Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

HILFE: 2 x 250GB MXtor werden nicht erkannt!!!!

geodata / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute!

Bin hier das erste mal im Forum und brauche echt Hilfe! HAb mir tolle Hardware gekauft:

3,2GHz
P4P800 Deluxe
2Stk 250GB Maxtor 7Y250M0
ATI 9800 256DDR
...

Also, ich habe die Platten mit SATA1 und SATA2 verbunden, das Bios angepasst, dann ein Raid-Array (sowohl Stript als auch Mirror) erstellt, und dann W2K-Setup gebootet. Während dem booten natürlich auch die neuesten Raid-Treiber für W2k geladen! Bios hab ich upgedatet! Und was ist das Ergebniss:

ES KÖNNEN KEINE FESTPLATTEN FÜR DIE INSTALLATION GEFUNDEN/ERKANNT WERDEN! Press F3...

Ich bin am Ende! Das kanns net geben! HAbe alle (vermeintlichen) Register gezigen, ohne Erfolg... :°(

BITTE, was meint Ihr: Kann man das lösen? Ich hab nix gefunden!!!!!

michael

bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel geodata „HILFE: 2 x 250GB MXtor werden nicht erkannt!!!!“
Optionen

Du musst bei w2K mindestens das SP 1 (nimm lieber SP3, NICHT 4)installieren und dann in der Registry 'Large drives' enablen.

Auf der Site von Maxtor gibt es mW. sogar extra eine Software dafür...

SB
bei Antwort benachrichtigen
geodata Schweinebuckel „ Du musst bei w2K mindestens das SP 1 nimm lieber SP3, NICHT 4 installieren und...“
Optionen

Danke für die Antwort, aber so weit komme ich ja nicht!

Die Platten sind leer/unformatiert, boote von der W2K-CD ins Setup, lade schon am Anfang die RAID Treiber, und bevor es richtig los geht, schmeisst mich das Setup mit eben der Begründung KEINE FESTPLATTEN GEFUNDEN raus....

bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel geodata „Danke für die Antwort, aber so weit komme ich ja nicht! Die Platten sind...“
Optionen

Hm, ja, da ich raid schon lange nicht mehr verwende und sata nie verwenden werde, war ich zu vorlaut.....

Versuche mal eine einzelne Platte ohne raid - ob sie erkannt wird und sich formatieren lässt. Wenn nein, weißt Du wenigstens erst mal, ob ein grundsätzliche Problem vorliegt oder nicht.

Gegebenenfalls schick mir mal die beiden Maxtor und ich schick Dir zwei Seagate ST 225...
bei Antwort benachrichtigen
geodata Schweinebuckel „ Hm, ja, da ich raid schon lange nicht mehr verwende und sata nie verwenden...“
Optionen

Ok, hab ich gemacht (ohne Raid nur mit ATA und eine Platte): Im Setup wird nun eine Partition mit 131GB (von der 250er) erkannt!
Aber das kanns ja nicht sein!
Ist jetzt das W2K Setup dafür verantwortlich, die RAID Treiber, die Festplatten oder das Motherboard?

Help!!!

bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel geodata „Ok, hab ich gemacht ohne Raid nur mit ATA und eine Platte : Im Setup wird nun...“
Optionen

Na also, dann ist das Problem ja klar (ähm, oder nur ansatzweise, aber immerhin): das Problem liegt also darin, daß die 48-Bit-Adressierung nicht funktioniert oder nicht aktiviert ist.

- Du mußt die von Dir genannten Fehlerquellen jetzt überprüfen:

- Ist 'Large Disk' in der Registry enabled ? (Link dazu gibts in der 'suchen'-Funktion)

- Da Mobo neu ist, spielt der Chipsatz sicher mit. Schau mal, ob der neueste Treiber für den (die) IDE-Controller installiert ist.

- Raid wie gesagt, mache ich schon länger nicht mehr: Du musst Dich zum Chipsatz-Hersteller (wars jetzt Highpoint, Promise oder was?) durchgooglen; müßte ich selber ja genauso machen, da niemand das 'auswendig' weiß.

- An den Platten liegt's sicher nicht.

Also in jedem Fall erst mal mit Deinen Komponenten (oder einer anderen Festplatte) ein lauffähiges System herstellen und dann abarbeiten.

Gruß
SB
bei Antwort benachrichtigen
geodata Schweinebuckel „ Na also, dann ist das Problem ja klar ähm, oder nur ansatzweise, aber immerhin...“
Optionen

Danke für Deine Ratschläge!

Werde das alles mal in aller ruhe nächste Woche checken!

vg,
michael

bei Antwort benachrichtigen
slavapaul geodata „Danke für Deine Ratschläge! Werde das alles mal in aller ruhe nächste Woche...“
Optionen

Hallo,

ich habe auch eine 200 GB Maxtor und bis ich die zu meiner zufriedenheit zum laufen gebracht habe habe ich folgendes rausgefunden.
Damit win2k oder WinXp die volle Grösse verwalten kann (über 137 GB). Brauchst du als erstes mind. SP3 für 2000 und SP1 für XP.
Als nächstes brauchst du das Tool "Max Blast 3" von www.maxtor.com
Dieses Tool ändert die Registry für die unterstützung von "übergrossen" Laufwerken.
Aber um das alles sauber hinzukriegen, währe eine andere IDE Festplatte, zum installieren von W2k und besorgen von ganzen Sachen.
Übrigens, mit Max Blast muss du die Platten am besten neu Partitionieren und formatieren.
Bloss nicht! Daten auf der Platte speichern bevor du Max Blast installiert hast. Der SP3 reicht nicht alleine! Sonst besteht die Datenverlust Gefahr. Durch diese unwissenheit habe ich eine Menge an Daten verloren :-(.

Ansonsten Viel Glück.
Paul

bei Antwort benachrichtigen