Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.597 Themen, 110.430 Beiträge

1 Partition formatiert = ganze Festplatte weg !!! Daten rett

nadben / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe eine 20GB Partiton von meiner 120 GB externen USB-Festplatte mit QuickFormat partitioniert.

Problem jetzt:

Die gesamte Festplatte scheint gelöscht zu sein, der Rechner erkennt die Platte nicht mehr. Nur bei EasyRecovery zeigt er eine leere 120 GB Platte an, da lassen sich aber keine Partitionen wiederherstellen, weil er keine Partitionen erkennt, er erkennt nur die gesamte 120 GB Festplatte.

Kann man die vier Partitionen samt Inhalt wiederherstellen ?

20 GB (fast voll)
20 GB (leer)
20 GB (leer)
60 GB (halb voll)

Und weiß jemand wie soetwas überhaupt passieren kann, habe ganz normal wie immer den Laufwerksbuchstaben eingegeben und dann QuickFormat.

Hatte mich schon gewundert, warum er so lange für 20 GB braucht !

Danke schon mal !

bei Antwort benachrichtigen
nadben Nachtrag zu: „1 Partition formatiert = ganze Festplatte weg !!! Daten rett“
Optionen

Habe inzwischen PC Inspector File Recovery ausprobiert, findet die Festplatte überhaupt nicht. Ebenso wie PC Inspector Smart Recovery.

Und dann habe ich eben noch in einem anderem Forum gelesen, daß fDisk nur mit Festplatten bis 40 GB arbeiten kann.

Könnte es daran liegen, daß anstatt nur einer, gleich alle vier Partiotionen gelöscht wurden ???

bei Antwort benachrichtigen
Rika nadben „1 Partition formatiert = ganze Festplatte weg !!! Daten rett“
Optionen

1. Partitionieren != formatieren. Mit QuickFormat kann man keine Partitionen entfernen, sehr wohl aber mit einem Partitionierer ganz leicht die ganze Platte löschen.

2. QuickFormar dauert NIE lange.

3. FDisk ist tot. Seit Windows 2000 hast du unter Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, Datenträger, Datenträgeverwaltung ein absolut astreinen Festplattenmanager. Benutze den mal, um dir die Daten deiner Platte anzeigen zu lassen. UNd benutzte ihn auch zukünftig, um deine Platte zu partitionieren und formatieren.

bei Antwort benachrichtigen
nadben Rika „1. Partitionieren ! formatieren. Mit QuickFormat kann man keine Partitionen...“
Optionen

Das Problem bei dieser Datenträgerverwaltung (und eben auch bei z.B. EaysRecovery) ist aber, daß er die Platte gar nicht erst erkennt.

Bei meinem Partitionsmanger erkennt er eine leere 120 GB große Festplatte, die ich dann erst mal erstellen soll, um damit zu arbeiten.

Aber das geht ja logischerweise nicht, denn dann besteht wohl gar keine Chance mehr auf Datenrettung.

Kann das vielleicht auch an der USB-Platte liegen, also wenn man die in einen PC einbaut, daß er die dann vielleicht eher erkennt ???

bei Antwort benachrichtigen
rill nadben „Das Problem bei dieser Datenträgerverwaltung und eben auch bei z.B....“
Optionen

Wenn Du irgendwelche Daten überhaupt retten willst, darfst Du mit der Platte absolut nichts mehr machen! Jeder Schreibvorgang verschlechtert (eventuell für immer) die Chance, etwas zurückzuholen!

Ich habe keinerlei Erfahrungen mit USB-Festplatten. An Deiner Stelle würde ich bei den Tools erst einmal nachlesen, ob überhaupt USB unterstützt wird. Viele solcher Tools arbeiten sehr hardware-nah, so daß ich mir vorstellen könnte, daß HDs nur erkannt werden, wenn sie direkt an einem Motherboard-Controller angeschlossen sind. Manche (ältere) Tools arbeiteten ohnehin nur von Diskette.

Mein Vorschlag wäre, die HD aus dem USB-Gehäuse auszubauen und direkt ins System zu hängen.

Mit fdisk sollte man erst recht nicht beigehen! PartitionMagic z. B. kann auch den Istzustand eine Festplatte gut darstellen und hat einige Analyse-Tools an Board.

Nach meiner Kenntnis stellen Recovery-Tools (mit Glück) nie Partitionen sondern immer nur Verzeichnisse und Dateien her.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rill „Datenrettung“
Optionen

Ob große Festplatten gelesen werden können (korrekt gelesen, ohne Daten zu vernichten) hängt vom IDE-Chipsatz ab. Etliche Mainboardchipsätze kommen damit nicht klar. Wenn die große Platte an USB funktioniert hat, so kann doch der Einbau in den PC und Anschluss an einen Standart-IDE-Anschluss zum Datenverlust führen sobald auf die Festplatte geschrieben wird.
http://www.vnunet.de/testticker/storage/article.asp?ArticleID=7502&Ref=pc-direkt

bei Antwort benachrichtigen
nadben Tilo Nachdenklich „Datenrettung“
Optionen

Wenn ich aber die Platte an IDE anschließe, und dann erst mal die Programme wie EasyRecovery ausprobiere, dann ließt er doch nur von der Platte, oder wird in dem Moment auch schon irgendwas auf die Platte geschrieben ???

Danke schon mal für die Antworten

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich nadben „Datenrettung“
Optionen

Wenn die Platte nicht gestartet wird, sondern nur als Slave gelesen, dann sollte es gut gehen können. Ich weiß aber nicht welche Eigeninitiativen Betriebssyteme wie WinXP entwickeln können.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Datenrettung“
Optionen

Spricht also einiges dafür als Datenrettungssystem eher ein Win98 aufzusetzen. Oder??...wenn man sich nicht so auskennt?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich nadben „1 Partition formatiert = ganze Festplatte weg !!! Daten rett“
Optionen

Welche Dateisysteme hast Du denn verwendet?

bei Antwort benachrichtigen