Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

Asus P4P800 und Windows Me -> keine CD-Laufwerke mehr / Fest

rkrausen / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen !

Ich habe folgendes Problem. Ich habe am S-ATA eine Seagate 160GB und am P-ATA sowohl DVD-ROM und Brenner. Nach der Installation von Me findet der PC den P-ATA nicht mehr. Im Geräte Manager wird der Primary IDE-Controller als "funktioniert nicht" angezeigt. Den zweiten IDE habe ich gemäß Handbuch im Bios abgeschaltet. Beim Booten mit einer Startdiskette (WinMe) funktioniert alles einwandfrei.

Hat irgendjemand eine Lösung ?

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror rkrausen „Asus P4P800 und Windows Me -> keine CD-Laufwerke mehr / Fest“
Optionen

Da Windows ME ziemlich alt ist verglichen mit dem Mainboard ist die Installation von aktuellen Chipsatztreiber zwingend vorgeschrieben.

bei Antwort benachrichtigen
rkrausen Conqueror „Da Windows ME ziemlich alt ist verglichen mit dem Mainboard ist die Installation...“
Optionen

Die Chipsatztreiber habe ich installiert. Er erkennt daher auch den S-ATA Controller. Er gibt mir in den Details hierzu auch die Möglichkeit zu wählen, welchen P-ATA-Controller ich aktiviert bzw. deaktiviert habe.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror rkrausen „Die Chipsatztreiber habe ich installiert. Er erkennt daher auch den S-ATA...“
Optionen

Hast Du vielleicht einen Denkfehler :-),den 2,IDE Controller hast um BIOS abgeschaltet und der erste wird dann nicht dargestellt.Woher weißt Du daß Du den richtigen IDE Controller abgeschaltet hast?
Eventuell Druckfehler im Mainboardmanuel,etc.
Aktivier mal beide IDE Controller im BIOS und melde Dich dann nochmal

bei Antwort benachrichtigen
rkrausen Nachtrag zu: „Asus P4P800 und Windows Me -> keine CD-Laufwerke mehr / Fest“
Optionen

Selbst wenn ich beide (im Geräte Manager) aktiviere zeigt er mir bei beiden den entsprechenden Fehler.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror rkrausen „Selbst wenn ich beide im Geräte Manager aktiviere zeigt er mir bei beiden den...“
Optionen

Also im Gerätemanger wird kein IDE Controller aktiviert,sondern im BIOS.
Was brinbt er für eine meldung wenn Du beide IDE-Controller im BIOS aktiviert hast.

bei Antwort benachrichtigen
rkrausen Nachtrag zu: „Asus P4P800 und Windows Me -> keine CD-Laufwerke mehr / Fest“
Optionen

Wenn ich beide aktiviere erhalte ich (für Me auch logisch) sowohl den Primary als auch den Secondary IDE Channel. Die S-ATA läuft dann ebenfalls weiterhin.

Lt. ASUS muss man allerdings bei den "einfachen" Betriebssystemen (alle außer 2000 & XP) einen P-ATA-Controller abschalten, da diese nur insgesamt 4 IDE-Geräte verarbeiten können. Somit sollen im vorliegenden Fall 2 P-ATA-Geräte und bis zu 2 S-ATA-Geräte laufen.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror rkrausen „Wenn ich beide aktiviere erhalte ich für Me auch logisch sowohl den Primary als...“
Optionen

Ich hab mal in dem Mainboardmanual nachgelesen.Wenn Du den S-ATA Kontroller verwendest wird im Gegenzug ein normaler IDE Controller stillgelegt.Dies gilt nicht für WIN2000 aufwärts.
Was im Gerätemanger sichtbar ist ist das eine aber was im Windows Explorer angesprochen werden kann ist das andere.

bei Antwort benachrichtigen
rkrausen Nachtrag zu: „Asus P4P800 und Windows Me -> keine CD-Laufwerke mehr / Fest“
Optionen

Das ist mir sehr wohl bekannt. Siehe meine Ausführungen!

Trotzallem ist dies keine Lösung !!! Lesen kann ich sehr wohl.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror rkrausen „Das ist mir sehr wohl bekannt. Siehe meine Ausführungen! Trotzallem ist dies...“
Optionen

Dann mache genau dies, was da steht.Wenn Du mehr willst, solltest Du allerdings ein moderneres BS installieren, daß mit diesem Chipsatzregelwerk von Deinem Mainboard klarkommt.
Andere Alternative ist ein zusätzlicher IDE Controller.

bei Antwort benachrichtigen