Hallo, meine Festplatten schalten sich im laufenden Betrieb einfach ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob es IDE oder SCSI Platten mit einem separaten Controller sind. Man hört richtig wie es "klack" macht und Platten herunterfahren. Der Monitor bleibt an und bei der nächsten Aktion fahren die Platten wieder hoch. Ich hab im Bios schon mal alles auf Standard gesetzt usw. Bringt alles nichts. System: Y2K SP2, PIII 650, 512 MB RAM, Grafik, Sound, ISDn Controller Danke für jeden Hinweis
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.152 Beiträge
Schau mal nach unter den Energieoptionen.Zu finden unter Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Energieoptionen
Was ist dort aktiviert ???
Hallo Conqueror,
die Energieoptionen sind auf Dauerbetrieb gestellt. Auch hier habe ich schon versch. Einstellungen probiert. Für mich sieht es nach einem "Belastungsproblem" aus. Wenn ich den Rechner den ganzen Tag laufen lasse, so kann ich auch nach X Stunden rangehen, ohne ein Problem. Arbeite ich aber mit dem guten Teil und habe öfters Festplattenzugriffe, dann kommtes zu den besagten Abschaltungen. Die kommen dann auch ständig, aber unregelmäßig. Im schlimmsten Fall bis zu 2x in der Sekunde. Die Platten klackern dann richtig und das System bootet u. Umständen auch neu.
Bei mir war es der Stromstecker vom Netzteil, der an die Festplatte angestöpselt wird.
Die Kontakte waren einfach zu aufgeweitet (hatte am besagten Rechner damals oft gebastelt).
Durch die Zugriffe kommt die Platte in Schwingung und es entstehen Vibrationen. Durch diese Vibrationen wird der Kontakt immer kurz oder auch lan unterbrochen.
Versuch das ganze einfach so in den Griff zu bekommen, indem du einen anderen Stecker verwendest oder die Kontakte etwas vereengst.
Achtung: Bei arbeiten am Netzteil ist vorsicht geboten !!! Sollten nur erfahren Leute dran !!
Gruss
Jazz