Auszug aus einem Artikel von M. Nickles:
RAID gestattet es, mehrere Platten so zu verschalten, daß gleichzeitig auf allen gelesen und geschrieben werden kann - das bringt logischerweise einen höheren Datendurchsatz, als wenn mehrere Schreib-/Lese-Vorgänge auf einer einzigen Platte gleichzeitig ausgeführt werden. Nachteil der Sache: Auch hier kann nur die Hälfte der installierten Plattenkapazität genutzt werden. Im Klartext: Du kaufst ZWEI SCHNELLE 30 GByte Platten, hängst sie an den RAID-Controller und hast dann EINE EXTREM SCHNELLE 30 GByte Platte. Doppelte Investition also, aber dafür bis zu dreifache Leistungssteigerung!
Meine Frage: Auf meinem Board habe ich einen Raid-Kontroller.
(GA 8IHXP). Er besteht aus 2 zusätzlichen IDE Ports. Im moment nutze ich 1 Port als normalen Festplatten-Kontroller. Jetzt beabsichtige ich eine Daten Spiegelung (Raid 1) mit einer zusätzlichen Platte. Gemäss obigen Artikel, können mehrere Platten zusammenbgeschalten werden. Wie aber werden die Platten zusammengeschalten damit Raid 1 funktioniert? Jede Platte an je einen IDE Port? oder beide Platten an den selben IDE Port? (Primär und Slave). Funktioniert das ganze überhaupt zuverlässig?
Gruss roni
