Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

kernel panic: irgendwo im Staate muss sich doch einer auskennen

edico / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hej,
so alngsam zweifle ich an mir und an der professionellen Zunft hier. Habe Message schon an anderen Boards (Linux,Bios) plaziert und keine Rückmeldung zu verzeichnen!? Ich krieg langsam \'ne Krise ... ich kann\'s kaum glauben, dass da keine Freak ist, der mir irgendwelche kleine Tips geben kann! Oder ist mein Thema so blöd und einfach, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe? In der Hoffnung, dass ...

Kurz-Beschreibung:
System bootet nicht mehr. Zuletzt (gestern) an einem Template von LaTeX gearbeitet und wie immer Rechner runtergefahren.
SuSE ist "Normal-Arbeitsfeld" auf hdc2 (Harddisk 1 Jahr).
Knoppix ist "Experimentierfeld" auf hda2; auf der hda ist aus historischen Gründen die Bootpartition eingerichtet.
Die IDE-0 wird nicht mehr erkannt!

Konfiguration:
AMD Duron 2002, 1200MHz mit K7SA5
AMI Bios v.1.12.11
hda Quantum 15GB mit Bootpartition, Knoppix-Debian, Backup (Pri Master:IDE-0)
hdb CDRom (Pri Slave)
hdc Quantum 20MB mit SuSE 8.0 (Sec Master:IDE-1)

Bisherige Massnahmen:
[1] Die Hardware-Anschlüsse scheinen i.O. Kabel sitzen.
[2] Reguläres Booten mit Lilo: SuSE ohne X, Knoppix mit X
System fährt hoch bis ..
"Searching for Boot Record from IDE-O .. OK"
(Pri Master wird auch nicht angezeigt)
[3] Bootdisk:
"Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 08:01"
[4] CDRom:
"Kernel panic: Please append a correct \\\'root=\\\' boot option"
[5] BIOS:
Standard CMOS Setup:
- steht auf AUTO (gilt auch für IDE-1, CDRom),
- USER lässt keine Einstellungen an Cyl, etc. zu
[6]
Webseiten gibt es viele zu dem «kernel panic»-Thema - aber ich finde nicht keinen verwertbaren Ansatz für Problemlösungsschritte.
[7]
Mit der Knoppix-CD kann ich (logischerweise) booten, nur hdc wird erkannt.
Deckt sich also mit vorherigen Aspekten.

Fragen:
[1] IDE-0 \\\'abgeschmiert\\\':
- wie kann ich das feststellen?
- wie kann ich nach Ausbau der Harddisk meine IDE-1 zum Pri Master umswitchen
und mit Bootpartition (evtl. mit Lilo) bestücken?
[2] IDE-0 i.O.:
- wie kann ich das System animieren, die Harddisk zu erkennen?

Danke edico

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator edico „kernel panic: irgendwo im Staate muss sich doch einer auskennen“
Optionen

Vrsuch mal folgendes: Boote mit Hilfe der CD in das installierte System. Öffne nun in einer root-Shell mit einem Texteditor die Datei /etc/sysconfig/kernel. Und zwar so:

Drücke unter KDE die Tastenkombination ALT+F2. Gib in das erscheinende Eingabefeld "xterm" ein. Klicke auf "Ausführen". Gib in dem nun erscheinenden Fenster den Befehl "su -" ein.
Du wirst nach dem Root-Passwort gefragt.
Dann: pico -w /etc/sysconfig/kernel eingeben. In die Variable INITRD_MODULES trägst du das Modul ein, welches für den Zugriff auf das Dateisystem der Root-Partition benötigt wird. Bei einer Standard-Installation wäre dies das Modul reiserfs.
Falls die Festplatte, auf dem die Linux Boot-Partition liegt, an einem SCSI- oder RAID-Controller angeschlossen ist, muss zusätzlich das Modul für dieses Gerät eingetragen werden. Das benötigte Modul zeigt der Aufruf

hwinfo --storage-ctrl
Falls ein IDE-Brenner im System vorhanden ist, ist ebenfalls das Modul ide-scsi einzufügen. Die entsprechende Zeile kann (bei einem SCSI-System) folgendes Aussehen haben:
INITRD_MODULES="reiserfs aic7xxx ide-scsi"
Speichere die Datei (im pico mit der Tastenkombination STRG-O) und schliess den Editor (STRG-X). Danach rufst du das Script mkinitrd auf, damit die Module in die INITRD eingebunden werden. Das Bootproblem sollte damit behoben sein.

Falls das nicht klappt, versuch folgendes:
Übergib am Bootprompt dem Kernel die Größe deines Hauptspeichers. Bei z.B. 128 MB RAM lautet die Eingabe folgendermaßen:

linux mem=128M

bei Antwort benachrichtigen