Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.597 Themen, 110.430 Beiträge

festplatte in raid laufen ist das sinnvoll??????????ß

rennpost79 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo leute wie immer eine frage, ist es denn sinnvoll um windows oder die programme schneller laufen zu lassen,2 festplatten mit raidcontoler mit 2x 20GB 7200U/Min laufen zu lassen?


ich hoffe mich hat da jemand verstanden was ich da geschrieben habe.


Habe Win XP

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rennpost79 „festplatte in raid laufen ist das sinnvoll??????????ß“
Optionen

Nein. Kauf Dir genug RAM. Benutze die zweite Festplatte zur Datensicherung (Spiegelung, ohne RAID-Mirroring, weil sonst die Fehler in Echtzeit im Backup sind).

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook rennpost79 „festplatte in raid laufen ist das sinnvoll??????????ß“
Optionen

Hi,

also, - ich kann mit den Ausführungen von T.N. nicht allzu viel anfangen.
Plattenspiegelung ist Mirroring und das nennt sich RAID 1. Wobei man hier noch zwischen Disk-Mirroring und Disk-Duplexing unterscheidet. Doch das nur am Rande.
Außerdem würde die nutzbare Festplattenkapazität auf 20GB beschränkt. Ich bin nicht überzeugt, ob das im Sinn des Threadstarters ist.

@rennpost79:
In Deinem Fall käme nur ein RAID 0 in Frage. Ein Geschwindigkeitszuwachs ist durchaus vorhanden, - wenn auch nicht 100%. Ob ein RAID 0 sinnvoll ist, - da gehen die Meinungen auseinander. Ich will mich hier auch nicht in eine Grundsatzdiskussion verstricken.

Tatsache ist jedoch: Ein RAID 0 ist sowas wie russisches Roulette. Bricht der RAID-Verbund auseinander, so sind die Daten verloren. Nichts mehr zu machen!! Selbst ein prof. Datenrettungsunternehmen tut sich da schwer und berechnet immense Kosten!
Wenn Du in der Lage bist, täglich eine Datensicherung, - zumindest der wichtigen Daten -, zu machen, dann kannst Du Dir problemlos ein RAID 0 einrichten. Es wird aber der Tag kommen, an dem das Raid kaputtgeht. Das ist nur eine Frage der Zeit.

Wie sagte einmal ein kluger Mann? (Sinngemäß)

Wer ein RAID 0 ohne aktuelle Datensicherung betreibt, kann seine Daten vorsorglich schon mal als gelöscht betrachten.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Dr. Hook „Hi, also, - ich kann mit den Ausführungen von T.N. nicht allzu viel anfangen....“
Optionen

Meine Antwort meint, der gute Mensch wird bei Datenverlust viel mehr Zeit verlieren, als er mit Raid jemals gewinnt. Bei normalen Anwendungen ist RAID ev. sogar langsamer. Ne gute Beschleunigung gibt es wenn der Computer hauptsächlich aus dem RAM heraus arbeitet, deshalb ausreichend RAM, das schont auch die Festplatte.

Die Sache mit dem Mirroring habe ich erwähnt, weil er auf den Gedanken kommen könnte, wenn er die Möglichkeit hat eine RAID-Technologie zu nutzen, dass er dann das (notwendige) Backup mittels RAID 1 erledigt. Aber auch das ist tücksch, weil die Fehler dann in Echtzeit ins Backup kopiert werden, Bedienungsfehler, Hardwarfehler, Abstürze, Viren...was auch immer.

bei Antwort benachrichtigen
rill rennpost79 „festplatte in raid laufen ist das sinnvoll??????????ß“
Optionen

Abgesehen vom unwiederbringlichen Datenverlust bei Defekten einer RAID-0-Verbundplatte gibt es viele weitere Risikofaktoren.

Ein einfaches Motherboard-BIOS-Update z. B. kann den RAID-0-Verbund zerstören (Onboard-RAID-Controller). Auch ein versehentliches falsches Zusammenstecken der HDs (z. B. Gehäusewechsel) kann RAID-0 zerstören ... hier wurde schon berichtet, daß trotz Herstellung des alten Zustands des RAID-0-Verbunds kein Zugriff mehr auf die Daten möglich war ...

Fazit: Finger weg von RAID-0!


rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 rennpost79 „festplatte in raid laufen ist das sinnvoll??????????ß“
Optionen

Ich habe meinen RAID-0 auch wieder aufgelöst. Ich hatte zwar eine Spiegelung, aber der Raid brachte mit keinerlei Vorteile. Im Gegenteil. Das booten hatte sich nochmals um etwa 15-20 Sekunden verlängert, da das Bios des Contollers, (genau wie bei SCSI) zusätzlich eingelesen werden muss.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Rebedj rennpost79 „festplatte in raid laufen ist das sinnvoll??????????ß“
Optionen

Also ich kann nur sagen, dass ein Raid0 sehrwohl etwas bringt ( siehe VK ). Das arbeiten wird spürbar schneller ! Viele machen hier ein OC um 300 Mhz mehr zu haben, was sogut wie garnix bringt, aber jedes Raid0 wird zerredet. Wo ist die Gefahr wohl grösser?
Ich habe mein System auf dem Raid0, meine Daten befinden sich auch auf dem Raid0. Ein 2.System befindet sich auf einer normalen WD200EB und ebenso eine aktuelle Sicherung der Daten vom Raid0. Zusätzlich sind auf einer 4. Platte alle Daten ( Software, Filme, Texte usw )nochmals vorhanden, d.h. ich kann diese direkt auf ein neues System mitnehmen. Meine Programme die ich ständig brauche sind alle in den Ordner, ich brauch nur der Reihe nach installieren. Mit meinem Sicherungsproggi TrayBackup (sehr zu empfehlen) sichere ich regelmässig auf alle verschiedenen Platten. Man gibt nur einmal die Pfade/Ordner ein und gut ist es. Dabei werden aber nur neue oder aktualisierte Dateien gesichert. Damit brauche ich führ eine aktuelle Sicherung über die 5-6 GB nach dem erstenmal nur noch ca. 2Minuten.
Und das ganze wird natürlich mit Rechten abgesichert, damit keine böse Überraschungen aus dem Internet oder vor meinem PC etwas löschen/verändern könnten.
Mein Fazit:
- Etwas Risiko gehört zum Leben, wenn man es im Griff hat, ist es halb so wild
- 2 gute HDD's im Raid0 ist besser als eine schlechte im Normalbetrieb ( wie war das mit IBM usw, hab schon 3 Festplatten verloren>Samsunt/Fujitsu, aber noch nie eine meiner WD's ( hab sogar eine der ersten Stunden mit 1,8GB, und die läuft auch noch )
- Ein Raid0 bringt einiges mehr als 500Mhz zusätzlich mit dem Prozzesor
- Wenn man etwas macht, dann sollte man es richtig machen, deshalb fahre ich auch mit 4 Festplatten, und brenne monatlich noch meine mir sehr wichtigen Dateien.
- geht ein Raid0 wirklich mal die Bach runter, positiv bleiben, wollte man nicht schon vor längerem mal wieder ein neues BS aufspielen?.....locker bleiben

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser rennpost79 „festplatte in raid laufen ist das sinnvoll??????????ß“
Optionen

Hallo rennpost79!

Ich arbeite auch mit RAID 0. Bringt auf jeden Fall mehr Performance. Aber: die muss (teuer) erkauft werden. Außerdem sind bei der Installation der verschiedenen Windows-Versionen zusätzliche Treiber erforderlich. Ist also eher etwas für Liebhaber, sonst schaust du dich lieber nach einem schnelleren Prozessor bzw. Mainboard um oder rüstest ggf. deinen Arbeitsspeicher auf.

1. Ratschlag: Niemals ein Onboard-RAID-Controller benutzen, sondern eine gute RAID-Karte mit eigenem Prozessor, z. B. die Escalade-Serie von 3ware. Läuft absolut stabil, ich hatte damit noch NIE Probleme. Nachteil: Kosten ab 200,- Euro aufwärts.

2. Ratschlag: Datensicherheit erhöhen. Entweder ständige Backups und eine Grundinstallation deiner Partition als Image auf CD gebrannt und/oder eine zusätzliche Spiegelung deiner Platten mit RAID 1. Ich mache das in einem RAID 1+0-Verbund, dafür brauchst du allerdings mindestens 4 Platten. Nachteil: Kosten, Wärme- und Schwingungsentwicklung im PC-Gehäuse, Stromverbrauch.

Fazit: RAID 0 ist geil, du musst es allerdings richtig anpacken. Sonst musst du erst einmal alle jene leidvollen Erfahrungen machen, von denen in diesem Thread berichtet wird und die ich auch hinter mir habe ...

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Rebedj rennpost79 „festplatte in raid laufen ist das sinnvoll??????????ß“
Optionen

Jooo, da kann ich UselessUser nur beipflichten. Ich habe einen Dawi-RaidController drinn, nicht ganz so teuer aber auch sehr flotte Werte. Das mit den Schwingungen stimmt allerdings, da musste ich auch lange tüfteln. Ich habe es so gelöst, dass die Platten getrennt sind, d.h. a)grosser Tower b) eine Raid0-Platte ganz unten, dann eine Sicherungsplatte, dann die System2-Platte und dann erst wieder die 2. Raid0-Platte; damit konnte ich das synchrone Schwingen ( Gedröhne ) endlich abschaffen. Und natürlich vor jedem Plattenpaar noch ein 80iger Lüfter, welcher gefilterte Luft drüberbläst ;-)
Wie UselessUser schon sagte:
du musst Liebhaber solcher Konfigurationen sein
du musst etwas mehr Geld reinstecken
Du musst es richtig anpacken, Halbherzigkeiten bringen nichts
und gaaaanz wichtig: RAID 0 ist geil Jawohl !!!

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen