Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.598 Themen, 110.434 Beiträge

Festplatteneinbau - wie rum?

Gummibaerle / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Dumme Frage, denn eigentlich hab ich schon ein ganz klein wenig ahnung:


wie rum wird eine Festplatte eingebaut? Mit der offenen Seite nach oben oder nach unten. Mit offen meine ich die Seite auf der man Bauteile der Festplatte sehen kann. Die andere Seite ist ja komplett mit Metall verkleidet.


Thx für die Info

bei Antwort benachrichtigen
Nussknacker Gummibaerle „Festplatteneinbau - wie rum?“
Optionen

Du solltest sie so einbauen dass die offene Seite nach unten zeigt, anders gesagt dass der Metallteil mit den Klebern der Hersteller drauf oben ist.

MfG

Nussknacker

bei Antwort benachrichtigen
Gummibaerle Nachtrag zu: „Festplatteneinbau - wie rum?“
Optionen

thx für die info
aber was passiert wenn ich sie andersrum einbaue?
ich hab so ein scheiß gehäuse, da ist leider nur der verkehrtherum einbau möglich, weil nur 1 schraube nutzbar ist und weil sie nur verkehrtherum auf der führungsschiene aufliegt. und mit nur einer schraube schwebend anzubringen ist dann doch ein wenig zu gewagt.
Hat das konsequenzen?

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer Gummibaerle „Festplatteneinbau - wie rum?“
Optionen

Du kannst sie(wenn es nicht anders geht) auch anders rum einbauen.
Das schadet der Platte nicht.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Gummibaerle „Festplatteneinbau - wie rum?“
Optionen

Hi!

Streng genommen kann dir nur der hersteller sagen, wie die Platten eingebaut werden dürfen. Falls nichts auf der Platte steht (mounting this side up, oder was in der Art) findet man evtl. etwas in der techischen Dokumentation zur Platte auf der Support-Seite des Herstellers.

Huetige Platten sollte man eigentlich in jeder Lage einbauen können nur nicht schräg.

Von Früher stammt noch die Fausregel: nicht auf dem Kopf (Platine nach Oben), der Rest geht.

Am wichtigsten ist eh: nicht fallen lassen! Auch nicht aus 10cm Höhe...

Bis denn
Andreas

Gott wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Gummibaerle „Festplatteneinbau - wie rum?“
Optionen

Fazit: Lieber verkehrt rum einbauen, als dass sie instabil im Gehäuse hängt und akute Absturzgefahr droht.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Gummibaerle „Festplatteneinbau - wie rum?“
Optionen

Ich schließe mich dem Tipp vom Nussknacker an: Die offene Seite nach unten, die geschlossene, bedruckte nach oben. Festplatten sind auch so schon empfindlich genug :-/ Mal eine Frage, welchen Nutzen bringt es denn, die Platte um 180° zu drehen? Du müsstest dann ja auch den IDE-Stecker entsprechend verdrehen, was bei Flachbandkabeln auch nicht gerade die reine Freude ist.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator Gummibaerle „Festplatteneinbau - wie rum?“
Optionen

Die offene Seite immer nach unten, da die Lager für den Betrieb "über Kopf" nicht ausgelegt sind. Allerdings verbaut Dell die HD seit Jahren kopfüber und die Kisten laufen ewig.

bei Antwort benachrichtigen
Philipp Stottmeister Gummibaerle „Festplatteneinbau - wie rum?“
Optionen

dann besorg dir am besten noch 3 Schrauben, und nen Metallbohrer. Mach die Löcher und schraub sie richtig rum rein, das ist das beste.

Ich hab von Raid 0 Ahnung.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Philipp Stottmeister „dann besorg dir am besten noch 3 Schrauben, und nen Metallbohrer. Mach die...“
Optionen

Stimmt, das habe ich bei mir auch gemacht: Meine eine Festplatte saß immer auf "Tuchfühlung" mit der Floppy im Festplattenkäfig. Hätte ich die Bohrlöcher eine Etage tiefer genommen, wäre die Unterseite - die ungefähr genau so warm wird wie die Oberseite - schon fast am Boden des Festplattenkäfigs "aufgeschlagen".

Die goldene Mitte wäre richtig gewesen, und genau da gab es keine Löcher. Also habe ich den Festplattenkäfig ausgebaut, in einen Schraubstock eingeklemmt und vier weitere Löcher "auf Mitte" gebohrt. Eins davon ist mir leicht verunglückt, aber die anderen drei sind gut gelungen. Nun wird die Platte also von 3 Schrauben gehalten, genau wie Du gesagt hast.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen