Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.598 Themen, 110.434 Beiträge

Festplatte austauschen, bin ein absoluter Newbie und brauch hilf

baumaus / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallöchen, habe da jetzt einen alten PC auf der vorhandenen Festplatte steht folgendes:
Model ST3122OA Seagate, 1 GB Speicher. Auf meinem Motherboard steht was von
P/N GA5ATV256; 5ATV; ISA/PC/2/DE &I/O; 256K/72 ; PIN DRAM MB 51869. So. Jetzt möcht ich da gerne eine andere Festplatte einbauen. so mit 20-30 GB müßte für den Anwender reichen. Was muß ich beim Kauf beachten? Kann ich da nur eine bestimmte Platte einbauen oder kann ich auch irgend eine nehmen? Im ebay zb gibts ja wahsinnig viele verschiedene Latten, woher weiß ich denn ob ich die überhaupt benutzen kann? Über ne Antwort würde ich mich riesig freuen. Danke schon mal.
Silke

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich baumaus „Festplatte austauschen, bin ein absoluter Newbie und brauch hilf“
Optionen

Auf keinen Fall bei eBay kaufen. IBM/Hitachi-Festplatten haben immer noch nicht den besten Ruf. Festplatten mit 5400 U/min gelten als zuverlässiger und müssen nicht extra gekühlt werden.

Kapazitätsgrenzen:
Die genannten Bezeichnungen sagen mir nix. Wenn das Mainboard älter als 2-3 Jahre ist, wird das Mainboard-Bios vermutlich keine Festplatten über 32 GB erkennen. Bios-flashen ist etwas riskant.
1) Die meisten Festplatten (Western Digital ausgenommen) lassen eine Begrenzung auf 32 GB per Jumper zu.
2) Es wird auch noch Diskmanager-Software angeboten, um die Kapazitätsgrenze zu überwinden, auch das zieht Probleme nach sich.
3) Man kann relativ günstig einen PCI-IDE-Controler kaufen, der sein eigenes Bios mitbringt und den Anschluss von 4 weiteren Festplatten erlaubt.

Beim Einrichten einer neuen Festplatte wird wegen Bedienungsfehlern oder aus unerklärlichen Gründen oft eine Partition auf der alten Festplatte gelöscht. Deshalb würde ich beim Einbau und dem Einrichten der neuen Festplatte die alte Festplatte ausbauen (Strom und Datenstecker ziehen), unbedingt! Bei diesen Aktionen muss der PC stromlos sein (Netzstecker ziehen, nochmal den Startknopf betätigen zum Abbau der Restelektrizität). Auf Elektrostatikschutz achten, also Schuhe aus, Metallteile berühren (Heizkörper).
Vor dem Ausbau der alten Festplatte würde ich den MBR (= Partitionstabelle) dieser Platte sichern, für den Fall das etwas schiefgeht:

Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr (bzw. entsprechendes Tool für WinXP) durchführen, dann die Sicherung aufspielen.
Im MBR werden nur die Einträge der Primären Partitionen gesichert!

Wie die neue Festplatte eingerichtet wird, ist nach Betriebssystem verschieden, Du findest Hinweise im Nickles-Archiv oder mit googeln.

http://www24.brinkster.com/thorsten123/faq/partitionieren/index2.htm

Festplattenerkennung im Bios immer selber aufrufen, auch wenn sie eigentlich vollautomatisch funktionieren sollte. Nach jeder Änderung ist überflüssig...aber eben sicherer.
Auf der neuen Festplatte sollten keine Partition "aktiv" gesetzt werden.

Die neue Festplatte (Partitioniert und formatiert) kann man nun als Slave einbauen (richtig gejumpert und in der Mitte des IDE-Kabels angeschlossen) und die alte Festplatte wird - wie bisher als Master angeschlossen. Es ist auch umgekehrt möglich, die Variante ist sogar vorzuziehen! Aber dabei wäre allerlei zu beachten und man sollte über die Software DriveImage und PartitionMagic verfügen und insbesondere die Disketten erstellen (Startdisketten, Programmdisketten). Handbücher studieren.
Zu allen möglichen Fragen lohnt sich der Blick ins Nickles-Archiv.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 baumaus „Festplatte austauschen, bin ein absoluter Newbie und brauch hilf“
Optionen

Das ist ein Gigabyte Board.
Es dürfte ein GA-586ATV sein:
http://tw.giga-byte.com/Motherboard/Support/Manual/Manual_GA-586ATV.htm

Die Bios-ID (wie z.B. 05/06/98-i430FX-2A59CG0NC-00, wird beim Booten unten links angezeigt) sollte dir mehr sagen können:
http://www.wimsbios.com/index.htm?/numbers.shtml

Poste sie mal.

Wenn es ein GA-586ATV ist, läuft mit diesem Bios eine 30GB Platte:
http://tw.giga-byte.com/Motherboard/Support/BIOS/BIOS_GA-586ATV.htm

Ohne Biosupdate dürfte bei 8GB Schluß sein, vielleicht sogar bei 2,1GB.

Alternative ist der Diskmanager, des Plattenherstellers.

Ein Bios, das die Platte erkennt, ist aber immer vorzuziehen.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nachtrag zu: „Das ist ein Gigabyte Board. Es dürfte ein GA-586ATV sein:...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
hml24 baumaus „Festplatte austauschen, bin ein absoluter Newbie und brauch hilf“
Optionen

Zunächst kannst Du beim hochfahren, sobald Du etwas siehst, die Pausetaste drücken. Dann siehst Du links oben Dein Board und die Biosversion und links unten die komplette Board-ID. Auf der Herstellerseite kannst Du dann nachsehen, was für eine Platte Dein Board mit dieser Biosversion unterstützt. Wenn Dir das reicht, ist gut, ein Update sollte man nur machen wenns sein muß. (Zum weiter hochfahren irgendeine Taste drücken)
Ich nehme an, Du willst auch Dein Betriebssystem auf der neuen Platte installieren.
Dazu mußt Du die Platte einbauen, und zwar als Master. Die alte Platte kannst Du dann später als Slave hinten dran hängen. (Dann kannst Du auch auf Deine Daten wiedr zugreifen)Die Jumpereinstellungen sind meist irgendwo auf der FP vermerkt. Sonst frage halt hier noch mal nach.(Oder mail mir).
Um die Platte betriebsfertig zu machen, brauchst Du eine Startdiskette, von der Du bootest. Da rufst Du dann "fdisk" auf. Jetzt kannst Du Partitionen einrichten. Eine primäre und, wenn Du willst, auch noch erweiterte. Die primäre mußt Du aktivieren, damit sie bootfähig ist.
Dann Neustart (Immernoch mit Bootdiskette)und Aufruf von "Format/s C:"
Nach dem nächsten neustart sollte Die Platte schon booten.
Wie die Installation abläuft, hängt von Deinem Betriebssystem ab. Ob Du von CD installierst usw.(Ich habe alle Treiber, das BS,etc. in einer Partition auf der zweiten FP und installiere von da aus.)
Solltest Du eine FP erwischen, die sich mit fdisk nicht partitionieren läßt (vorher war Linux drauf o.ä.) lade Dir xfdisk runter, mache Dir eine Diskette mit den Systemdateien und kopiere xfdisk dazu. Die Option Systemdateien hast Du, wenn Du im Explorer oder Arbeitsplatz die Diskette mit rechts anklickst, auf Eigenschaften gehst und dann formatieren anklickst.

wird schon - nur Geduld !?!
bei Antwort benachrichtigen