Vielleicht ist der Treiberfehler eine Artefakt, der auf ein Hardwareproblem zurückgeht. Wenn die Festplatte immer wieder läuft, ist sie vielleicht noch nicht auf dem absteigenden Ast. Dann ist es ein Kontaktproblem. Ich hatte sowas gestern mit meinem Wechselrahmen wo mal diese und jene Platte nicht erkannt wurde. Es handelte sich um zwei "Linux-Platten" (Platte + eine Sicherungsplatte, Spiegelung); ich habe lange nicht mit Linux experimentiert. Platten 4,5 Jahre alt, haben mindestens 1 Jahr gelegen. Die Platten wurden teilweise im Bios nicht mehr erkannt. Was genau geholfen hat, weiß ich nicht. Ich habe jedenfalls häufig wechseln müssen, weil Internet mit meiner neuen Linuxinstallation nicht lief und ich googeln musste. Es kann am häufigen Umstecken gelegen haben, dass der Fehler verschwand. Dann habe ich die Festplatten mit Pressluft (Spraydose) im Bereich der Festplattenkontakte saubergesprüht (Staub/Dreck ev. mit Feuchtigkeitsgehalt). Ich habe auch sehr drauf geachtet, dass der PC beim Umstecken der Einschübe stromlos ist. Netzstecker ziehen und den Startknopf mehrmals drücken. Die IDE-Kabel und die Kabel im Wechselrahmen habe ich allerdings nicht abgezogen und nicht getestet (weil die bei mir immer problemlos waren und mit anderen Platten problemlos sind).