Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.598 Themen, 110.434 Beiträge

Daten retten Maxtor 5000TX (250 GB extern, USB2)

M@ver!x / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi


Habe ähnliches Problem wie taurusratte, nur hilft bei mir PC Inspector nichts. Es erscheinen ebenfalls Hieroglyphische Zeichen in Ordnern und teilweise sind auch Ordner noch da oder verschwunden. Ebenfalls wurden aus der einen Partition nun drei. Die sind unformatiert. Wenn ich nun die Festplatte von FAT32 in NTFS konvertieren will erscheint immer die Meldung, es sei ein "RAW-Laufwerk". Hatte das selbe Problem schonmal mit meiner anderen Festplatte, hab sie dann einfach formatiert, aber ich will diese Daten eigentlich nur ungern verlieren. (falls sie noch nicht verloren sind ;-)


Hab irgendwie das Gefühl es könnte an meine billigen USB2-Kontroller liegen, naja, neuer PC is bald fertig...


Weiss jemand Rat?


Vielen Dank

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich M@ver!x „Daten retten Maxtor 5000TX (250 GB extern, USB2)“
Optionen

Sag mal, das sind doch zwei Probleme?
1) Deine Daten (FAT32) werden nicht mehr angezeigt, Hyroklyphen für die Ordner und Dateien.
2) Du willst FAT32-Partitionen in NTFS umwandeln. Auch das führt zu Hyroklyphen.

Wenn Hyroklyphen angezeigt werden, ist die Partitionstabelle futsch. Ich habe mal gelesen und in etwa behalten (Frage: Ist das richtig so?), die Festplatten würden in einer Art Rohmodus beschrieben und die Übersetzung ins Dateisystem und die korrekte Ordner- und Dateibezeichnung (also das, was für uns lesbar ist, KEINE Hyroklyphen) erfolgt duch die Einträge in der Partitionstabelle (also im MBR).

Achtung, mit NTFS kommt Convar PC Inspector File Recovery nicht zurecht, da muss man schon für Ontrack ablöhnen. Ob Ontrack USB-Laufwerke packt, habe ich noch nicht abgescheckt.
Datenrettung:
http://www.ontrack.de/easyrecovery/

Eigentlich muss man immer die Partitionstabelle einer Festplatte auf Diskette sichern. Wie das für ein externes USB-Laufwerk gemacht wird, weiß ich nicht, aber Maxtor sollte eine Antwort wissen.

bei Antwort benachrichtigen
M@ver!x Nachtrag zu: „Daten retten Maxtor 5000TX (250 GB extern, USB2)“
Optionen

Wollte das mit FAT32 in NTFS eigentlich nur nebenbei erwähnen. Habe deswegen auch das Gefühl, das etwas mit Partitionen futsch ist.
Das von Ontrack hab ich auch schon gezogen, allerdings kann ich ja mit der Testversion nur die "verlorenen Daten" anzeigen, nicht aber rekonstruieren... mal schaun, ob ich mir Original kaufe.

Die Partitionstabelle einer Festplatte auf Diskette sichern? Davon hab ich noch nie was gehört. Naja, muss mich darüber mal schlau machen...

Sonst noch Möglichkeiten?

Trotzem mal Danke@Tilo

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich M@ver!x „Wollte das mit FAT32 in NTFS eigentlich nur nebenbei erwähnen. Habe deswegen...“
Optionen

Kann eigentlich nochmal posten, was ich andauernd poste (Entschuldigung an die Dauergäste hier).

Partitionstabelle sichern, geht aber bestimmt nicht so einfach für USB2:
Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr durchführen, dann die Sicherung aufspielen.

Das Nächste würde ich nur einen Linux-Freak machen lassen und nur an einer Kopie der Festplatte:
http://www.stud.uni-hannover.de/user/76201/gpart/index-de.html

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich M@ver!x „Daten retten Maxtor 5000TX (250 GB extern, USB2)“
Optionen

Du musst mal versuchen zu klären, wie das mit dem USB2 ist, ob man die Platte auch ganz normal als ATAPI-Laufwerk in einen Computer einbauen kann, also ob die USB2-Technik ein Sache des externen Gehäuses ist und sich im Gehäuse ein Standartlaufwerk verbirgt.

Mit der neuesten Technologie ist es so eine Sache, wer zu früh kommt den bestraft die Murkswirtschaft und niemand weiß Bescheid.

bei Antwort benachrichtigen
M@ver!x Nachtrag zu: „Daten retten Maxtor 5000TX (250 GB extern, USB2)“
Optionen

Genau das ist ja das Problem! Ich habe keine USB2-Treiber für DOS. Das Gehäuse will ich nicht öffnen, weil dann der Garantianspruch nicht mehr gültig ist.

Naja, mal schauen

bei Antwort benachrichtigen