Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

möchte eine Festplatte kaufen

Looper / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

ich möchte eine neue Festplatte kaufen. Am besten wäre eine 40GB.
Von IBM oder Western Digital habe ich ja nichts gutes gehört.
Die Festplatte soll schnell (9ms oder besser) sein und am Besten noch 5400 U/min haben. Zudem sollte sie einen großen Cache besitzen. Die Allgemeingeschwindigkeit soll natürlich auch schnell sein. Kennt vielleicht jemand eine gute Festplatte (Maxtor soll ja ganz gut sein)? Wenn die Festplatte 7200 U/min hat, ist das nicht schlimm. Vielleicht kennt dann jemand ja noch einen geeigneten Festplattenkühler, falls nötig.

Mainboard: Asus P2B (Rev 1.12)
Bios: 1014.003 (Beta)

Grüße ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Looper „möchte eine Festplatte kaufen“
Optionen

Wenn Du noch ne alte Seagate Barracuda IV bekommst mit 40 GB, mit der Platte kann man leben, wenn sie gekühlt wird und meistens ist sie zuverlässig. Ansonsten würde ich zu 5400 U/min tendieren. Manche Samsung sollten wohl ganz gut sein, nur welche davon die besseren sind, weiß ich nicht.

bei Antwort benachrichtigen
NobodyIsPerfect Looper „möchte eine Festplatte kaufen“
Optionen

hallo,

habe mir vor 4 wochen, zwei neue hdd"s zugelegt.

1. Samsung Spinnpoint SP12004 / 5400 U/min, 120GB, sehr leise, sehr kühl und für die meisten anwendungen ausreichend. preis ca. 85 €.

2. Samsung SP 12003N / 7200 U/min, 120GB, genauso gut wie die vorhergehende, aber um einiges schneller in den zugriffszeiten, besser für games, und alle übrigen kurzen festplattrenzugriffe. preis ca. 94 €.

wenns auf den preis nicht ankommt, dann vielleicht noch die Maxtor Diamond Max Plus 9 mit 8mb cache. Preis für die 160GB version ca. 150 €

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Looper „möchte eine Festplatte kaufen“
Optionen

Auch ich kann die Seagate Barracuda empfehlen, ob IV oder V sollte keinen großen Unterschied machen. Die Platte ist deutlich leiser und auch etwas kühler als meine Maxtor Diamond, und das bei 7200 U/min ohne Kühlung. Würde ich jederzeit wieder kaufen.

Die Frage ist nur, ob es sich heutzutage noch lohnt, 40-GB-Platten zu kaufen; meine beiden haben je 80. Im Preis-Leistungs-Verhältnis sind die 40er ganz ganz schwach; wie 'nobodyisperfect' schon schrieb, bekommst Du heutzutage schon 120 GB für z.T. deutlich unter 100 €.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Auch ich kann die Seagate Barracuda empfehlen, ob IV oder V sollte keinen...“
Optionen

Die Barracuda IV gibt es ja bis 80 GB. Aber es stimmt schon, langsam rücken Festplatten bis 120 GB in den günstigen Preisbereich.

bei Antwort benachrichtigen
starfield Looper „möchte eine Festplatte kaufen“
Optionen

Nimm eine WD mit 8 MB Cache, sind absolut zuverlässige Platten. Bieten nicht umsonst eine
Garantie von drei Jahren. Finger weg von Maxtor, sehr hohe Ausfallrate.
Seagate sind auch sehr gute Platten, allerdings nur mit 2 MB Cache.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich starfield „Nimm eine WD mit 8 MB Cache, sind absolut zuverlässige Platten. Bieten nicht...“
Optionen

Wenig bekannt ist, dass großer Cache nicht bei allen Anwendungen von Vorteil ist und auch nicht unbedingt einen Geschwindigkeitvorteil bringt. Für Video ist großer Cache vermutlich günstig, aber wenn der Computer mal abstürzt oder der Strom ausfällt, dann sind die alten Platten mit 512 KB Cache gutmütiger.
Wir hören ja hier oft genug von Partitionen die nicht mehr gefunden werden, auch unter NTFS und auch ohne Einwirkung von PartitionMagic.

bei Antwort benachrichtigen
Looper Nachtrag zu: „möchte eine Festplatte kaufen“
Optionen

Hi,

ich hab doch nur ein Asus P2B. Krieg ich da überhaupt 120 GB ran?

Grüße ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Looper „möchte eine Festplatte kaufen“
Optionen

Kenn das Mainboard nicht, habe aber über Google sofort eine ct-Meldung über gefälschte Mainboards von 1999 gefunden. Also vermutlich genau so ein antikes Stück wie mein Mainboard (Visitenkarte).
Damals war das Bios nur für 32GB gut. Könntest also eine 40 GB-Platte nehmen und solange sie noch an diesem Board arbeitet, per Jumper auf 32 GB setzen. Ich glaube Western Digital hat diese Jumper-Möglichkeit NICHT. Schau doch mal in folgenden Festplattentest und lass die großen schnellen Platten links liegen:
http://www.tecchannel.de/hardware/498/index.html

Es gibt da z.B. ne 40 GB-Barracuda mit 5400 U/min für 56 Euro.

Du könntest Bios updaten (riskant), Diskmanager einsetzen (verheißt einigen Ärger) oder zusätzlich einen günstigen modernen PCI-IDE-Controler kaufen, der bringt sein eigenes Plattenbios mit. Dann werden auch dickere Festplatten interessant.

bei Antwort benachrichtigen