Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Problem nach Ausbau von Festplatte

weini2000 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,


ich habe nachdem ich die Festplatte eines Freundes eingebaut hab ein Riesenproblem. Und zwar startet mein Computer nicht mehr nachdem ich die Festplatte wieder entfernt habe. Er funktioniert mit der zusätzlichen eingebauten Festplatte zwar einwandfrei, aber sobald ich diese entferne hängt sich der Explorer beim starten von windows auf und ich bekomm nen bluescreen. Also kann ich windoof gar nicht mehr benutzen. Ich vermute, dass das mit durch den einbau veränderten verknüpfungen zusammenhängt habe aber keine Ahnung welche so entscheidend sind das sie windows lahmlegen können.


Betriebssystem: Windows 98 SE


Ich bin dankbar für jede Hilfe


Gruss Moritz

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich weini2000 „Problem nach Ausbau von Festplatte“
Optionen

Wieviel Partitionen hast Du auf Deiner Festplatte? Bzw. ist alles in einer großen Partition, die über die ganze Festplatte reicht?

bei Antwort benachrichtigen
weini2000 Nachtrag zu: „Problem nach Ausbau von Festplatte“
Optionen

Ich habe zwei Partitionen auf meiner Festplatte und die Festplatte die ich eingebaut habe hat nur eine Partition.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym weini2000 „Problem nach Ausbau von Festplatte“
Optionen

Im Bios alles wieder korrekt eingestellt?

Evtl. im Bios nochmal die Festplattenerkennung machen oder bei Standard CMOS Features/Setup bei IDE1 Primary auf AUTO stellen (alternativ).

Alle Kabelverbindungen und Jumpereinstellungen (Startfestplatte als Master) überprüfen.

Schon von einer Bootfähigen Diskette (windows98 diskette) gebootet und Scandisk ausgeführt?

Schon Memtest probiert?
http://www.pcwelt.de/downloads/system/systemdiagnose/27671/
Es könnte nämlich durchaus auch der RAM sein (warum auf einmal, kann ich nicht genau sagen), der fehlerhaft oder defekt ist.

Startet der PC im abgesicherten Modus? F8 nach dem Piepton und Abgesicherter Modus auswählen. Falls der PC jeztzt startet, könnte irgendein Treiber defekt sein oder fehlen.

Evtl. eine Reperaturinstallation wagen, was allerdings alle Treiber benötigt.
Also von Windows98-CD starten mit CD-ROM Unterstütztung oder von Floppy mit CD-ROM Unterstützung starten. Evtl. muss man vorher noch im -bios die Bootreihenfolge ändern!
Im dos-Modus angekommen auf das CD-Laufwerk wechseln z.b. mit D: ...ins Verzeichnis wechseln mit cd tools\sysrec und dort angekommen pcrestor ausführen.

Ansonsten gibts noch das bekannte Format C: mit einer anschließenden Neuinstalation.


bei Antwort benachrichtigen