Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Partition Magic hat Partition "falsch (?) behandelt" = wie mach

Newcomer1 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich suche dringend jemand dem der Umgang mit Partition Magic 8.0 geläufig ist ...


Meine Festplatte hatte grundsätzlich drei Partitionen - erstellt mit Partition Magic 8.0.


Nun ergab sich der Bedarf für ein zusätzliches Betriebssystem , für das sich eine neue Partition als sinnvollste Lösung darstellte - diese lies ich dann - wiederum von Partion Magic - erstellen.


Jetzt sieht es aber so aus , daß zwar eine 4. Partition erstellt wurde , will heißen , zwischen bestehender 2. und bestehender 3.Partition ist auf Grund des freien Speicherplatzes eine neue Partition erstellt worden.


Soweit so gut.


Aber seltsamerweise ist nun die ehemalige 3.Partition nicht mehr vom System zu erkennen ...


Sie ist - im Gegensatz zu den übrigen Partitionen - nun gelb umrandet , was laut Beschreibung heißt "anderes Format" (??) und mit der Kurz-Bezeichnung versehen :  PqRP


Wie gesagt , es ist keinerlei Zugriff auf diese Partition mehr möglich , obwohl sie zumindest in der Größe nicht verändert wurde.


Wie darf ich meine Lage nun einschätzen ?


Sind somit alle Daten auf der ehemaligen 3.Partition (E) nun verloren ?


Oder gibt es Möglichkeiten die möglicherweise noch vorhandenen Daten anzusprechen und zu retten ?


Oder sogar den gewünschten "Ur-Zustand" wiederherzustellen ?


 


Ihr könntet mir große Dienste mit Eurer Unterstützung erweisen


 


Vielen Dank vorab dafür


 


Gruß


 


Markus


 


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Newcomer1 „Partition Magic hat Partition "falsch (?) behandelt" = wie mach“
Optionen

Hallo,
"Es gibt einen einfachen Weg um eine beschädigte (PqRP) Partition in ihren originalen Zustand zurüchzubringen. Suche in deinem PQMagic Installationsdirectory, z.B. C:\PQMAGIC (oder installiere die Software auf einem anderen Computer und kopiere das File auf eine Diskette) nach einem File namens PTEDIT.EXE. (Partition Table Editor). Boote den Computer mit der beschädigten Partition von Diskette und starte PTEDIT.

Lokalisiere die PqRP-Partition. (Es ist Partition Type 3C). (Wenn sich die PqRP auf einer logischen Partition befindet, dann klicke auf "Go to EPBR" um die korrekte Partition zu lokalisieren).

Klicke auf das Typenfeld, wo sich die 3C befindet.

Klicke "Set Type". Eine Liste der verfügbaren Partitionstypen wird nun angezeigt.

Wähle die entsprechende Partitionstype aus. (z.B. FAT32, wenn die Partition vor der Umwandlung zur PqRP eine FAT32 war). Sichere die Auswahl und verlasse das Programm (Save the changes and exit). Wenn das System nun nicht sauber bootet, dann liste das Directory des Laufwerkes auf, und überzeuge dich, daß kein Eintrag namens DYN_ROOT vorhanden ist. Dies würde lediglich aussagen, daß das originale Root-Directory zurückgesetzt wurde, und in den meisten Fällen restauriert werden kann. Wenn die Directorybezeichnung "ASCII" lautet oder aus wirren Zeichen besteht, dann ist die Partition wahrscheinlich zerstört und kann nicht wiederhergestellt werden.

Anmerkung: Wenn das Root-Directory als DYN_ROOT auftaucht, dann verwenden Sie nicht den Befehl 'SYS'. Modifikationen an der Festplatte in diesem Zustand können die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung herabsetzen. Kontaktieren Sie dann PowerQuest für weitere Hilfe."

Dies ist eine Übersetzung aus dem Englischen. Das Original ist hier:

http://www.powerquest.com/support/primus/id335.cfm

Was hier nicht dabei steht, ist, daß in den meisten Fällen noch FDISK /MBR durchgeführt werden muß. Dies ist dann der Fall, wenn es sich um die Bootpartition gehandelt hat und das System nun nicht bootet. Ist die Bootpartition eine NTFS-Partition, dann ist das Äquivalent zu FDISK /MBR zu verwenden.

Das war's. Aber wie schon gesagt: Die Anwendung geschieht auf eigene Gefahr.
--------------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Marwoj „Hallo, Es gibt einen einfachen Weg um eine beschädigte PqRP Partition in ihren...“
Optionen

Kompliment, - Du hast meinen Text wirklich ganz Klasse wortwörtlich rezitiert. Und das sogar noch ohne Quellenangabe. Ganz so, wie wenn es Dein eigenes Machwerk wäre. Respekt!

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Dr. Hook „Sehr schön abgeschrieben, marwoj“
Optionen

Infalls Kompliment Dr.Hook,
die ganz gute Informationen, die ich lese und die wirklich helfen können, finden immer Platz auf meiner Festplatte, so ca. eine kleine Datenbank.
Man lernt nie genug....
Das das nicht als Zitat von mir behandelt wird, ist andere Sache.
Verbessern kann ich mein Verfahren immer noch.
Noch Wünsche offen? :-)
--------------------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Marwoj „Nein, Dr.Hook - kopiert“
Optionen

Der Vollständigkeit halber sei - im Sinne anderer Betroffener - noch erwähnt , daß in meinem Fall nicht die beschriebene Datei > PTEDIT.EXE PTEDIT32.EXE
Für erstere gab es eine Fehlermeldung , wo es hieß , das "dieser Vorgang" nicht unterstützt würde .... (?)

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Marwoj „Nein, Dr.Hook - kopiert“
Optionen

Der Vollständigkeit halber sei - im Sinne anderer Betroffener - noch erwähnt , daß in meinem Fall nicht die beschriebene Datei > PTEDIT.EXE PTEDIT32.EXE
Für erstere gab es eine Fehlermeldung , wo es hieß , das "dieser Vorgang" nicht unterstützt würde .... (?)

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Partition Magic hat Partition "falsch (?) behandelt" = wie mach“
Optionen

Hey und guten Morgen ,
vielen Dank für die freundliche Unterstützung.

Die PTEDIT - Datei konnte ich finden , aber ,
wie starte ich den PC "von Diskette" ? ( Eine Windows-CD hätte ich parat = wenn das auch ginge ? )

Und , ich hätte ja nun auch ein zweites Betriebssystem drauf , kann ich eventuell auch von diesem auf die gesamte physikalische Festplatte zugreifen ?

Wenn ich PTEDIT von meinem bisherigen WINDOWS XP Pro aus starte , dann krieg ich Warn- und Fehlermeldungen das diese Vorgehensweise nicht "unterstützt" wird.

Hhhhhhm , wie haut das mit der Diskette hin , wenn dies zwingend sein muß (?)


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Newcomer1 „Partition Magic hat Partition "falsch (?) behandelt" = wie mach“
Optionen

Du musst Dir eine Win98 Startdiskette besorgen oder so eine Diskette aus dem Internet laden. PartitionMagic hat eigentlich auch immer die Herstellung von Notfalldisketten angeboten, ich kenne aber die neueste Version nicht. Von den Notfalldisketten ist die erste eine Startdiskette, die zweite die Programmdiskette (Befehl pqmagic). Du nimmst natürlich die erste. Danach kommt eine zweite Diskette zum Einsatz mit PTEdit (Befehl gleichnamig) drauf.

Du kannst die Disketten auch nachträglich erstellen, ist ein Punkt im Startmenü von PartitionMagic.

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Newcomer1 „Partition Magic hat Partition "falsch (?) behandelt" = wie mach“
Optionen

Ups... die Unterstützung kam rechtzeitig.
hat Tilo alles beschrieben, hoffe kommst du weiter klar.
Wie gesagt, keine Garantie auf Erfolg.
----------------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Marwoj „Ups... die Unterstützung kam rechtzeitig. hat Tilo alles beschrieben, hoffe...“
Optionen

Jo , klar , vielen Dank erst mal - vorab ...

( nicht das ich dann nicht mehr ins "Net" kann ... *g* )

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Partition Magic hat Partition "falsch (?) behandelt" = wie mach“
Optionen

Tja , Leutz ,

entweder brauch ich jetz noch mehr Hilfe , oder ich muß meine Partition "ausradieren" .... (?)

Wenn ich PTEDIT ausführe , dann krieg ich ein Feld mit 4 Zeilen , wähle natürlich oben das passende Laufwerk aus und sehe aber nur in 2 Zeilen überhaupt was eingetragen .... ?
In den restlichen Zeilen 3 + 4 sind nur 0-en in allen Feldern eingetragen.

Die Software nimmt offenbar an , die letzten 3 Partitionen wäre eine einzige und lässt mich deshalb nicht auf jede einzeln zugreifen - oder ?

Auch mit "Go to EPBR" ändert sich nichts.
Den beschriebenen Partition Type 3C kann ich nirgends ersehen.

wenn ich versuchsweise in Zeile 2 das Format NTFS auswähle , dann erkennt Partiton Magic an schließend nur die erste Partition und markiert den gesamten Rest als "unbekannt".

aaaaarghhhh

Oder liegt genau hier der Knackpunkt ??

Denn , überprüfe ich den "Type" von Zeile 1 , dann heißt es in der Auswahl : " installable Filesystem (NTFS) "

Für Zeile 2 hingegen ist bei Überprüfung zu sehen : " 0F Extended X "

Soll ich ev. doch Zeile 2 einfach mit "NTFS" auswählen und neu booten ?

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Newcomer1 „Tja , Leutz , entweder brauch ich jetz noch mehr Hilfe , oder ich muß meine...“
Optionen

Deine Partitionstabelle beweist,daß das System nun aus zwei primären Partitionen besteht. Die erste(Zeile) ist die C:, wo sich Betriebssystem befindet. Die zweite s.g. Erweitere Partition ( eine Container-Partition) wo sich alle logische Laufwerke befinden.
In deinem Fall, befinden sich da die Informationen zu den drei letzten Partitionen(D,E,F?).
Und wenn die 3 Laufwerke vorher nicht unter NTFS erstellt worden waren, kann man sie auch nicht künstlich zu NTFS auswählen. Vermutlich regiert da FAT32.
Deine Überprüfung hat keine Fehler gebracht. In der Zeile 1 und 2 soll auch so stehen ( bootsystem NTFS und Bezeichnung für erweitere Partition).
Tja, damit sind die PTEDIT_Möglichkeiten erschöpft, und gleichzeitig meine Grenzen des Wissens.
Vielleicht andere Kollegen bringen noch was neues, was uns noch mehr erleuchtet.
In der Zukunft würde ich vorschlagen immer die Partitionstabelle(n) und damit MBR(s) zu sichern.
-------------------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Marwoj „Deine Partitionstabelle beweist,daß das System nun aus zwei primären...“
Optionen

Nun ja , soviel ist sicher ,
vor dem ganzen Hick-Hack war die komplette Festplatte im NTFS-Format ausgeführt.

Trotzdem ist die Wiederherstellung wohl schwierig , bis unmöglich (?)

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Newcomer1 „Nun ja , soviel ist sicher , vor dem ganzen Hick-Hack war die komplette...“
Optionen

Würde ich sagen, ohne MBR-Sicherung unmöglich.
cu marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Newcomer1 „Partition Magic hat Partition "falsch (?) behandelt" = wie mach“
Optionen

Wenn Du die Daten brauchst kannst Du nur noch Geld für Rettungssoftware ausgeben und eine zweite Festplatte besorgen. Problemplatte ausbauen, neue Festplatte einrichten. Die Problemplatte als Slave anschließen.

Ontrack kannst Du testen. Es "rettet" viele Dateien, aber so mp3s usw. lassen sich vermutlich nicht öffnen (beschädigt), man bräuchte spezielle Rettungstools fürs jeweilige Dateiformat. und ob es da was gibt, dass funzt weiß wohl niemand.

In Zukunft Backup auf eine zweite Festplatte, bevor Du mit PartitionMagic loslegst. Oder Du machst das mit den Partitionieren und Daten verteilen eh so, dass Du alles auf die zweite Festplatte spielst und dann ruhig mit Löschen/Formatieren arbeitetest und neue leere Partitionen einrichtest. Ich habe Grund zur Vermutung, dass der Test der Festplatte auf leeren Partitionen gründlicher erfolgt, jedenfalls wenn man Windows machen lässt.

Datenrettung (auch) für NTFS:
http://www.ontrack.de/easyrecovery/

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Tilo Nachdenklich „Wenn Du die Daten brauchst kannst Du nur noch Geld für Rettungssoftware...“
Optionen

Nun ja , bin grad mit " Get data back ntfs " zugange und konnte eigentlich - bis jetzt - alles "rüberretten" = zumindest mal auf eine noch funktionierende Partition.

Sowohl *.mp3 , *.avi , als auch *.mpeg , sowie Pack- und Programmdateien konnte ich auf diese Weise nochmals "ausforschen" und öffnen.

Nachfolgend muß ich halt schauen wie ichs unterbringe - aber ev. auch einige CD´s brennen , naja , Hauptsache ist das die Daten noch "leben" ....

Habd vielen Dank für Eure Unterstützung

Markus

bei Antwort benachrichtigen