Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

IDE ist SCSI??

zman00 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi! Ich hab mir einen neuen Computer zusammengestellt und zusammengebaut. Das System hat jetzt einen Athlon 2,4 mit 512DDR und läuft durchschnittlich langsamer als mein alter mit 1,2GHZ. Er erkennt alle meine IDE Geräte als SCSI Laufwerke an. Könnte das die Systemverlangsamung erklären, und wie kann man das Problem beheben? Danke!
Simon

bei Antwort benachrichtigen
deBeck zman00 „IDE ist SCSI??“
Optionen

Hast du die Laufwerke alle an einen OnBoard-IDE - Chip anstatt an den Controller der Chipsatz-Southbridge angeschlossen ? Diese werden nämlich häufig als SCSI-Controller angezeigt - das wäre auch korrekt.

Wie langsamer ?
Beim Rechnen, beim laden von der HD, beim booten oder bei Grafik - bitte mehr Infos !

bei Antwort benachrichtigen
zman00 deBeck „Hast du die Laufwerke alle an einen OnBoard-IDE - Chip anstatt an den Controller...“
Optionen

Allgemein ist der Computer nun nicht merklich schneller, Computeranwedungen wie MS Word beispielsweise. Was definitiv langsamer ist sind Grafikanwendungen wie Spiele. Dethkarz falls bekannt ist ja ein relativ altes Spiel. Dieses beispielsweise ruckelt doch sehr heftig für die angebliche Leistung des Computers. Also würde ich sagen ist besonders bei Grafikanwendungen der Computer wesentlich langsamer. Ich habe jetzt die GraKa Chaintech GeForce 4 Titanium 4200-8x. Danke für die Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
reime zman00 „IDE ist SCSI??“
Optionen

sind denn die board-treiber installiert ???
was für ein betriebsystem ???

cu reime

bei Antwort benachrichtigen
zman00 reime „IDE ist SCSI??“
Optionen

Ja, Treiber sind installiert, OS: WinXP. Sobald zB Dethkarz geschlossen wird, erscheint kurz ein bluescreen, nicht der typische, sondern ziemlich lang, der Text füllt ziemlich den ganzen Bildschirm, lesen kann man nichts, denn sofort wird das System neu gestartet. Irgendwas mit nv4_[war zu schnell weg].dll konnte ich noch lesen.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot zman00 „IDE ist SCSI??“
Optionen

Hast Du das Betriebssystem darauf neu installiert, oder eine Kopie von der Installation des alten Rechners gemacht? Wenn die Kiste bei grafikintensiven Sachen langsamer ist als Dein Alter stimmt was mit irgendeinem Treiber nicht, entweder Chipsatz, Grafik oder DirectX.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
zman00 InvisibleBot „Hast Du das Betriebssystem darauf neu installiert, oder eine Kopie von der...“
Optionen

Alles neu installiert.. vielleicht einfach ein Kompatibilitätsproblem zwischen Mainboard und GraKa?

bei Antwort benachrichtigen
Rika zman00 „IDE ist SCSI??“
Optionen

Wo ist denn das Problem? Dieses Verhalten ist völlig korrekt und erwünscht.

Intern sieht Windows schon seit der 95er Version alle Platten, CD- und DVD-Laufwerke als SCSI-Geräte. Sind es SCSI-Geräte, werden sie direkt mit SCSI-Befehlen angesprochen. Sind es IDE-Geräte, so werden sie ebenfalls mit SCSI-Befehlen angesprochen, allerdings übernimmt der ASPI-Treiber vorher die Übersetzung in IDE-Befehle.

bei Antwort benachrichtigen
Roger Wilco Rika „Wo ist denn das Problem? Dieses Verhalten ist völlig korrekt und erwünscht....“
Optionen

Wer hat dir denn diesen Schwachsinn erzählt? Für IDE-Geräte übernimmt ein ASPI-Treiber die Übersetzung der Befehle? Da hast Du wohl irgendwas verwechselt.

Die ASPI-Treiber sind für waschechte SCSI-Geräte. Sonst kämen sie wohl kaum nur dann zum Einsatz, wenn auch tatsächlich SCSI-Geräte installiert sind. Vermutlich meintest Du eher die ATAPI-Treiber, die "unechte" IDE-Geräte wie CD-ROM und -Brenner als solche erscheinen lassen indem sie sie in die IDE-Umgebung einbetten.

bei Antwort benachrichtigen
Rika Roger Wilco „Wer hat dir denn diesen Schwachsinn erzählt? Für IDE-Geräte übernimmt ein...“
Optionen

Dann nimm mal 'nen beliebigen Standard-IDE-Treiber von Windows und scanne mal mit 'nem DOS-Proggi nach SCSI-Geräten. Tatsächlich sind alle IDE-Geräte intern als SCSI ausgegeben. Das ist so gewollt - intern braucht Windows dann ja nur mit SCSI-Befehlen zu werkeln, bei IDE-Geräten werden die Befehle konvertiert.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot zman00 „IDE ist SCSI??“
Optionen

Hast Du im BIOS das "AGP Fast Write" enabled?

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
messiah1203 zman00 „IDE ist SCSI??“
Optionen

Das war auch genau mein Problem! Falls noch irgendwer den Thread hier lesen sollte: Ich hatte das gleiche Problem - bzw. habe das gleiche Problem!

Aber die Sache mit den SCSI, bzw. IDE Laufwerken hatte ich nur mit einer XP Version! Normalerweise hab ich nur ne XP Professional ohne SP 1 drauf. Aber nachdem ich mir nen neuen Rechner gekauft hatte (Board: AUSUS A7N8X und nen 2600+ AMD) wollte ich mal die Professional Corporate mit SP 1 installieren! Seit dem hab ich auch das Problem! Zu dem Bluescreenfehler mit dem nv4_ (ist wohl ein nVIDIA-Treiber) kam dann auch noch IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL bzw. ein PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA bluescreen!

Vielleicht habt ihr auch ne Idee was ich machen könnte! Auch nach dem Neuinstallieren kommen die Bluescreens wieder! Was kann ich machen?!?

Ich kann mir gut vorstellen, dass es ein GraKa Treiberfehler oder ein nFORCE Treiberfehler oder eine Inkompatibilität. Es könnte natürlich auch an einem defekten RAM-Modul liegen - habe auch einen 512 MB @ 400 Mhz Baustein.

bei Antwort benachrichtigen