Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.152 Beiträge

IBM Deskstar IC35L040AVER07-0 - Inaccessable Bootdevice

pqu / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi!

Ich habe folgendes Problem,
Innerhalb der letzten 2 Monate sind mir regelmässig 3 IBM
Festplatten folgenden Typs verreckt:

IBM Deskstar IC35L040AVER07-0
41.0 GB, ATA/IDE, 7.200 RPM, Model JUL 2001 N79

Die Platten sind nun fast genau 2 Jahre im Bürobetrieb eingesetzt.
Plötzlich im Windows2000 Betrieb, hängt die Maus und der
PC scheint abgestürzt zu sein.
Nach dieversen Neustarts findet das BIOS irgendwann die Platte beim Booten sporadisch nicht mehr. Dann wieder doch und es geht weiter bis ins Betriebssystem und hängt dann wieder.
Das ganze spielchen, bis irgendwann nach weiteren 10 Neustarts ungefähr nur noch ein Stop Screen mit inaccessable_boot_device kommt.
Ein anschliessendes Neuinstallieren auf einer neuen Festplatte (seagate) eliminiert das Problem.

Was hat das 1. mit diesem Bluescreen auf sich?
2. Was haben die IBM Platten evtl damit zu tun?

3. Was kann man dagegen tun oder kann man IBM / Hitachi dafür irgendwie verantwortlich machen?
Antworten bitte gerne an:6188151@gmx.de



bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook pqu „IBM Deskstar IC35L040AVER07-0 - Inaccessable Bootdevice“
Optionen

Hi,

Zu 1:
Windows schreibt auch im laufenden Betrieb immer wieder Daten auf die Festplatte, bzw. holt sich welche. Wird dies durch einen nicht durchführbaren Zugriff verhindert, so hängt das System. Der Bluescreen ist dann gewissermaßen die Fehlermeldung.

Zu 2:
Die IBM-Platten können sehr wohl etwas damit zu tun haben. Es gab da mal eine "schwarze Serie" von Festplatten der Marke IBM. Die starben wie die Fliegen. Das war die IC35L Serie. Im Archiv wimmelt es von Beiträgen über diese Misere. Besonders interessant ist der Thread: http://www.nickles.de/c/a/forum2-537418939.htm
Hier hat der User "puhvogel" ein paar Links (in Englisch) angegeben, die sich mit diesem Fall befassen. Du kannst auch im Archiv oder bei Google einfach mal durch Eingabe des Stichwortes IC35L* nachforschen.

zu 3:
Ich bin kein Rechtsanwalt. Deswegen kann ich auch nicht sagen, ob weiter reichende
Ansprüche als der des Ersatzes des Materials (evtll. noch über die Garantiezeit hinaus) geltend gemacht werden können. Üblicherweise schotten sich die Herstellerfirmen gegenüber Folgeschäden wie Datenverlust oder Arbeitszeitausfall ab.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
AH966 pqu „IBM Deskstar IC35L040AVER07-0 - Inaccessable Bootdevice“
Optionen

Hallo!

Ist das ein Fujitsu-Siemens-Rechner?
Die verbauen anscheinend mit Vorliebe "schwarze Serien". *g*
In unseren Firmenrechnern hab ich schon Matrox-Karten sterben sehen (nicht nur einmal)...
I HATE FUJITSU...

Bei Platten schwör ich auf Maxtor - hab noch keine kaputtgebracht.
Mit IBM (SCSI) hatte ich (im Server-Bereich) auch noch keine schlechten Erfahrungen.

Allerdings rühr ich keine WD mehr an und auch bei Seagate bin ich vorsichtig...

Gruß,AndreasDer Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer...
bei Antwort benachrichtigen
mastertilt pqu „IBM Deskstar IC35L040AVER07-0 - Inaccessable Bootdevice“
Optionen

Hallo zusammen,

seit wenigen Tagen macht auch meine IC35L 41 GB mehr als Probleme.
Bei jedem Rechnerstart "tickt" der gesamte Rechner und alle angeschlossenen Laufwerke (Brenner, DVD-Laufwerk und die zweite Platte) versuchen sich auch immer wieder neu zu "initialisieren".

Ich konnte jedoch durch ausprobieren feststellen, dass es die IBM Deathstar ist, welche immer und immer wieder versucht auf Drehzahlen zu kommen und diesen Versuch aber schnell mit einem "ticken" abbricht.

Eigenartigerweise fängt sich die Platte nach einer gewissen Zeit (ca 30sec bis 1min) und der Rechner fährt normal hoch (noch?!?). Die Platte macht bislang im laufenden Betrieb weder Probleme, noch komische Geräusche. Auch aus dem Sleep-Modus erwacht sie bisher problemlos.

Bei meinem Modell handelt es sich ebenfalls um die
IBM Deskstar IC35L040AVER07-0
41.0 GB, ATA/IDE, 7.200 RPM,
jedoch bereits ein Modell aus APR 2001.
Ich war auch noch einer der Dummen, der an die Zuverlässigkeit der Produkte der Firma mit den großen drei Buchstuben geglaubt und sich selbst solch eine Platte gekauft und eingebaut hat.

Ich befürchte beinahe mir und der Platte rennt die Zeit davon.

Ich hab mir jetzt erstmal eine Seagate Platte geholt und bin mal gespannt wann diese die Hufe hochreißt.

Interessant zum Thema IBM De(th)skStar ist auch folgender Link:
http://www.hartware.net/news.html?id=34501

bei Antwort benachrichtigen
LAUDI pqu „IBM Deskstar IC35L040AVER07-0 - Inaccessable Bootdevice“
Optionen

Hallo zusammen,

habe auch ein Problem mit zwei IBM Festplatten Typ: IC35L040AVER07-0 (41.0 GB) November 2001. Habe die Platten in Wechselrahmen eingebaut und jeweils mit Windows XP installiert (Idee: eine Platte zum arbeiten, die andere für Internet). Schon von Anfang an, gab es immer wieder Probleme mit den Platten: "no_bootable_device"; nicht immer, aber immer häufiger; manchmal liefen die Platten - manchmal nicht.

Da dachte ich, das Problem liegt an den Wechselrahmen (kein Kontakt, oder so); also alternativ ein TRIOS II eingebaut (http://www.festplattenumschalter.de), und siehe da: selbige Probleme wie vorher!

Ich werde jetzt mal mit IBM/Hitachi Kontakt aufnehmen, schießlich haben meine Festplatten laut Warranty-Check noch Garantie bis November 2004. Ich hoffe mein Problem ist dort bekannt und die Platten werden anstandslos getauscht!?

Hätte ich mal früher "gegoogelt", hätte ich mir einige graue Haare gespart,
Viel Glück noch allen anderen, die von der Deskstar-Problematik betroffen sind.

LAUDI


bei Antwort benachrichtigen
JoHoschi pqu „IBM Deskstar IC35L040AVER07-0 - Inaccessable Bootdevice“
Optionen

MoinMoin

die Aussagen kann ich nur bestätigen, wir haben hier vier Deathstar Platten am laufen gehabt und noch welche in Rechner verbaut und vier oder fünf von denen haben nach kurzer Zeit Zicken gemacht.

IBM hat aber, nachdem die Platten mit dem Testprogramm gecheckt wurden, anstandslos ausgetauscht. Die Daten bringt das zwar nicht wieder aber immerhin.

Das oben gesagte, von wegen WD ist nicht gut, kann ich so nicht ganz unterschreiben, denn bei mir tut eine WD150 seit gut vier Jahren im 24h Betrieb ihren Dienst.

Als dann

Hoschi

bei Antwort benachrichtigen
pqu Nachtrag zu: „IBM Deskstar IC35L040AVER07-0 - Inaccessable Bootdevice“
Optionen

Und wiedereinmal sind 3 verreckt...
Die ersten paar sind vor einigen Tagen bei Hitachi in den Niederlanden
auf dem Tisch gelandet. Warten daher bei diesen anfragen noch auf Antwort.

Und jetzt schicken wir die nächsten 3 im Stapel wieder dorthin.

Für diejenige, die diese Ticken hören und die Platte sich nicht initialisiert,
baut sie aus, geht auf folgende Seite
http://www.hgst.com/warranty
checkt anhand der seriennummer ob die noch garantie hat! 2-5 Jahre meist.
Dann wenn sie noch Garantie hat, einfach anhand der RMA Anleitung anmelden
und zurückschicken.
Dazu braucht ihr die RMA Nummer die das System Euch zuteilt, und geschickt wird das an:
Hitachi Global Storage Technologies
> Hitachi European Logistics Centre
> c/o UPS Worldwide Logistics
> Veldweg 3
> NL 6075 Herkenbosch
in Holland. Die tauschen normalerweise anstandslos, es sei denn man hat zu viele Kratzspuren oder Eingriffsspuren oder defekte Aufkleber an der Platte.

Viel Erfolg

P.

bei Antwort benachrichtigen
Oliver31 pqu „IBM Deskstar IC35L040AVER07-0 - Inaccessable Bootdevice“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen