Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Kontroller oder Festplatte kaufen?

Looper / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

heute wollte ich mir eine Festplatte kaufen. Doch nichts ist daraus geworden.
Nun habe ich ein paar Verständisfragen an die Profis.
Ich habe eine 20GB (5400U/min, UDMA/100) und ein P2B (UDMA/33). Der Händler meinte ich sollte mir anstatt einer schnelleren Festplatte lieber einen Kontroller kaufen, der die Leistung der Festplatte ausschöpft. Dadurch würde alles schneller gehen. Ich wollte jedoch lediglich eine neue Festplatte 40GB (7200 U/min, UDMA/100) kaufen, um die Geschwindigeit (Zugriffszeit, Computergesamtgeschwindigkeit) zu erhöhen.
Was soll ich nun tun? Soll eich einen Kontroller (29 Euro) kaufen, um die alte Platte (Seagate ST320410A) auszureizen, oder eher eine neue Platte (Seagate ST340016A ; 69 Euro) kaufen?

Besten Dank an Euch ... Looper ...

PS.: Ich weiß, manche von Euch würden eher ein P2B in die Tonne treten und sich einen neuen Computer kaufen, doch leider habe ich nicht im Lotto gewonnen.

Info: ST320410A ; 15ms Zugriffszeit
ST340016A ; 11ms Zugriffszeit

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Looper „Kontroller oder Festplatte kaufen?“
Optionen

Meist wird der PC durch eine schnellere Festplatte nicht schneller, von bestimmten Aktionen abgesehen, aber der Unterschied ist nicht so dramatisch. Wenn Du zuwenig RAM hast, dann könnte ein Geschwindigkeitszuwachs drin sein, wenn Du zusätzlichen Speicher kaufst. Die Festplatte könnte beim Computerstart, beim Defragmentieren oder bei Videobearbeitung etwas Tempo bringen. Der Controler verbessert die Geschwindigkeit kaum. Bei der Festplatte gibt es schnellere als diese Barracuda IV, allerdings ist sie zuverlässig, was man nicht von allen 7200 U/min-Platten sagen kann. Aber die Barracuda braucht Kühlung.

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Looper „Kontroller oder Festplatte kaufen?“
Optionen

Hi Looper !

Ein extra IDE-Contoller nur fur die 20 GB-Platte ist Blödsinn, denn so eine 'olle Pladde' kann allein von den Datentransferraten her gesehen die 'veraltete' ATA-33-Schnittstelle kaum ausreizen, auch keine Seagate mitn 40 Gigabreit, selbst wenn die 7200 U/Min hat.
BTW, wenn Du Dir heutzutage schon 'ne neue Platte holen willst, dann nimm die 120 GB in 5400 U/min von Samsung, da bekommste den meisten Speicherplatz für Dein Geld, und dieses Finchen ist dazu noch relativ flott, leise und kühl...

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Looper „Kontroller oder Festplatte kaufen?“
Optionen

Keinen Controller kaufen, bringt fast nichts.

Neue Platte möglichst groß kaufen - eine 160 GB-Platte kostet weniger als 2 40er. Und die 120er Samsung gibts für um die 100.-, die 100er für etwa 85.-, das sehe ich wie Bavarius.

sapere aude
a4.
bei Antwort benachrichtigen
Looper Nachtrag zu: „Kontroller oder Festplatte kaufen?“
Optionen

Hallo,

danke für die Antworten, doch wie gesagt, ich haben ein P2B von ASUS (Mainboard). Das soll anscheind nur 32,5GB (oder so) kennen. Also muß ich notgedrungen eine kleine Platte nehmen. Speicher habe ich genug (256MB). Mein BS ist Win98.
Als ich damals von einer 4GB Platte auf eine 20GB Platte umgestiegen bin, war der Geschwindigkeitszuwachs enorm. Daher sind meine Erfahrungen eine neue größere und schnellere Platte zu kaufen. Doch macht das Sinn, wenn nicht die Festplatte, sondern der Kontroller das Nadelöhr sein soll? Ich weiß es nicht. Wie gesagt, ich habe einen UDMA/33-Controller onBoard. Die Festplatten können UDMA/100. Die ST340016A hat die Option die Platte als 32,5GB Platte durchgehenzulassen (Jumpereinstellunge an der Festplatte).
Übrigens habe ich ein BIOS-Update gemacht gehabt. Ich habe den 1014.003(Beta), der den Tualatin auf mein Board zum laufen bringt. Nun weiß ich nicht, ob ich damit auch größere Platten, als 32,5GB zum laufen kriege.
Gut das war's vorerst. Übrigens, wenn ihr weitere Fragen zu mein System habt (wegen der aktuellen Frage), werde ich mal meine Visitenkarte aktualisieren.

Ich hoffe, ich bekomme weitere Tips von Euch.

Grüße ... Looper

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Looper „Hallo, danke für die Antworten, doch wie gesagt, ich haben ein P2B von ASUS...“
Optionen

Hi Looper !

Mit dem aktuellsten Biosupdate Ver. 1014.003 beta wurde Deinem Brett
nicht nur der Tualatin-Prozzi schmackhaft gemacht, damit kann es jetzt auch große HDDs bis einschließlich 128 GB an der onBoard-Schnittstelle verkraften [ -> http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq076_32gb_ide_hdd.htm ] .

Die 120 GB Samsung-Platte mit 5400 U/min wird nur beim maximalen Lesen an den äußeren Sektoren von der veralteten ATA-33-Schnittstelle leicht ausgebremst, aber das wirst Du in der Praxis wohl kaum merken. Diverse HDD-Modelle anderer Hersteller mit mehr Cache und höherer Drehzahl mögen zwar etwas flotter unterwegs sein, aber die Dinger sind dann auch lauter, heißer und teurer als die 120er Samsung, die z.Zt. so ziemlich das beste Preis/Leistungsverhältnis im Bereich der IDE-Platten darstellt. BTW, vielleicht hast Du es noch nicht mitbekommen, aber die anderen großen HDD-Hersteller wie Maxtor, Seagate und WD haben die Garantiezeit auf ein Jahr verkürzt [->
http://www.heise.de/newsticker/data/lab-16.09.02-000/default.shtml ], während Samsung auf althergebrachte Weise die vollen 3 Jahre für ihre Machwerke gerade steht.
Ich kann Dir diese HDD nur wärmstens weiterempfehlen, denn diese ist halt einfach nun mal die ausgewogenste Lösung für Dein System.

Alles klar ?? ;-)))

cu Bavarius

PS:
Wenn Du so eine große Platte mit dem alten FDisk von der Win9.x-Startdiskette partitionierst, dann wundere Dich nicht über die fehlenden 64 GB, das ist nur ein kosmetischer Bug und kein fataler Error. Trage bei den Angaben zur Größe der zu erstellenden Partitionen einfach die 'relativen' Prozente anstatt der 'absoluten' MB-Zahl ein, dann ist alles in bester Ordnung. [ -> http://www.heise.de/ct/faq/hotline/00/24/05.shtml bzw. ->
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/01/20/07.shtml ].

bei Antwort benachrichtigen
Looper Nachtrag zu: „Kontroller oder Festplatte kaufen?“
Optionen

Hi,

ich war zwar auf der ASUS-Website, doch jetzt stellt sich die Frage, bis zu welcher GB-Zahl Win98 (oder Win98SE) verwendbar ist. [Vielleicht kann man mir noch sagen, wie es mit den Betriebssystemen Win3.11 bis ME ist bzw, wo man die Info's findet (außer bei MS)]

Besten Dank ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Looper „Hi, ich war zwar auf der ASUS-Website, doch jetzt stellt sich die Frage, bis zu...“
Optionen

Hi Looper !

Das Win 3.11 basiert auf DOS und kann wie Win95-A nur FAT16, und dieses Dateiformat kann maximal nur 2 GB große Partitionen erstellen und ist bei 8 GB vollkommen ausgereizt. Mit Win95B wurde FAT32 eingeführt, und dieses Dateisystem sollte angeblich für bis zu 2000 GB [ = 2 TeraByte ] reichen...

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Looper Nachtrag zu: „Kontroller oder Festplatte kaufen?“
Optionen

Hi,

danke schon mal.
Ich hab mich jetzt mal nach 5400er Platten mit 120GB bei evendi umgeschaut. Da hab ich drei gefunden. Maxtor, WD und Samsung. Ich würde mir die Samsung kaufen (SpinPoint V60 Series SV1204H). Aber die WD ist schneller (Western Digital Caviar WD1200AB). Die Maxtor soll total unzuversässig sein. Nun weiß ich nicht, ob die WD auch zuverlässig ist. Soll ich die Samsung oder eher die WD holen. Hat WD eine gute Zuverlässigkeit? Bei Samsung kann ich das mir gut vorstellen, aber WD kenne ich nicht so.

Besten Dank ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Looper „Hi, danke schon mal. Ich hab mich jetzt mal nach 5400er Platten mit 120GB bei...“
Optionen

Opel, VW oder Ford - letztlich Geschmackssache.

Maxtor ist nicht unzuverlässig, ob man eine Platte erwischt, die 2 Wochen oder eine, die 20 Jahre läuft, ist letztendlich bei allen Fabrikaten Zufall.

Welche Platte man 'mag', wechselt, im Lauf der Jahre hatte ich so ziemlich alle Fabrikate, zur Zeit eben am liebsten Samsung.

Die WD IST schneller, aber halt auch lauter, teurer und heißer.

Eine noch 'konkretere' Empfehlung zu geben ("nimm Die !!!"), hielte ich für unseriös.

sapere aude
A4.

bei Antwort benachrichtigen