Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

ibm 60gb platte: partition verschwunden, mbr defekt, keine dos p

hans01 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo zusammen, ich bräuchte mal dringend hilfe. mir ist vor 2 tagen meinen ibm platte kaputt gegangen. erst wurde sie nicht mal mehr im bios erkannt, im arbeitsplatz war meine erste partition weg, da steht nur noch lokaler datenträger, auf die zweite partition konnte ich mit dem legendären kratzen zugreifen.


ein freund hat die platte dann mit norton diskdoctor nach dos partitionen durchsucht, nach circa 2 stunden meldete ndd. keine dos partition gefunden.er meinte jemand hätte sich auf meine platte eingehakt, und meinen mbr beschädigt. kann das sein?


ist es möglich  die daten der fehlerhaften partition zu retten? wie kriege ich die platte wieder repariert. benötigt es eine low level formatierung?


meine 2. platte mit meiner windows partition startet beim herunterfahren übrigens immer durch, fährt windows wieder rauf, und erst beim 2. herunterfahren geht der rechner aus. ist das normal? oder hängt das vielleicht mit dem schaden auf der 2. platte zusammen?


so, jetzt aber genug! es wäre schön, wenn jemand rat wüßte... bin nämlich total verzweifelt!!!


VIELEN DANK IM VORAUS FÜR EURE MÜHE!!!!!!!!!!!!!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
quasseldussel hans01 „ibm 60gb platte: partition verschwunden, mbr defekt, keine dos p“
Optionen

Nimm mal ein anderes IDE Kabel und prüfe ob der Strom richtig sitzt.
Falls Du ein 80-poliges IDE Kabel an der FP hast, nimm mal ein 40-poliges, das hat bei mir mal geholfen. Kann aber gut sein das die Platte kaputt ist. Ich hatte auch mal eine kaputte 40er Platte von IBM, nach dem einschicken haben die mir ne 60er geschickt.
mfg quasseldussel

Software is like Sex, it's best when it's free(Linus Torvalds)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich hans01 „ibm 60gb platte: partition verschwunden, mbr defekt, keine dos p“
Optionen

Wenn Du Dich nicht so auskennst, aber unbedingt noch Daten retten willst bevor Du Reparaturversuche an der Festplatte machst (und ev. Garantie beantragst), dann ist für Dich das Beste die Platte erst Mal auszubauen, eine neue Festplatte einzurichten und ein Datenrettungsprogramm zu besorgen. Es kommt auf das Dateisystem an. Für FAT32 gibt es ne Lösung für lau.

Für FAT32:
Convar PC Inspector File Recovery - CD der PC-Welt 8/2002 oder PC-Prof 12/2002 oder andere Ausgaben von PC-Zeitschriften oder:
http://www.pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm

Datenrettung für NTFS:
http://www.ontrack.de/easyrecovery/

Da Du Norton versucht hast, nehme ich an, Du hast eher FAT32.
Wie vorzugehen ist, posten ich und andere Leute hier sozusagen dauerhaft, meist auch im Zusammenhang mit PartitionMagic. Geh einfach mal in der Zeit bei den Postings zurück oder schau ins Nickles-Archiv Festplatten.

bei Antwort benachrichtigen
hans01 Tilo Nachdenklich „Wenn Du Dich nicht so auskennst, aber unbedingt noch Daten retten willst bevor...“
Optionen

erstmal danke für den tip. das problem ist, das pc inspektor gar nicht auf die partition zugreifen kann, und mir die firma "convar" mit 150 euro pro platte für die datenrettung einfach zu teuer ist.--
wenn es ausser convar keine rettung gibt, dann will ich wenigstens die platte retten. deshalb noch mal meine frage: muß ich low-level-formatieren, damit ich den kaputten bootsektor wieder hinkriege, oder gibt,s eventuell noch was anderes?
thx a lot

bei Antwort benachrichtigen
hans01 Nachtrag zu: „ibm 60gb platte: partition verschwunden, mbr defekt, keine dos p“
Optionen

ich habe übrigens fat32 drauf. ich kann auf die partition nicht mit pc-inspektor zugreifen, friert direkt ein das tool, mit winxp schon gar nicht, einzig mit norton diskdoctor über dos gebootet. er findet nix auf dem bootsektor, kann die platte also gar nicht "reparieren".er hat alle 16.000 sektoren auf dem ersten kopf gecheckt, dann die nachricht: "cannot find dos partitions..." dann die option "repair" gestartet, fortschritt nach einer stunde (vielleicht auch mehr...) gleich null. platte kratze nur, das wars...
gibt,s nicht noch ein anderes proggi um den bootsektor zu réparieren???
ach ja, am kabel liegt es nicht, hab ich schon mal gewechselt...!
thx anyway

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich hans01 „ibm 60gb platte: partition verschwunden, mbr defekt, keine dos p“
Optionen

File Inspector wird natürlich an der Fehlerstelle bzw. an Fehlerstellen hängenbleiben, Fehlerstellen musst du so in etwa erraten und meiden. Die Problemplatte sollte als Slave eingebaut werden, nachdem Du die erste Festplatte eingerichtet hast und Rettungssoftware aufgespielt hast.

Den MBR kannst Du plattmachen mit fdisk /mbr oder gründlicher mit killmber. Nach killmbr wäre wieder fdisk /mbr durchzuführen. Normaler Weise soll dann der Zugriff auf die C-Partition möglich sein, für die anderen Partitionen fehlt dann allerdings die Partitionstabelle, aber vielleicht geht es mit PC-Inspector, wenn Du die Fehlerstellen umschiffst. Ist aber alles sehr riskant mit recht begrenzten Rettungsaussichten, warte mal lieber noch ab, was vielleicht die anderen zu diesem Vorschlag sagen.

Damit die IBM nicht immer kratzt, ist es eben wichtig nicht von dieser Festplatte zu starten. Vielleicht besorgst Du Dir mal PTedit und berichtest, manchmal haben Spezialisten wie Dr. Hook noch ne Idee, aber wenn die Platte mechanisch defekt ist, gibt es keine Lösung. Manche Leute kennen auch bessere Datenrettungsprogramme. Linux-Experten versuchen ev. gpart, aber das ist auch eher für versaute Partitionstabellen und nicht für richtig defekte Festplatten.

Sicher und sehr teuer ist eigentlich nur ein Datenrettungslabor.

Heuristische Rekonstruktion der Partitionstabelle mit Linux gpart (Knoppix-CD):
http://www.stud.uni-hannover.de/user/76201/gpart/index-de.html

Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr
Anders als bei FDISK hat die erste Festplatte die Nummer 0 (Null).

Download von PTEDIT (DOS)
ftp://ftp.powerquest.com/pub/utilities/
Man startet mit Windows-Startdiskette und schiebt dann die andere Diskette rein, (nur mit PTedit drauf) und tippt ptedit.

Ein Trick soll sein die Festplatte gekühlt einzubauen und dann sofort die Daten rüberzuspielen, dabei jeden Neustart vermeiden. Die Aktion muss natürlich vorbereitet sein.

bei Antwort benachrichtigen