Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.597 Themen, 110.430 Beiträge

Brauche gute Einkaufsempfehlung

Blizzard79 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Nabend Zusammen,


ich spiele mit dem Gedanken, mir eine neue Festplatte zu kaufen. Es soll eine 80 GB sein, aber welche?


Am meistens sagt mir Maxtor oder WD zu, vielleicht auch Hitachi(IBM), aber da jeder so seine eigenen Erfahrungen macht, ist es wohl schwer hier eine generelle Kaufempfehlung zu geben, denke ich mal.


Was mich mehr interessieren würde, ob sich der Aufpreis von rund 20 Euro für eine HDD mit 8MB anstatt 2 MB Cache wirklich lohnt. Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht? Bringt es wirklich mehr an Performance im "normalen Windows-Alltag"?


Wäre nett, mal ein paar Meinungen zu hören...

bei Antwort benachrichtigen
maurers Blizzard79 „Brauche gute Einkaufsempfehlung“
Optionen

ich habe mir gerade ne IBM/Hitachi gekauft, wobei ich sagen muss dass ich zuerst nach dem Einbau Bedenken hatte, wil sie "geklackt" hat. nachdem Firmwareupdate war alles OK.
Von der Marke her würde ich sagen ist alles OK ausser seagate, entweder "Sie Gate oder Sie gate nicht" !

wegen dem Cache, ist es so, je mehr die HDD cached, deto mehr Daten verlierst du bei einem Absturz oder Stromausfall etc. Den Geschw. Unterschied merkst Du nur beim "rendern" in der Videobearbeitung, sonst merkst gar nix.

Gruss
sascha

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
Teeto Blizzard79 „Brauche gute Einkaufsempfehlung“
Optionen

also ich denke Seagate ist in der ganzen letzten Zeit eine gute Wahl gewesen, weil a) schnell und b) leise.
Inzwischen gibt's ja aber auch die flüssigkeitsgelagerten (ich glaub' von Maxtor), die sollen auch erträglicher geworden sein.
Ansonsten läuft auch IBM (=Hitachi) gut und schneidet bei vielen Tests gut ab.
Ich denke alles in allem tut sich das bei diesen Firmen nicht viel. Die WDs sind ja auch nen Sub von Maxtor, von daher sehe ich da nicht den großen Vorteil...
Service ist sowohl bei Maxtor, als auch bei IBM/Hitachi von mir mehrfach für gut befunden worden, bei den anderen Firmen hatte ich noch nicht das Vergnügen.

bei Antwort benachrichtigen
Turbo163 Blizzard79 „Brauche gute Einkaufsempfehlung“
Optionen

Hi,

habe zur Zeit die Maxtor 80 GB Diamont Max 9 oder so, ist flüssigkeitsgelagert mit 2 MB drin. Hatte auch mal die 8 MB Cache Version von meinem Kumpel testweise verbaut und ich kann dir sagen, der Aufpreis von rd. 20 Euros ist gut investiert. Das Teil mit 8 MB ist sauschnell vor allen Dingen unter XP. Spiele echt mit dem Gedanken, meine mit 2 MB Cache wieder zu verkaufen. Vergleich aber die Preise. Die 120er Platte mit 8 MB Cache ist nur geringfügig teuerer.

Gruß Ulli

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Blizzard79 „Brauche gute Einkaufsempfehlung“
Optionen

Je geringer die Drehzahl desto weniger Probleme und Wärmeprobleme. Je weniger Cache, desto weniger Probleme bei Absturz durch Stromausfall. Und eine Festplatte ist keine Festplatte. Eigentlich sollte man alles spiegeln, also zwei kleine gleiche Festplatten. Wenn Du dann Deine Festplatte (oder Festplatten hast) und alles eingerichtet ist, dann mache ein Sicherung des MBR auf Diskette. Wenn der MBR futsch ist, nimmst Du die Startdiskette und den Befehl fdisk /mbr und dann spielst Du Deinem MBR zurück. Mit diesem Programm:
Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html

Den Ärger und Zeitverlust den Du früher oder später praktisch mit jeder Festplatte hast, kann auch die schnellste Festplatte nie aufholen. Deshalb die MBR-Sicherung und der Vorschlag zwei kleine langsame Festplatten zu kaufen. Diese Forum und auch all die anderen sind eine Anhäufung von Festplattenkastastrophen und jeden hat es schon mal erwischt.

bei Antwort benachrichtigen
starfield Blizzard79 „Brauche gute Einkaufsempfehlung“
Optionen

Ich kann dir die WD mit 8 MB Cache wärmstens empfehlen, laufen unheimlich gut, haben drei
Jahre Garantie im Gegensatz zu den anderen die nur 2 Jahre Garantie haben.
Von Maxtor lass die Finger weg, ich habe bei Maxtor eine Reklamationsrate >50 Prozent,
sind absolute Schrottplatten was die Zuverlässigkeit anbelangt.

bei Antwort benachrichtigen