Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Maxtor Platte mit wichtigen Daten defekt

MR321 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab ne 120GB Maxtor Platte die ich vor weniger als einem Jahr gekauft habe, die nun kaputt ist. Wenn ich sie zur Garantie weggebe, sind die Daten auch weg. Wie kann ich nun die Daten wiederbekommen?
Die Datenrettungssturdios sind zu teuer, da ist man schnell bei 2000€. Und soviel kann ich nicht ausgeben.

Also mal zur Fehlerbeschreibung:
Die Platte ist im laufenden Betrieb ausgefallen. Bemerkbar hat sich das ganze gemacht, als die Platte angefangen hat *klick* *klack* zu machen. Das System ist abgeschmiert, weil die Systemplatte am gleichen IDE Strang sitzt (bzw. saß). Beim Neustarten wurde die Platte dann nicht mehr erkannt.
Daraufhin hab ich sie in einen anderen PC eingebaut. Dort auch wieder gleich beim Start begann es mit *klick* *klack*. Zuerst wurde die Platte nicht vom BIOS erkannt, dann ja, aber der PC kam aus dem BIOS nicht mehr raus. Daraufhin hab ich es gelassen, damit nicht noch mehr kaputt geht.
Was kann ich da nun machen? Ich brauche die Daten noch.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook MR321 „Maxtor Platte mit wichtigen Daten defekt“
Optionen

Hi,
viel Hoffnung kann ich Dir da nicht machen. Die einzig erfolgversprechende Möglichkeit wäre in der Tat, die Platte einem Datenrettungsunternehmen zu übergeben. Da es sich augenscheinlich um einen mechanischen Defekt handelt, wird die Platte wohl im Reinraum zerlegt werden müssen. Und das wird logischerweise teuer. Der Preis richtet sich in der Regel nach der Plattengröße und somit dem Datenvolumen welches gerettet werden muß.

Selbst kannst Du höchstens immer und immer wieder versuchen die Platte zu starten. Eben in der Hoffnung, daß sie doch noch irgendwann korrekt erkannt wird und sich dann schnellstens eine Datensicherung durchführen läßt. Nicht verschwiegen werden darf, daß natürlich bei solchem Vorgehen die Gefahr besteht, daß der Schaden vergrößert wird. Sollte sich dabei im Inneren ein Teil lösen (was eher selten vorkommt), dann ist der Käse endgültig gegessen. Dann wird wohl auch ein Datenrettungsunternehmen kapitulieren müssen. Oder bestenfalls nur noch einen kleinen Teil der Daten retten können.

Hier ist ein Unternehmen, das Preise angibt (nur zur Info):

http://www.datenretter.de/preise.htm

Es gibt noch ein paar windige Tips, die man auch hin und wieder liest. Einmal hat einer die Platte von der Nicht-Elektonik Seite her mit einem Fön erwärmt. Angeblich soll bei erhöhter Temperatur die Mechanik wieder einige Zeit funktioniert haben, sodaß es möglich war einige Daten zu retten. Auch das Gegenteil hörte man schon. Da soll einer durch Abkühlen mit Kältespray unter den Gefrierpunkt etwas ähnliches bewirkt haben.
Ich selbst würde derlei Experimente nicht durchführen und auch sonst davon abraten. Wenn wirklich wichtige Daten auf der Platte sind, dann sind solche Sperenzchen ein Vabanquespiel. Man weiß nie, ob nicht bei extremen Temparaturverhältnissen eine Veschlechterung der bestehenden Situation eintreten wird.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
MR321 Nachtrag zu: „Maxtor Platte mit wichtigen Daten defekt“
Optionen

Also ich weis jetzt wenigstens woran es lag. Denn heute hats in meinem PC noch mal richtig geknallt, und er ist ausgegangen. Mal von dem anschließenden Gestank ganz abgesehen...
Naja, Netzteil ausgebaut und hatte nen schwarzen Fleck. Und einige Widerstände haben sich etwas "aufgelöst".
Also das Problem war wohl die unuzureichende Kühlung, denn als ich mir den Lüfter des Netzteiles angeschaut habe, hat der sich keinen Millimeter bewegen lassen. (Festgeschmolzen?) Aber egal. Anderes eingebaut und der PC ging wieder.

Aber nun wieder zum eigentlichen:
Da die Festplatte anscheinend nun wegen Überhitzung kaputt gegangen ist, was könnt ihr mir da empfehlen?
Jemand hat gesagt, ich soll irgendwo mit einem Hämmerchen gegenhauen. Ist das völliger Blödsinn, oder kann das wirklich was bewirken (Ausser das die Platte noch mehr kaputt geht *g*). Wenn ja, wo muss ich gegenhauen, und wie, und womit, und wann (also wenn sie aus oder an ist)?

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook MR321 „Maxtor Platte mit wichtigen Daten defekt“
Optionen

Hi,
zuerst zum Netzteil. *g*
Festgeschmolzen ist der Lüfter sicher nicht. Ich denke mal, daß das Lager "gefressen" hat. Der Luftstrom, den der Lüfter durch das Netzteil hindurchbewegt, dient nicht ausschließlich der Kühlung des Netzteiles, sondern saugt auch die warme Luft aus dem Rechnerinneren ab. Da Festplatten zuweilen ganz ordentlich heiß werden können, ist dann ein zusätzlicher Wärmestau natürlich sehr der Lebensdauer abträglich.

Festplatte:
Der Tip mit dem Hämmerchen greift allenfalls in denjenigen Fällen, in denen die Festplatte Anlaufschwierigkeiten hat. Solange sie sich in Bewegung setzt und anläuft, bringt das nichts. Es sei denn, man vermutet (begründet) einen Wackelkontakt in der Elektronik und möchte diesen aufspüren. Nur der Vollständigkeit halber: Dazu benützt man kein Hämmerchen, sondern den Plastikgriff eines mittelgroßen Schraubenziehers. Geklopft wird dann (bei Anlaufschwierigkeiten) auf die der Elektronik abgewandten Seite der Platte. Das ist die obere Seite bei Standardeinbau. Das Ganze natürlich, solange sie unter Spannung steht, - also Ein ist.

Sollte die Platte nun tatsächlich einen Überhitzungsschaden erlitten haben, so kann sich der Schaden auch ausschließlich auf die Elektronik beziehen. Das Klick-Geräusch könnte dann von unkontrollierten Bewegungen der Schreib/Lese-Arme herrühren, die von der beschädigten Elektronik nicht mehr kontrolliert gesteuert werden. Leider ist die Platte auch in diesem Fall als Totalschaden einzustufen. Ich habe erst kürzlich in einem ähnlichen Fall was dazu geschrieben; - den Tausch der Elektronik betreffend. Ich schrieb:

.....die Platinen gibt es einzeln nicht zu kaufen. Die Hersteller rücken nichts heraus. Manchen Usern gelang es schon ihre Festplatte wieder flott zu machen, indem sie sich auf dem Gebrauchtmarkt eine in allen Punkten identische Festplatte beschafften und dann die Platine austauschten. Bevorzugt werden hierbei Platten, bei denen die Mechanik defekt und die Elektronik noch intakt ist. Denn solche Platten sind natürlich billig, da sie ja eigentlich nur noch Schrott sind.
Ansonsten ist keine Möglichkeit bekannt, an eine Elektronikplatine zu kommen.


Hinzuzufügen wäre noch gewesen (für den anderen User war das nicht relevant), daß Datenrettungsunternehmen in der Regel Elektronikplatinen von mehreren Tausend verschiedenen Festplatten auf Lager liegen haben. Ist nun "nur" die Elektronik defekt, so wird diese kurzfristig ersetzt und dann die Daten gesichert. Die Platine geht anschließend natürlich wieder ins Lager. Was ich damit sagen will: Dieser Aufwand ist natürlich beträchtlich kleiner, als wenn die Platte bei einem mechanischen Defekt im Reinraum zerlegt werden muß. Demzufolge werden sich auch dann auch die Kosten am unteren Ende der Preisskala bewegen.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
MR321 Dr. Hook „Maxtor Platte mit wichtigen Daten defekt“
Optionen

Hab das mit dem Fön mal probiert, hat nichts gebracht.
Das mit dem Schraubenzieher hab ich auch probiert. Hat ebenfalls nichts gebracht. Ein Kältespray habe ich nicht.

Hab mir das ganze jetzt noch mal genauer angehört:
Die Festplatte macht jetzt nicht nur so ein klick klack Geräusch, was so änlich klingt wie das eines Relais, sondern auch noch so ein quietsch Geräusch, wozu mir jetzt aber kein passender Vergleich einfällt. ;-) Vielleicht wie das eines Piezolautsprechers, oder das eines Stuhls, der über Fliesen quitscht, aber da doch eher der Piezolautsprecher.
Wenn man die Festplatte schüttelt, dann hört man dadrinne sich was bewegen. Etwas kleines.

Hast du (oder jemand anderes) noch einen Rat, was man da machen könnte?

bei Antwort benachrichtigen