Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Ibm Festplatte

uli10 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

ICh habe mir vor ungefähr 1 Jahr eine knapp 60 Gb festplatte von ibm geholt diese is mir mitlerweile 2 mal verreckt 2 mal habe ich sie umtauschen können sie hat auch komische kratzgräusche von sich gegegeben... Dann eines Tages wollte ich auf sie zugreifen (vorher einwandfrei funktioniert) und er wollte formatieren. Habe ich dann auch gemacht. Dann hat er 7,89 Gb erkannt??? Ich war beim verkäufer (Arlt) und habe sie ihnen gegeben. Der hat mir dann gesagt das er ein Diagnose Programm drüberlaufen hat lassen und keine fehler vorhanden sind. Zurück Zuhause habe ich sie wieder eingebaut. Bios erkennt sie einwandfrei, dann bin ich in Windows kann sie nicht benutzen arbeitzplatz zeigt sie nicht an, aber im geräte Manager zeigt er sie ? Wie bekomm ich das wieder hin?? helft mir =(

bei Antwort benachrichtigen
Borlander uli10 „Ibm Festplatte“
Optionen

Hast Du die Platte denn schon Partitioniert und Formatiert?
Kann zwar auch "nur" ein Software-Problem gewesen sein, aber wichtige Daten würde ich der Platte nicht mehr anvertrauen...

CU Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich uli10 „Ibm Festplatte“
Optionen

Wenn die Platte im Viererryhtmus so schrapp, schrapp, schrapp, schrapp gemacht hat (etwas hellerer Tonfall), dann solltest Du die Platte mehrfach umformatieren, ich würde sagen auf Linux ext2 und die ersten 2 GB auf FAT16. Danach mit killmbr behandeln und Platte im Bios erkennen lassen...und natürlich einrichten, wie schon angeraten wurde.

Der Fehler kommt eher von Abstürzen oder Stromunterbrechungen. Tipp: Lege für den Browser-Cache und die Auslagerungsdatei kleine FAT16 Partitionen am Anfang der Erweiterten Partition ein.

Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr

Für Linux ext2 kannst Du irgend so ne ältere SuSE-Linux-CD einlegen und eine Minimal-Installation beginnen und nach dem Formatieren abbrechen. Neustart und bei der Installationsroutine manuelles Partitionieren wählen und die Linux Partitionen löschen.

bei Antwort benachrichtigen