Hallo,
ich hab den Promise FastTrak TX2000 und 2 Seagate 7200.7 80GB im Raid 0 Betrieb, also striped laufen. Bloss irgendwas kann da nicht stimmen, das Teil kommt mir arschlahm vor, ob beim laden oder kopieren es geht alles langsamer als mit einer einzelnen Platte. Auch HD Tach bestätigt das. Ich komm auf ca 30000kb/s lesegeschwindigkeit, mit einer einzelnen Festplatte schaff ich 45000. Treiber sind alle korrekt installiert und es gibt auch keine Fehlermeldungen. Ich habs auch mit verschiedenen stripe block größen versucht, hilft nichts. Board ist ein Epox 8RDA+ mit 1GB Ram und nem 2500+ Barton. Ich hoffe das mir einer helfen kann, sonst hab ich Geld ausgegeben um mein System zu verlangsamen!!
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.153 Beiträge
DASselbe ist bei mir auch der fall! Sowas von langsam! Hab ein Promise 2.0 Raid0 mit 2 60iger platten. Ich hatte den Tip bekommen sie nicht hintereinander zu schließen, sondern beide auf ein eigenes udma kabel zu stecken, damit beide gleichzeitig schreiben und lesen können. Dies könnte nicht der fall sein wenn sie eben beide hintereinandergeschlossen sind.
Ich habs noch nicht ausprobiert, da ich noch viel daten zuvor sichern muss. Es gehn ja dabei alle daten verloren wenn ich nun einfach umstecke.
Mfg tom
Natürlich müssen die Platten für RAID an zwei verschiedene Kabel! IDE ist zu blöd um 2 Platten an einem Kabel GLEICHZEITIG zu bdedienen. Sowas geht nur mit SCSI!
Übrigens falls es sich bei euren Platten um Sagates Barracuda ATA IV handelt werdet ihr im RAID sowiso keine bessere Performance bekommen da die BArracuda ATA IV ein allgemeines RAID-Problem hat. Sonst ist Seagate allerdings super - ich verwende nur Seagates, aber SCSI und nicht so ATA-Mist!
Souki
Ich habe die Platten auch an zwei verschiedene IDE Kabel angeschlossen, es hilft nichts. Ich benutze jetzt die Software Raid funktion die in Windows XP integriert ist und siehe da es funktioniert mit gutem speed. Aber das kann doch net sein dass ein teurer Raid Controller so lahm ist?! Kann es vileicht daran liegen dass mein Mainboard nur 33MHZ PCIs unterstützt aber der Raidcontroller 66MHZ??? Wenn ja, welche Boards haben denn 66MHZ PCIs?? Ach ja ich habe nicht die Barracuda IV sondern die neuen Barracuda 7200.7
33Mhz PCI-Slots machen !!theoretisch!! 133Mb/s. In der Praxis kannst Du mit 100 MB/s schon glücklich sein. Hängt auch von deinem Motherboard ab.
Die Barracuda 7200.7 (spitzen Platte!) macht auf den äußersten Spuren über 50 MB/s. Im RAID sind damit knapp 100MB/s möglich (den exakt doppelten Wert kann man nie erreichen). Bei einem lahmen PCI-Bus kann das somit schon Bremseffekte geben.
Schnellere PCI-Slots wären dann die breiteren 64Bit Slots: Die machen !theoretisch! 266MB/s bei 33Mhz; 532 MB/s bei 66Mhz und 1064 MB/s bei 133Mhz (= "PCI-X"). Sowas haben nur Servermotherboards und alle Dualprozesser Motherboards.
Souki
Ich habe das selbe Board von Epox, leider auch die selben Probleme.Dazu kommt noch, daß dieses Board mit AMD Prozessoren ab 2GHz immer schlechter läuft.Ich habe mein Raid abgestellt und mir Wechselrahmen eingebaut.Alles andere Lehrgeld!!!!!