Das klingt in der Tat beunruhigend. Ich habe Linux so verstanden, dass es auf einer oder mehreren eigenen Partitionen installiert wird und alle anderen hübsch in Ruhe lässt - es sei denn, der Benutzer wünscht ausdrücklich, mit Linux auf seine Windows-Partitionen zuzugreifen.
In meinem Fall kann nicht viel schief gehen - ich habe 2 Festplatten, eine "Arbeitsplatte" mit allen wichtigen Daten und Programmen, sowie eine "Spielwiesenplatte" für Internet, Backups von der Arbeitsplatte und eben auch Linux. Wenn mir die in die Grütze geht, würde ich sie eben neu partitionieren / formatieren, was nicht dramatisch wäre.
[Schallplatten-Archivdatei]
> da für jede Klassik-LP sämliche Werke, Interpreten, Orchester und Dirigenten aufgelistet sind.
Keine weiteren Fragen... ich weiß ja noch aus einem anderen Thread, was das im Falle Deiner Sammlung bedeutet :-)
CU
Olaf