Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.597 Themen, 110.430 Beiträge

C: Platte reagiert nicht mehr!

lilyt / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!


Ich bin neu hier und habe auch gleich ein Problem mit unserem Zweit-PC, bei dem ich einfach nicht weiter weiß: von einer Minute auf die andere reagiert die C: Partition der Samsung 40 GB Festplatte nicht mehr, auf der natürlich auch das Betriebssystem (Win98SE) liegt. Das Ganze ist während dem CD-Brennen passiert, die CD wurde zwar noch zuende gebrannt, aber dann kam schon die Fehlermeldung von Nero 'Kann nicht auf C: schreiben' oder ähnlich, auch andere Programme wie Windows-Explorer funktionierten auf einmal nicht mehr. Nach einem Neustart (großer Fehler!) ging gar nichts mehr ich bekomme seitdem beim Booten nur noch eine Meldung à la 'Kein Betriebssystem zu finden'. Allerdings wird C: in BIOS/DOS erkannt, ich kann die Partition (nach dem Booten mit der Win98-Startdisk) sogar auswählen, aber bei allem, was darüber hinaus geht ('dir', 'copy...' etc) sagt mir mein Computer nur 'Ungültiger Medientyp auf LW C:' und genauer, dass keine Bezeichnung gefunden werden konnte. Irgendwann habe ich auch einmal was von einem falschen Parameterformat gelesen. (Die anderen Partitionen funktionieren problemlos.)


Bevor ich irgend etwas unternehme, was alles noch schlimmer macht, frage ich hier lieber mal in die Runde, ob jemand schon Erfahrungen mit diesem Problem hat. Würde es etwas bringen, am MBR herumzudoktern? Formatieren und versuchen, das Betriebssystem neu zu installieren, will ich erst als allerletztes Mittel einsetzen, nachdem ich alles andere versucht habe, da seit dem Crash auch das CD-Rom-Laufwerk Mucken macht und ich am Ende gar nichts mehr installieren kann.


Nun gut, ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann, und sei es nur mit einer Idee. Danke schonmal! *Ina

bei Antwort benachrichtigen
Hacho1 lilyt „C: Platte reagiert nicht mehr!“
Optionen

Versuch mal nach booten von Startdiskette "Fdisk /mbr" einzugeben, das stellt den MBR wieder her, und schau mal ob er dann wieder will...
Hast Du schon mal ins Bios geschaut ? Ist Deine Festplatte dort noch als Prim.Master eingetragen ? Wenn nicht mal auf Autodetect HDD gehen. Schau Dir mal die Bootreihenfolge im Bios an, Floppy -> HDD0 -> CDRom (o.ä.) ?

bei Antwort benachrichtigen
lilyt Hacho1 „Versuch mal nach booten von Startdiskette Fdisk /mbr einzugeben, das stellt den...“
Optionen

Hi! 'Fdisk/mbr' hab ich schon ausprobiert, hat aber nichts an meinem Problem geändert. Die Bootreihenfolge im BIOS ist auch so, wie du beschrieben hast, also ok. Ich habe zwar noch nicht geschaut, ob die Platte im BIOS noch als Prim Master gelistet ist, aber in Fdisk zumindest scheint alles richtig zu sein, C: ist da und ist die aktive Partition.
Mal was anderes: Gibt es eine Möglichkeit, die Daten auf den anderen Partitionen zu sichern, falls C: wirklich nicht mehr zu retten ist? Das ist nämlich das, was mir zur Zeit am meisten Kopfzerbrechen bereitet.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich lilyt „C: Platte reagiert nicht mehr!“
Optionen

Eigentlich sollte mal mit einer PartitionMagic-Diskette getestet werden, ob PartitionMagic die Partition noch anzeigt.

Es ist mir nämlich nicht klar, ob es "nur" ein Startproblem von Windows ist oder ob die Partition beschädigt ist. Im ersten Fall würde ev. eine Reparaturinstallation helfen, im zweiten Fall sollte man es mit einem Datenrettungsprogramm versuchen.

Die Daten auf eine weiter hinten liegende Partition zu retten ist fehlerträchtig. Idealer Weise sollte man eine Festplatte besorgen und als Master einbauen, also die Probelplatte zunächst ausbauen. Festplatte einrichten, Betriebssystem und Treiber aufspielen und Rettungssoftware installieren. Problemplatte als Slave einbauen und Daten retten. Wie sowas geht poste ich hier dauernd, da sollte sich was im Posting-Archiv/Festplatten finden. Ebenso zur Reparaturinstallation von Win98.

Ein anderer Ansatz: An welcher Stelle stockt denn der Computerstart? Lässt sich der Start mit Einzelbestätigung bis zu einem gewissen Punkt durchführen (direkt beim Starten F8 drücken)?

bei Antwort benachrichtigen
lilyt Tilo Nachdenklich „Eigentlich sollte mal mit einer PartitionMagic-Diskette getestet werden, ob...“
Optionen

Hallo! Partition Magic habe ich gerade nicht hier, aber zumindest bei Fdisk wird, wie schon gesagt, alles korrekt angezeigt, auch C: Virtuell ist die Partition also noch vorhanden, aber in irgendeiner Weise zugreifen geht nicht mehr, also kann auch Windows nicht mehr geladen werden. Der Start stockt in dem Moment, in dem der PC das Betriebssystem laden will, aber keines findet bzw. nicht weiß, wo er suchen soll.
Da die Festplatte uns schon öfter Stress gemacht hat, werde ich wohl eine neue kaufen und dann vorgehen, wie du beschrieben hast. Ich werde gleich mal im Archiv nach deinen Anleitungen suchen. Danke für die Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
null lilyt „C: Platte reagiert nicht mehr!“
Optionen

Wenn nur "C:\" defekt ist, sollte das Retten der anderen Partitionen kein Problem sein: zweite Platte dranhängen (erweiterte Partiton mit einem Log. Laufwerk + formatiert mit FAT32) und mit Drive Image (DOS-Disketten auf anderen Rechner erstellen) ein Image der zu sichernden Partitionen auf die 2. Platte schrubben (jede Partition einzeln).
Aufpassen, wo Du hinschrubbst, Laufwerksbuchstaben können sich ändern!

Dein "C:\" dürfte wohl hinüber sein, wenn nichts Wichtiges drauf, formatieren und neu aufziehen. Die anderen Partitionen sind "relativ" sicher, aber wenn Du auch noch den MBR verlierst, freu Dich über das Backup.

.....irgendwie riecht das schon wieder nach Virus ..........

Du kannst auch mal den CMOS resetten - Achtung, alle BIOS-Einstellungen gehen verloren und müssen wieder rein.

bei Antwort benachrichtigen
lilyt null „Wenn nur C: defekt ist, sollte das Retten der anderen Partitionen kein Problem...“
Optionen

Hallo! Ich habe in einer anderen Antwort eben schon gesagt, dass ich mir wohl eine neue Festplatte besorgen werde, um wenigstens die anderen Partitionen zu retten.
Auf MBR-Verlust oder Virus kann ich natürlich gerne verzichten :) Hoffentlich komme ich aus dem ganzen Huddel ohne weiteren Stress heraus. Deswegen werde ich das mit dem CMOS Reset wohl lieber lassen. Aber danke für deine Tipps!

bei Antwort benachrichtigen
null lilyt „C: Platte reagiert nicht mehr!“
Optionen

CMOS löschen ist IMHO die einzige Möglichkeit bisher dieses Virus

bei Antwort benachrichtigen
lilyt null „CMOS löschen ist IMHO die einzige Möglichkeit bisher dieses Virus “
Optionen

Wenn der Virus sich nur durch CMOS Reset löschen lässt, heißt das dann dass der Virus dort sitzt und mein Problem auch nach Festplattenwechsel solange immer wieder auftritt (bzw auftreten kann), bis ich den CMOS resettet habe?

bei Antwort benachrichtigen
null lilyt „C: Platte reagiert nicht mehr!“
Optionen

... und es kommt es noch dicker! Habe meinen CMOS-gelöscht (Platte + Programme waren weiterhin infiziert). Knapp einenen Tag lief alles prima, dann kam die Neuinfektion mit Freezes, Bluescreens bei den infizierten EXEn. Das Ding sitzt irgendwo im CMOS, aber das ist wohl noch nicht alles....

Nach dem Neustart hat er wieder zugeschlagen und ich habe mal den "Anfangsstand" des Zählers gesehen. Da dürfte aber jeder andere Zeichen sehen. Nach ein paar Neustarts half selbst der CMOS-Clear nicht mehr und nur nur das Booten der Diag-Disk für die Platte half.
Falls das Floppy nicht ansprechbar ist, im BIOS "Boot up floppy seek" disablen. Diagnosetool für die jeweilige Platte saugen, Bootdisk damit machen und davon booten. Das sollte alles wieder Laufen .... ....bloß wie lange.

>Wenn der Virus sich nur durch CMOS Reset löschen lässt, heißt das dann dass der Virus dort sitzt und mein Problem auch nach Festplattenwechsel solange immer wieder auftritt (bzw auftreten kann), bis ich den CMOS resettet habe?

Ja, IMHO würde das Virus jede andere Platte auch infizieren. Allerdings ist mir nicht ganz klar, ob es nicht auch noch in der Platte selber sitzt. Eventuell ist da auch noch eine Art CMOS oder es hat den wirklich ersten Sektor vor dem MBR (dieser kann eigentlich nur von der Platte selber ausgelesen werden und ist AFAIK auch schreibgeschützt) ebenfalls befallen. Etwas, daß sogar einen CMOS-Clear überlebt, ist mir absolut neu.

Zugegeben, langsam gehen mir die Ideen aus, aber CMOS-Clear + Diag-Tool sollten erstmal helfen.
Danach Zero-Fill mit der Platte und nur noch Original-CDs installieren, keine EXEn von alten Backups draufmachen, bis das Ding endlich mal vom Virenscanner erkannt wird.

Was sagen die Profis dazu??? Irgendwie ist es verdächtig still geworden.

Mal sehen, was morgen passiert.

bei Antwort benachrichtigen
null lilyt „C: Platte reagiert nicht mehr!“
Optionen

... und es geht weiter.

alles gemacht, wie beim letzten Posting, eine Nacht lief alles glatt und am nächsten Morgen war das Problem wieder da. Da war wohl doch noch eine EXE infiziert.
Das Virus scheint hochvirulent zu sein, praktisch alle EXEn, die auf einem verseuchten System in den letzten Tagen (Wochen?) ausgeführt wurden, dürften infiziert sein.

Anscheinend werden auch die anderen Platten infiziert, diese erscheinen aber normal, "unblockiert". Das Diag-Tool hat beim ersten Zugiff auf die 2. Platte nur "X"e als Bezeichnug angezeigt und auch nur eine Platte erkannt.
D. h.: alle Platten, bis auf eine abgemacht, Diag-Disk gebootet und vorher bzw. danach immer schön Reset + Ausschalten. Dann kommt die nächste Platte, wiederum allein and die Reihe.

Falls bei der Festplattenerkennung im BIOS etwas anderes als die normale Bezeichnung steht, ist das Virus wohl noch aktiv und infiziert gleich wieder alle anderen Platten + ggf. CMOS, was auch immer. Der o. g. Vorgang muß dann wiederholt werden.

So langsam weiß ich nicht mehr, was ich glauben soll.

Frage an die Profis: wo kann man noch etwas auf BIOS-Ebene verstecken? Gehört "ESCD" zum CMOS???

Bis zum nächsten Mal. :-((

bei Antwort benachrichtigen
lilyt null „... und es geht weiter. alles gemacht, wie beim letzten Posting, eine Nacht lief...“
Optionen

Ich kann dir leider auch nicht helfen :( Ich habe mich noch nicht ans CMOS getraut, ich bin mir aber immer noch nicht sicher, ob das überhaupt was bringen würde. Ich weiß ja auch nicht, ob es wirklich ein Virus war, da bis auf den oben beschriebenen Fehler keinerlei Probleme aufgetaucht sind. Mit der neuen Festplatte läuft auch alles wieder wie geschmiert (die Daten der anderen konnte ich auch schon retten), ich hoffe nur dass es auch so bleibt und nicht doch ein kleiner übriggebliebener Virus sich gerade auf meine neue Platte stürzt ;)
Ich wünsche dir wirklich, dass du schnell Hilfe für dein Problem findest!

bei Antwort benachrichtigen
null lilyt „C: Platte reagiert nicht mehr!“
Optionen

Problem anscheinend gelöst, teilweise Entwarnung.

Habe jetzt wohl die "Quelle" des Übels gefunden - "Rain" nicht wieder installiert bzw. entfernt - und alles scheint wieder problemlos zu funktionieren.

Entweder ist in dieser erst kürzlich gesaugten EXE tatsächlich ein Virus, oder dieses CPU-Kühllungs-Tool verursacht bei einer bestimmten Prozzi, Brett, HDD, ... Kombination einen "Fehler".
Komisch nur, daß zuerst alles wunderbar läuft, nach ca. einem Tag aber die Platte komplett blockiert ist.

Entgegen meinen bisherigen Vermutungen scheint sich dieses "Virus" doch nicht auszubreiten (infiziert wohl doch keine anderen EXEn).

Falls das gleiche Problem doch wieder auftauchen sollte, einfach mit Diag-Tool die Platte testen und alles läuft wieder. Falls dies nicht klappt hilft ein CMOS-Clear und das Diag-Tool erkennt die Platten wieder.

Ok, ich habe ziemlich viel Wind gemacht, aber ein durch ein Software-Programm verursachter "simulierter Hardwaredefekt" ist schon ungewöhnlich, zumal die EXE von '98 ist und ziemlich weit verbreitet sein dürfte. Leider dauert es beim Compi meistens lange, bis man den Fehler gefunden hat. Ungewöhlich bleibt aber, daß mehrere User das gleiche Prob im gleichen Zeitraum zu haben scheinen.

Garantien gibt's wie immer beim Compi überhaupt nicht - alles ist möglich, auch das Unvorstellbare.

Anstelle von "Rain" läuft jetzt "Waterfall" - macht fast das gleiche, nur ohne "Nebeneffekt".

Falls alles doch nur "Zufall" war, so ist dies zumindest eine tolle Idee für ein neues Virus, denn der Fehler war reproduzierbar.

...... und so geht die Suche nach der wahren Ursache weiter...........

bei Antwort benachrichtigen
null lilyt „C: Platte reagiert nicht mehr!“
Optionen

............. Waterfall ist auch nicht sauber, das Virus dort blockiert die 2. Platte. Deinstallieren von Waterfall, Rain reicht nicht, irgendwo beißt er sich fest.

bei Antwort benachrichtigen
null lilyt „C: Platte reagiert nicht mehr!“
Optionen

Sorry, alles Quatsch gewesen, schuld war letztendlich wohl nur ein kaputtes IDE-Kabel. Trotzdem waren die Effekte ziemlich verwirrend und mehrdeutig, zumal monatelang alles wieder funktionierte. Bei so vielen Zufällen auf einmal stand der Bleistift wohl wieder auf der Spitze ...

bei Antwort benachrichtigen