Sie wollen die 2 Platte als Master laufen lassen.
Hier steht nochmal der Einbau
http://www.pc-tipps.de/pcw/hd/hd.htm
(Ansonsten mal bei PC-WErkstatt anklicken und Festplatte)
Diese Meldung bedeutet, dass der Datenträger noch nicht formatiert ist und somit auch kein Betriebssystem installiert ist.
Dafür muss die Platte als Master an der Geräterückseite gejumpert werden und danach in einen freien 3,5" Schacht eingebaut werden und entsprechend mit dem Strom und dem IDE-Kabel verkabelt werden. Sol ldie Platte als Bootplatte genommen werden, dann müsste man die Platte an den IDE1-Controller mit dem IDE-Kabel angeschlossen werden.
Das geschehen müsste man den Rechner starten und dann ins Bios gehen mit F1 oder Entf-Taste. Dort müsste man dann IDE HDD AUTO DETECTIon ausführen, wodurch die Platte dann gefunden werden müsste. Dann braucht man die entsprechenden Konfigurationsdaten nur auszuwählen und die Daten werden in CMOS Features/Setup transferiert. Dann solte man bei Advanced Bios Features oder Bios Features/Setup die Bootreihenfolge ändern, sodass das entsprechende Bootlaufwerk als erstes angegeben ist, z.B. Floppy, CD-ROM, C o.ä.. Das bedeutet dann, dass von einer Bootfähigen Diskette gebootet wird und von dieser dann Fdisk aufgerufen werden kann. Soll von einer CD-ROM gebootet werden, so müsste dann CD-ROM als erstes Bootlaufwerk stehen. Fdisk funktioniert wie folgt
http://www.wintotal.de/Artikel/fdisk98/fidsk98.php
Danach kann die Festplatte dann mit format C: formatiert werden.
Sollte die Festplatte größer als 80GB sein, so kann man XFdisk nehmen
http://gnuwin.epfl.ch/apps/xfdisk/en/
Damit können Festplatten bis 124GB partitioniert werden.
Danach kann dann das Betriebssystem installiert werden.