Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Festplattenverbund - Verknüpfungsfehler weiten sich aus

Mulk / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich habe ein mir unbekanntes Problem mit folgenden Symptomen:

Vor ungefähr einem Monat habe ich eine neue Systemplatte Maxtor 40GB eingebaut.
System Win2000 SPS1; 3 Festplatten
Ungefähr eine Woche nach der Installation gab es Probleme mit zeitweise nicht korrekt geladenen DLLs und Programmfehlern.
Bei Neustart ist entweder etwas anderes fehlerhaft oder es funktioniert ( so lala )
Wird die Festplatte kontrolliert, treten seitenweise Verknüpfungsfehler, sowie einige Datei- und Dateigrößenfehler auf.
Inzwischen sind bei meinen beide zusätzlichen ( verhältnismäßig neuen ) Festplatten ebenfalls Dateilesefehler aufgetreten.
Die Fehler weiten sich nicht aus, wenn die Platte extern (USB an Laptop) angeschlossen wird.
Mein DVD-Laufwerk kann inzwischen CDs nicht mehr komplett korrekt auslesen, obwohl CD Fehlerfrei ist.
CD-Brenner kann keine CD mehr fehlerfrei Brennen ( und jetzt versucht mal Daten zu sichern ARGH!)
Teilweise wird ein Lesefehler für eine komplette Platte gemeldet, während eines Kopiervorgangs aber nur bei einzelnen Dateien

Wärs nur die eine Platte, würde ich sagen sie ist defekt. Aber 3 Platten fast gleichzeitig?
Hat jemand vielleicht ein Ähnliches Problem und eine Lösung gefunden?
Festplatte, Motherboard, Virus?
Ich bin für jede Antwort dankbar.



Vielleicht noch Wichtig:

-Motherboard Asus A7V133
-Norton Antivirus 2003 findet keine Viren (Infektion mit nagelneue Viren gut mögllich)
-Firewall meldet keinen Angriff
-Rechner geht ins Netz hinter einem Linux Router
-Festplatten laufen alle mit 7200rpm 2 Platten sind nur 5 cm voneienander entfernt aber die dritte ist ausser Gefahr
-Rechner ist offen
-teilweise bis zu 4 Tage Dauerbetrieb
-Eine Festplatte hängt an einem ATA100 Controller
-bereits 3. Installationsversuch

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Mulk „Festplattenverbund - Verknüpfungsfehler weiten sich aus“
Optionen

Hi !

Dein Board hat einen VIA-Chipsatz mit der 686B-Southbridge, und diese Southbridge hat bei Kopiervorgängen von IDE2 auf IDE1 schon bei mehr als einem User mal die Daten geschrottet... [ nähers zu diesem Thema siehe Google.de, Suchbegriff '686B Southbridge Bug' ]
Installiere die entsprechenden BiosUpdates/Patches oder laß den zweiten IDE-Port in Ruhe oder besorge Dir ein neues Mainboard [ wenns geht ohne VIA-Chipsatz.. ;-)) ], dann sollten Deine Probleme mit dem 'Datenmüll' ein Ende haben.

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen