Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

UDMA100-Kabel an UDMA33-Controler anschleißen

sweetdevil1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,


ich möchte meine IDE-Geräte komplett mit Rundkabel anschließen, jedoch sind diese (soweit ich es finden konnte) alle UDMA100-Kabel.


Diese Kabel Bei diesen Kabeln ist ein Pinnsteckplat nicht vorhanden... der UDMA33-Controler besitz jedoch dieses Pin. Gibt es eine Möglichkeit trotzdem diese Kabel an den Controler anzuschließen?


Vielen Dank für euere Hilfeim voraus

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer sweetdevil1 „UDMA100-Kabel an UDMA33-Controler anschleißen“
Optionen

Normalerweise sollten diese Kompatibel sein.
Aber, verstehe ich das richtig?
Du hast ein Laufwerk bin komplett 40Pins bei deinem Kabel ist in der Mitte ungefähr ein Pinloch weggelassen worden.
Also, bei den beisten Kabeln ist das auch so.
Aber ich habe schon länger kein Laufwerk mehr gesehen das alle Pins hat.
Ist das ein älteres?

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
sweetdevil1 Phoenix.Computer „Normalerweise sollten diese Kompatibel sein. Aber, verstehe ich das richtig? Du...“
Optionen

Ne, die Laufwerke lassen sich an das Kabel anschleißen jedoch der Controler auf dem Board (Abit BP6) hat alle 40 Pins... dort liegt das Problem... Ich habe 2 Festplatten und 3 CD Laufwerke (Brenner, DVD..) und die möchte ich an den UDMA33 Controler anschließen, die beiden Platten hängen an dem anderen Controler. an diesen kann ich ohne Probleme die UDMA100-Kabel anschleißen, da dort nur 39Pins sind wie auch bei den UDMA100-Kabeln.

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer sweetdevil1 „UDMA100-Kabel an UDMA33-Controler anschleißen“
Optionen

Hi,
ich habe schon seid längerem kein Bord mehr gesehen das dort alle Pins hat.
Da wird es definitiv nur UDMA33 beherrschen.
Und dafür brauchst du ein 40Pol Flachbandkabel(für Pio und bis UDA33).


MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
sweetdevil1 Nachtrag zu: „UDMA100-Kabel an UDMA33-Controler anschleißen“
Optionen

OK,
Danke, hätte ja sein können das man einfach diesen pin hätte entfernen können ;)

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 sweetdevil1 „OK, Danke, hätte ja sein können das man einfach diesen pin hätte entfernen können “
Optionen

Laß dir von Phonix nichts vorsabbeln.

Einfach Pin abkneifen und gut ist!

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Jens2001 „Laß dir von Phonix nichts vorsabbeln. Einfach Pin abkneifen und gut ist!“
Optionen

Mal ganz ruhig,
man sollte den Pin nicht einfach abkneifen.

Es ist zwar richtig das dieses Kabel trotz dem funktioniert,
aber es ist nicht der Fall gegeben wenn man dann wieder ein 40Pol. Kabel ansteckt, das der Controller dann noch ordnungsgemäß arbeitet.


MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich sweetdevil1 „UDMA100-Kabel an UDMA33-Controler anschleißen“
Optionen

Bei 80-Pol-Flachbandkabeln ist alles kompatibel, also altes Board (UDMA 33), 80-Pol-Kabe und neue Festplatte.

Bei Rundkabeln solltes Du aufpassen. 33 MB dürften zwar auch bei Rundkabeln funktionieren, aber besser sind die teureren abgeschirmten Rundkabel. Es ist nämlich nachteilig, wenn die Drähte - immer mit einem Erdungsdraht dazwischen - nicht parallel liegen. Da liegt (theoretisch) auch die Tücke beim Rundmachen von Flachkabeln.

bei Antwort benachrichtigen
sweetdevil1 Nachtrag zu: „UDMA100-Kabel an UDMA33-Controler anschleißen“
Optionen

Ich habe in die Rundkabel einfach an der stelle ein loch gebohrt und somit konnte ich das abkneifen des pinns umgehen...
es funzt... Alle CD/DVD-Laufwerke arbeiten ordnungsgemäß
Danke für eure Hilfe

bei Antwort benachrichtigen