Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

HILFE! RAID1 Festplatte abgeraucht...

gelöscht_96523 / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
ich habe momentan das Problem, dass aus einem RAID1 mit zwei identischenFestplatten (U160) eine abgeraucht ist. Die andere läuft brav weiter. Soweit alles in Ordnung.
Wie funktioniert aber nun der Austausch der defekten Platte? Kann ich da jede beliebige (mindestens gleich große) U160-Platte einbauen und die Spiegelung läuft wieder automatisch an? Oder muss ich da über das BIOS-Tool ein "Rebuild" machen? Brauche ich zwingend die selbe Platte wieder (was wahrscheinlich unmöglich wäre...)?


Zu meiner Hardware: Im RAID1 sind es zwei Seagate U160-SCSI-Festplatten für das System (NT4 SP6a), eine wie gesagt, abgeraucht. Ansonsten noch mehrere U160-Fesplatten im RAID5 für die
Produktivdaten. Die Platten laufen alle in einem externen SCSI-Gehäuse von Fujitsu-Siemens an einem Adaptec-Controller. Der Server an sich ist ein P3 mit 1GHz, 512 MB Ram (wenn mich nicht alles täuscht) auf einem ASUS-Board.

Mich würde auch interessieren, was Ihr schon für Erfahrungen gemacht habt. Also "Erlebnisberichte" nicht nur graue Theorie à la "Es müsste so und so funktionieren..."


Besten Dank im Voraus,
Alsion



bei Antwort benachrichtigen
starfield gelöscht_96523 „HILFE! RAID1 Festplatte abgeraucht...“
Optionen

Kommt darauf an was Du für einen Raidcontroller hast manche machen es automatisch mit der Spiegelung manche müssen mit Rebuild angestoßen werden, wenn Du die Seagate-Platte noch bekommst nimm die gleiche, wenn nicht mußt du aufpassen daß die neue Platte von der Größe paßt, ist z.B. bei 40 GB Platten von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Ich mache es bei Raid 1 meistens so, daß ich gleich drei Platten kaufe und eine als Reserve aufhebe.

bei Antwort benachrichtigen