Könnt ihr euch vorstellen, dass eine 80GB Festplatte in einem PC läuft, der ein BIOS von ´98 hat?
Ich hab es probiert und es geht.
Normalerweise weist das BIOS die Erkennung entweder ab oder macht Fehler. An sich sind Fehler nicht schlimm, bloss wozu dann soviel Speicher, wenn er ungenutzt bleibt.
Man kann die Probleme oft mit leichten Tricks beseitigen.
Oft hilft es, die Festplattendaten manuell im BIOS einzutragen.
Kann aber zu Datenverlust führen.
Besser ist es, dem BIOS die Festplatte gar nicht erst zu übergeben, sondern sie auf none zu stellen. Windows und Linux erkennen sie auch so!! Bei mir hats so geklappt!
Wenn´s dann noch nicht hinhaut, kann man sich ja immer noch einen bootfähigen Controller kaufen.
Dann geht´s immer!!
