Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Hilfe... Festplatte spricht nicht mehr an

Skorpi / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


hab ein sehr großes Problem inzwischen. Hatte mir vor ca. 1 Woche eine zweite Festplatte gekauf und eingebaut. Es funktioniert anfangs auch alles, aber inzwischen spricht meine alte Festplatte (IBM) nicht mehr mit mir. Hab sie inzwischen auch schon als Slave umgejumpt, aber es tut sich nichts.


Die Festplatte gibt die ganze Zeit komische Geräusche und versucht darauf zuzugreifen, aber mehr als anzeigen, dass die Festplatte existiert und wie groß sie ist, passiert nicht. Wenn ich dann darauf zugreifen will, versucht er wieder Ewigkeiten zu lesen und bringt mir dann eine Fehlermeldung.


Bin mittlerweile schon am verzweifeln und hoffe jemand von Euch kann mir helfen. Es würde mir ja schon reichen, wenn ich die Daten retten kann und auf die neue Festplatte kopieren könnte. Dann könnt ich dannach alles formatieren und neu einrichten. Ich brauch nur unbedingt die alten Daten... (50 GB)....


HILFE


bin für jeden Tip sehr dankbar


Grüße Skorpi

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Skorpi „Hilfe... Festplatte spricht nicht mehr an“
Optionen

Wenn die Festplatte nicht mehr zugreifen kann und dabei Geräusche macht, sieht es für die Daten düster aus. Das Zusammentreffen mit dem Einbau einer neuen Platte könnte zufällig sein. Die Datenrettung bei einem Datenrettungsunternehmen für 50 GB kannst Du vermutlich nicht bezahlen, fürs Geld könnte man sich vermutlich ein gutes Auto kaufen.

Mir fallen ein paar Tipps ein, aber überstürze nichts, warte erst mal ab was die Anderen auch noch dazu sagen.

1) Wenn Du mit dem Computer arbeiten musst: Festplatte erst mal ausbauen, keine unnötigen Zugriffe.

Alternativ (Rettungsaktionen):

2) Versuch mal von Knoppix-Linux-CD zu starten. Computer startet dann nur von CD und Knoppix kann Windows-Partitionen anzeigen.

3) Rettungssoftware versuchen. Vielleicht den MBR löschen und dann Ontrack einsetzen. Schreib ich erstmal nicht genauer, wie gesagt abwarten.

4) Kühlschranktrick. Wie der geht, weiß ich nicht so genau. Man baut jedenfalls die Festplatte gekühlt ein und versucht den Computer zu starten und fährt ihn auf keinen Fall wieder runter. Wenn man noch einmal die Daten lesen kann, kopiert man sofort auf die neue Festplatte.

5) Geräusch. Hast Du ein Schrapp, Schrapp, Schrapp, Schrapp? Also Viererrythmus und im Tonfall eher leiser und höher?

6) Beim Festplattenumbau den PC stets stromlos machen. Netzstecker ziehen und nochmal kurz den Startknopf drücken.

bei Antwort benachrichtigen