Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Rechner bootet extrem langsam seit Verwendung einer Wechselfestp

Flameboy / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ich bin neu hier und hoffe, dass mir irgend jemand Weiterhelfen kann...


Folgendes Problem:


Ich habe in meinen Rechner einen Wechselplattenrahmen eingebaut und verwende drei verschiedenene Festplatten. Zwei mit WinXP und eine mit WinMe. Der Rechner funktioniert soweit wunderbar und ich kann auch von jeder Festplatte booten. ABER: Der Bootvorgang dauert extrem lange. Das heißt wesentlich länger als mit einer fest eingebauten Platte.Ich glaube nicht, dass dies ein Windows Problem ist, denn die Wartezeit setzt unmittelbar nach dem Einschalten des Rechners ein und es dauert eben bis zu drei Minuten, ehe Windows überhaupt gestartet wird.


Diese Wartezeit ist extrem nervig. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit diese auf ein erträgliches Maß zu verkürzen?


Wäre schön wenn mir jemand einen Tipp geben kann! 

bei Antwort benachrichtigen
organ seller Flameboy „Rechner bootet extrem langsam seit Verwendung einer Wechselfestp“
Optionen

billigen wechselrahmen gekauft... d.h. das der rahmen einen niedrigeren dma modus besitzt als die platte. damit entsteht bei verwendung des rahmens ein flaschenhals genau an diesem teil.

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Flameboy „Rechner bootet extrem langsam seit Verwendung einer Wechselfestp“
Optionen

Nö, sicher keine Frage des Wechselrahmen-Preises. Bei mir arbeiten seit langem 10 Stück zum Preis von je 6.- und machen viel Freude. Hersteller MS-Tech, China.

Selbst wenn es 'nur' UDMA 33er wären - welche Platte hat im Bootbetrieb einen Datentransfers auch nur annähernd in dieser Höhe??? Mal nachmessen....

Möglicherweise zu lange Kabel (über 45 cm) - bremsen ggfs. ganz erheblich, weil wegen Leseschwierigkeiten die Daten mehrfach übertragen werden. Auf jeden Fall mal ein anderes Kabel probieren (wobei der Preis keine Rolle spiell, 80-adrige IDE-Kabel sollten nicht über 3 .- kosten).

Probleme gibt es auch manchmal, wenn Wechselrahmen am Promise sitzen (warum - keine Ahnung).

Natürlich kann der Rahmen selber auch ne Macke haben (Stecker, Elektronik). Mal in einem anderen Rechner ausprobieren.

sapere aude
a4.
bei Antwort benachrichtigen
Flameboy Amenophis IV „ Nö, sicher keine Frage des Wechselrahmen-Preises. Bei mir arbeiten seit langem...“
Optionen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Wechselrahmen (RaidSonic MB123AK, ATA 133) liegen sollte.
Kabel verwende ich bereits 80adrige und die haben sich vorher auch nicht negativ auf die Lesegeschwindigkeit ausgewirkt... hmm?! :-(
Gibt es nicht die Möglichkeit im BIOS was zu tricksen?

bei Antwort benachrichtigen
Flameboy Amenophis IV „ Nö, sicher keine Frage des Wechselrahmen-Preises. Bei mir arbeiten seit langem...“
Optionen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Wechselrahmen (RaidSonic MB123AK, ATA 133) liegen sollte.
Kabel verwende ich bereits 80adrige und die haben sich vorher auch nicht negativ auf die Lesegeschwindigkeit ausgewirkt... hmm?! :-(
Gibt es nicht die Möglichkeit im BIOS was zu tricksen?

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Flameboy „Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Wechselrahmen RaidSonic MB123AK, ATA...“
Optionen

Wie gesagt, es sollte in der Tat nicht der Rahmen sein.

Manchmal gibts aber nach wie vor 'unerklärliche' Geschichten' - ich habe es beispielsweise 2 mal erlebt, daß 2 Geräte nicht liefen, wenn sie an der selben Stromversorgung hingen....

Tips und Tricks in Bios: Mir nicht bekannt. Und von einer fest eingebauten Platte booten ist ja gerade das, was Du NICHT willst.

Es hilft also nichts: Anderes Kabel probieren, anderen Rahmen probieren; ärgerlich, aber zumindest ich kenne keine andere Lösung als 'Bastelversuche'. Richtig jejumpert wird ja sein.
Vielleicht kommt ja noch einer vorbei, der die richtige Idee hat, falls es sie gibt.

sapere aude
a4.
bei Antwort benachrichtigen