Was soll man da groß beachten? Platte aus dem alten Rechner ausbauen, nachsehen, wie sie gejumpert ist (Master oder Slave) und den neuen Gegebenheiten anpassen, Netzstecker beim neuen Rechner abziehen, Platte in einen freien Laufwerksschacht einbauen, Stecker dran (dabei darauf achten, dass das Datenkabel richtig herum hereingesteckt wird - rote Ader des EIDE-Kabels auf Pin 1, sowohl am EIDE-Port auf der Platine als auch am Stecker an der Festplatte), Netzteilkabel an die Platte, das war´s mit dem Einbauen. Anschliessend Netzstecker wieder rein, Rechner an, beim Booten ins BIOS gehen, automatische Laufwerkserkennung durchlaufen lassen, Einstellungen anschliessend speichern, Neustart. Jetzt sollte deine Platte auch von Windows erkannt werden.
Wenn dir die Einstellungen der Laufwerksbuchstaben nun nicht gefallen sollte - WinXP hängt die Buchstaben einfach an die bestehenden Laufwerke an, sodass nun möglicherweise der Brenner oder das DVD-bzw. CDROM-Laufwerk "zwischen" den Laufwerksbuchstaben der alten und der neuen Platte eingereiht sind - dann kannst du das in der Systemsteuerung - Datenträgerverwaltung nach deinen Wünschen anpassen.
Sollte ich was vergessen haben, dann bitte ich die entsprechenden Experten, dieses zu berichtigen :-))
Gruß
K.-H.
Rechtschreibfehler sind nicht zufällig. Richtig zusammengesetzt ergeben sie eine Formel, mit der man Blei zu Gold machen kann!