Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Festplattenentkopplung?

KingLuis942 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

also ich möchte meine festplatte eintkoppeln. allerdings sollte die in einen normalen festplattenschacht passen. ich dachte da so das man gummipuffer unter die festplatte schraupt das man die platte also nciht breiter macht damit man dann bei einem 5er schacht ist sondern das man die platte einfach höher macht und dann eben halt zwei festplattenschächte benötigt statts einem. hat da einer nen vorschlag zu zu oder weiß wo man da ne anleitung oder sowas findet? oder habt ihr noch andere ideen?

bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel KingLuis942 „Festplattenentkopplung?“
Optionen

2 1/2 " Platte nehmen........
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp KingLuis942 „Festplattenentkopplung?“
Optionen

Das HD-Gehäuse sollte aber immer mit Masse in Kontakt sein! Wenn nicht, dann Erdung legen. Ad hoc hab ich aber keinen Plan für deine Unternehmung. Da würde ich erst mal nach einem speziellen Tower suchen, oder gar selbst einen basteln.

Gruß
The Wasp

Ende
bei Antwort benachrichtigen
pco KingLuis942 „Festplattenentkopplung?“
Optionen

Schnelle einfache Variante:

Entkoppel nicht die Platte, entkoppel den ganzen 3,5"-Rahmen. Wie das geht? Nun bei Chieftech-Gehäusen ist es einfach etwas Gummi zwischen die stellen die klappern könnten. Bei Dir muss man das sehen. Also 3,5"-Rahmen raus. Gummi drum rum und dann wieder rein. Möglichst alle berührungspunkte Metall auf Metall vermeiden. So kann keine Schwingung an das Gehäuse übertragen werden.

Effektive aber aufwändige Varianten

Variante eins:

Zwischen der Platte und dem Rahmen sind immer 1-2mm "Luft". Du kannst einen streifen Isoband oder noch besser Teflonband auf jeder seite der Platte tapen bzw. den Schacht damit "umwickeln". Das sollte wenigstens "etwas" entkoppeln.
Grund warum das hier steht: bringt nicht die welt.

zweite Variante:
3,5"-Halterung komplett raus und selber eine bauen. Ist aufwändig und erfordert etwas erfindergeist. Ich hab sowas mal aus Holz und einigen Metallteilen ausm Baumarkt gemacht.
Solltest Du mit Holz oder anderen eventuell "riechbarem" Material arbeiten, achte drauf, dass es nicht mit der Platte in Berührung kommt.

dritte Variante:
Aus ausrangiertem alten Gehäuse 5 1/4"-Schächte ausbauen und in neues "reinfummeln".

Nachdem Du nun genug Platz für ne Entkopplung hast aus Gummi oder Silikon schicke Halterung modellieren.

Achte immer auf zwei Dinge:
1. Platten werden auf der Unterseite sau heiss -> hier sollte immer etwas "Luft" sein
2. Platte sollte immer geerdet sein. Das erreicht man aber auch mit einem klein stückchen Kabel,...

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich KingLuis942 „Festplattenentkopplung?“
Optionen

Immer drauf achten, wenn Festplatten zu warm werden, werden sie ev. auch lauter.
An die Seitenflächen kann man auch Tesa-Krepp kleben, leider wird dann aber weniger Wärme abgeführt. Wie PCO schreibt, auf die Unterseite aufpassen. Da ist der warme Motor und einige Elektronikbauelemente könnten heiß sein. Manche Plattenhersteller lieben es, Elektronikbauteile am Wärmelimit zu betreiben.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo KingLuis942 „Festplattenentkopplung?“
Optionen

Das ganze hatten wir schon mal am Anfang des Sommers im Zusammenahng mit einem Festplatteneinbau im Auto. Da gab es auch einige, interessante Vorschläge. Mal im Archiv suchen.

Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 Nachtrag zu: „Festplattenentkopplung?“
Optionen

also zu pco:
jo habe mir letztens ein chieftec gehäuse gekauft mit bigtower, und da kann man den rahmen wie du gesagt hast auch raus nehmen. ich habe zwar schon das fertige gedämmte gehäuse davon gekauft abe rich denke wenn da die platten ncoh entkoppelt sind ist noch mehr ruhe. das wollte ich einfach mal ausprobieren. ich werd dann gleich morgen mal gucken was ich da so finde und drum amchen kann, werd da mal auf den baumarkt gucken fahren! :-)

bei Antwort benachrichtigen