Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.587 Themen, 110.195 Beiträge

Frage zu externen Festplatten

toydoll / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo nochmal,


spiele auch mit dem Gedanken mir eine externe Festplatte zuzulegen.


Kann ich eine externe Festplatte genau wie eine Interne Festplatte nutzen oder gibt es da Unterschiede?


Kann ich zum Beispiel Spiele auf der externen Platte speichern und am PC spielen oder P2P Programme laufen lassen, oder kann ich eine externe Platte nur nutzen um Daten dort abzuspeichern und müsste ich diese erst wieder auf die interne spielen wenn ich sie nutzen will?


Ich hab von Hardware also sowas von keine Ahnung, aber das habt Ihr bestimmt schon gemerkt.


Danke !


Toydoll


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer toydoll „Frage zu externen Festplatten“
Optionen

Du kannst eine Externe Festplatte genau wie eine normale Platte verwenden.
Die externe Festplatte wird als Wechseldatenträger(wie USB-Stick) in das System eingebunden.

Was allerdings die Datenübertragungsrate und die Zugriffsgeschwindigkeit angeht lassen die meisten Systeme zu wünschen übrig.

Firewire ist da noch die Beste Lösung.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator toydoll „Frage zu externen Festplatten“
Optionen

Die externe Festplatte wird oft als Volume eingebunden, nicht als Wechseldatenträger. Die Zugriffsgeschwindigkeit ist die gleiche wie bei internen Platten, da es sich in der Regel um die selben Modelle handelt. Die Übertragungsrate ist oft geringer, da kommt es auf den Übersetzer von USB nach IDE an, manche Chips sind besser, manche schlechter.
Auf computerbase.de gibt es einen aktuellen Test, demnach ist Firewire mitnichten immer
die bessere Lösung. Auch dort kommt es auf den Chipsatz an.

http://www.computerbase.de/article.php?id=289&page=6

Zeigt sich bei den minimalen Werten noch ein sehr gemischtes Bild, können sich bei den maximalen und durchschnittlichen Transferraten die Iomega HDDs klar von den Maxtor absetzen. Sogar am USB2.0 Anschluss kann sich die 250GB Variante von Iomega gegen den direkten Konkurrenten von Maxtor am Firewireanschluss durchsetzen. Anscheinend hat man bei Maxtor die Firewirefunktion ein wenig halbherzig implementiert. Lediglich bei den minimalen Werten liegt das Topmodell von Maxtor deutlich an der Spitze und setzt sich sogar vor die beiden internen Lösungen.

bei Antwort benachrichtigen