Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

nach partitionierungsproblem weniger speicherplatz!!!

jewelbox / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute!!!


Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen... nach langem Überlegen habe ich mir nun endlich computer angeschafft, mit 120 GB Speicher, 512 Ram...


habe vorher eingehend durch diverse foren erfahren, dass man bei der Größe an Speicherplatz partitionieren soll, wegen backup etc.


Gleich mit Partition Magic 6 probiert (6 GB für Betriebssystem), also eine 2. Partition hinzugefügt (NTFS) zwischendurch ist mein PC abgestürzt, habe also mit der XP CD gebootet, Neuinstallation.


Als ich dann im FDISK nachschaute, hatte ich statt der 120 nur noch 110 GB, aber im Bios steht, dass ich 120 habe...


Gibt es einen Mittel, diesen Fehler zu beheben???


Mein PC ist 1 Monat alt...


Würde mich über jede Hilfe freuen!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce jewelbox „nach partitionierungsproblem weniger speicherplatz!!!“
Optionen

Siehe bitte mal hier vorbei, da wird das alles ganz genau erklärt.. ;-))

-> http://www.heise.de/ct/faq/qna/platte_zu_klein.shtml

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
jewelbox DarkForce „Siehe bitte mal hier vorbei, da wird das alles ganz genau erklärt.. - -...“
Optionen

hmmm... danke erstmal für den link!!!

aber komischerweise stand im fdisk vor der partitionierung 119 GB (ok, über die 1B habe ich hinweggesehen)...

und ich dachte schon, es hatte was mit der partitionierung zu tun, da ich jetzt nur noch eine partition habe... und es auf einmal fast 10 GB weniger habe...

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jewelbox „nach partitionierungsproblem weniger speicherplatz!!!“
Optionen

Nach Fehlern von PartitionMagic - die beim Ändern der Größe von NTFS-Partitionen gar nicht so selten sind - ist so ziemlich jeder Ulk möglich. Ich nehme auch an, für Deine Version von PartitionMagic wird nur das Funktionieren bis zu 80 GB-Platten garantiert. Bei größeren Platten kann es im Einzelfall zu Fehlern kommen...wenn auch die meisten Leute lange Zeit Glück haben.

Du solltest wohl oder übel jetzt Daten sichern. Bei mehr als 10 GB wird das mit dem Brenner immer nerviger, der Kauf einer neuen Festplatte steht also ins Haus. Ich würde nicht sektorenweise Kopieren, dann kopierst Du nämlich die Fehler der Festplattenformatierung mit, sondern auf MS-Backup ausweichen, bzw. reine Daten kannst Du auch mit dem Dateimanager kopieren.
Danach würde ich die Platte möglichst gründlich löschen (killmbr und Low-Level-Format, ev. umformatieren). Wie das geht, habe ich in der letzten Zeit dauernd gepostet. Oder schau mal ins Nickles-Archiv.

Tipp noch, baue beim Einbau und Einrichten einer neuen Platte, die alte aus und schließe sie später als Slave an. Mache den PC stromlos beim Umstecken, Netzstecker raus und noch mal Startknopf drücken. Sichere später Deinen MBR.

bei Antwort benachrichtigen
jewelbox Tilo Nachdenklich „Nach Fehlern von PartitionMagic - die beim Ändern der Größe von...“
Optionen

hallo tilo!
danke! aber gibt es keine andere möglichkeit als neue platte kaufen?
der rechner ist höchstens 1 monat alt!

wäre es sehr problematisch, wenn ich es jetzt einfach so lasse, also auf die 10 gb verzichte?

vielen dank vorab für die antwort...

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jewelbox „hallo tilo! danke! aber gibt es keine andere möglichkeit als neue platte...“
Optionen

Alle hier sind der Meinung, dass man ein vollständiges aktuelles Backup braucht. So Zusatzsicherungen sind so eine Sache, dass kann man vielleicht bei reinen Datenpartitionen machen. Weil man bei großen Datenmengen dann Unmengen CDs brennen muss, läuft es auf den Besitz von 2-3 Festplatten hinaus, manche Leute besorgen sogar Wechselrahmen.

Wenn Du erst mal ne umfangreiche Installation hast, bekommst Du Deine Platte bestimmt nicht mehr aufgeräumt oder hingebogen. Mache gleich am Anfang alles klar. Wenn Du fertig bist, kannst Du Deine Partitionierung auf Diskette sichern, dann entfallen solche Überraschungen.
Du brauchst ja erst Mal keine besonders schnelle oder große Festplatte, Du kannst ja unter 100 Euro bleiben. Alles andere wird Dich teuerer kommen (Datenverlust, Rettungsprogramme, ablsolutes Zeitverlustdesaster).

Einfach auf 10GB zu verzichten ist keine Lösung, wenn dahinter ein logischer Fehler steckt. Probier mal aus, ob Defragmentierung oder ScanDisk(CHDISK) hängenbleibt? Vermeide aber Reparaturen - zu denen Dich ev. CHDISK auffordert - bevor Du Deine Daten gesichert hast.
Leute die die Computerei und ihre Daten auch nur halbwegs Ernst nehmen, betreiben ihren Computer nicht mit nur einer Festplatte, es sein denn die Installation/Datenmenge ist so klein, dass sie eben dauernd Sicherungs-CDs brennen.

bei Antwort benachrichtigen