Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

SCSI Festplatte geschreddert??

troeti / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
habe mein Festplattenproblem bei Google eingegeben und bin hierher verwiesen worden. Wäre schön, wenn ihr für mich ebenfalls etwas Zeit und evtl. eine Antwort hättet.
Habe eine 18GB-LVD/SE SCSI HDD von IBM an einem Adaptec 2940u2w-LVD/SE (einwandfrei terminiert!) und wollte das Betriebssystem aufspielen. Da gab mir ein Bekannter den Tip, über das BIOS des SCSI-Controllers die Festplatte erstmal zu formatieren/initialisieren.                           OK, kann nicht schaden, dachte ich zumindest.
Jetzt erkennt der Controller die Festplatte beim booten mit den korrekten Werten, danach klackert sie aber nur noch und wird von keinem Betriebssystem mehr erkannt, kann also nichts installieren. Vor der Aktion hatte ich sie als Datenplatte eingebaut, da funktioniert sie noch absolut korrekt.
Sämtliche Festplattentools (PQ-Magic etc) versagen ebenfalls kläglich. Was habe ich getan und wie könnte ich es evtl. wieder rückgängig machen?
Ist evtl. der MBR verschwunden?
Freue mich auf Antwort und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen und einem schönen Dank im Voraus.


troeti

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster troeti „SCSI Festplatte geschreddert??“
Optionen

Der "übliche" Weg, eine (neue) SCSI-Festplatte zu behandeln, ist, erstmal die "üblichen Verdächtigen" abzuklappern, d.h. Kabel (Strom und Daten) richtig drin & nicht zu lang, IDs korrekt vergeben, korrekt terminiert. Dies sollte sicherstellen, daß das Gerät vom SCSI-Controller korrekt mit Namen erkannt wird. Solange der Controller das Gerät nicht "sieht", hat es gar keinen Zweck, zum nächsten Schritt überzugehen.

Dann: das BIOS des Controllers aufrufen, in die Liste der gefundenen Geräte gehen und die vorzubereitende HD aussuchen. Cursor drauf und ENTER drücken, "Format" auswählen und ENTER bestätigen. Dieses LowLevel-Formatieren dauert je nach Größe der HD von eben mal 10 Minuten bis zu 5, 6 Stunden. Die Geschwindigkeit des Rechners ist dabei völlig wurscht, da die HD sich selber, ohne Zutun von außen, selber LL-formatiert, lediglich der Startbefehl kommt vom Controller. Leider gibt es (zumindest bei Adaptec-Karten) keine Fortschrittsanzeige, man muß sich also in maximaler Geduld üben.

Ist der LL-Format abgeschlossen, dann die HD nochmal auswählen, ENTER drücken und nun "Verify" auswählen. Nun wird das, was Sektor für Sektor ausgelesen wird, mit dem verglichen, was hätte geschrieben und damit auch nun zu lesen sein muß. Kommen Fehlermeldungen, darf die HD nicht mehr als "OK" gelten. Die HD-Hersteller reservieren einen bestimmten Anteil der Kapazität für den Fehlerfall. Fehlerhafte Sektoren werden zunächst ohne Meldung nach draußen gegen einen aus dem reservierten Bereich ausgetauscht. Kommen Fehlermeldungen, ist dieser Bereich erschöpft, die HD ist damit als "defekt" zu betrachten. Ist sie als "neu" gekauft, eintüten und reklamieren.

Das Verify bietet (bei Adaptec zumindest) ein Fortschrittsfenster. Dauer: sehr viel kürzer als beim Formatieren. Es sollte zu keiner einzigen Fehlermeldung kommen, egal, ob neu oder schon mal benutzt.

Damit wäre die Vorbereitung vollzogen. Nun das Betriebssystem booten, eine Partition anlegen, diese für das OS formatieren, neu booten und dann benutzen.

Das wäre der normale Weg.

bei Antwort benachrichtigen
515515 Herman Munster „Der übliche Weg, eine neue SCSI-Festplatte zu behandeln, ist, erstmal die...“
Optionen

Hallo
Mach s doch kürzer, lade Dir von IBM das Test Tool runter und überprüfe die HD. Das Programm wird von einer bootfähigen Diskette gestartet. Es sagt Dir fast immer zuverlässig was Sache mit der HD istund erstellt auch gleich den RMA Code. Aber so wie Du es beschreibst würde ich sagen im eimer.
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
troeti 515515 „Hallo Mach s doch kürzer, lade Dir von IBM das Test Tool runter und überprüfe...“
Optionen

Hallo und gleich schonmal Danke,
habe gestern abend direkt noch bei IBM vorbeigeschaut und mir dieses Tool gezogen. Nach der Behandlung mit der Bootdiskette wurde die Platte auch tatsächlich wieder gefunden, allerdings kann ich nichts darauf installieren weil andauernd Fehler gefunden werden.
Muß ich jetzt nochmal die Platte über das Menü vom SCSI-Controller formatieren und verifizieren?
Selbst PartitionMagic hat nach dem patitionieren und formatieren über Fehler gemeckert.
Bin leider noch nicht sehr bewandert was das Thema SCSI angeht. Möchte aber gerne lernen nd verstehen, gibt es vielleicht empfehlenswerte Internetseiten oder gar Literatur?
Bin für jeden Tip dankbar.

Grüße troeti

bei Antwort benachrichtigen
Souki troeti „Hallo und gleich schonmal Danke, habe gestern abend direkt noch bei IBM...“
Optionen

Hat der Drive Fitnes Test von IBM nun Fehler gemeldet oder nicht? Wenn ja, und die Festplatte noch keine 5 Jahre alt ist, dann einschicken u. auf GArantie austauschen.
Souki

http://souki.gmxhome.de
bei Antwort benachrichtigen
Gurus troeti „Hallo und gleich schonmal Danke, habe gestern abend direkt noch bei IBM...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster 515515 „Hallo Mach s doch kürzer, lade Dir von IBM das Test Tool runter und überprüfe...“
Optionen

Nützt Dir nichts, wenn irgendwas von den "üblichen Verdächtigen" schon nicht funktioniert. Wenn die IP doppelt und dreifach vergeben wurde, das Kabel zu lang und/oder nicht richtig drin ist usw usw, dann kannst Du die Fitness überprüfen, soviel´s Dir gefällt: nutzlos.

bei Antwort benachrichtigen
515515 Herman Munster „Nützt Dir nichts, wenn irgendwas von den üblichen Verdächtigen schon nicht...“
Optionen

Hallo
Postig noch mal lesen.;-)Habe selber nen AHA 2940 U2W am laufen der reagiert anders bei doppelter ID (hat nichts mit IP zu tun)Belegung kannst mir glauben. Denke das die HD im Eimer ist nach dem Geräusch zu urteilen. !!! Wenn Low Level Format durchgeführt wurde bitte Fdisk und dannach format anwenden. !!!
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
troeti 515515 „Hallo Postig noch mal lesen. - Habe selber nen AHA 2940 U2W am laufen der...“
Optionen

Hallo und wiedermals vielen Dank für Euer Engagement,
um das alles mal kurz aufzuschlüsseln:
Der Controller ist über ein spezielles "U160"-kompatibles Kabel mit der Festplatte verbunden (ca 0,6mtr lang) welche als einzige auf dem LVD/SE-Strang hängt. Brenner und CD-Rom sind auf dem 50poligen welcher elektronisch (glaube ich zu wissen) von dem SCSI3-Strang(?) getrennt ist. Am Ende des Kabels (hinter der Festplatte) ist direkt, im Abstand von ca. 3cm, ein LVD/SE Terminator der den Bus abschließt.
Das Kabel st richtig und fest angeschlossen und es befindet sich kein weiterer Störenfried auf dem Bus. Außerdem ist die Platte, wie es für SCSI-Bootplatten üblich ist, auf ID "0" gejumpert.
Bin mir quasi keiner Schuld bewußt, etwas falsch gemacht zu haben.
Nach dem LL-formatieren habe ich versucht zu verifizieren, hat nur einen Bruchteil einer Sekunde gedauert bis ich eine Reparaturaufforderung bestätigen sollte. Was das bedeutet weiß ich allerdings nicht zu erklären. Die HDD ist von Sept.2000, hat also noch Garantie über IBM/Hitachi und werde diese jetzt auch wohl in Anspruch nehmen müssen.
Außer einer von euch hat noch eine andere Idee.

Grüße, troeti

bei Antwort benachrichtigen