fähig, und du kannst das ganze an anderen Rechnern betreiben die USB (bzw. USB2 oder Firewire) haben....

Wenn ich mich recht erinnere, dann hat Amenophis IV es so gemacht.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV mr_drehmoment „Ich gehe mal davon aus, dass Du einen 5,25 Wechselrahmen für IDE Festplatten...“
Optionen

Jep Drehmo, funktioniert phantastisch - IDE-Hotplug durch die Hintertür......Wenn man mehrere Platten / devices hat, ideal. Und das ist ja der Sinn von Wechselrahmen.

Wenn man natürlich nur für EINE Hotplug-Fähigkeit braucht, reicht ein normales, externes USB-Gehäuse. Zur Zeit für 36,99.- im Sonderangebot bei www.gd-computer.de
bei Antwort benachrichtigen