Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Welches nehmen: Das richtige Dateisystem

Redaktion / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Für Windows existieren huete eine ganze Reihe an verschiedenen Dateisystemen, die sich vor allem in Sachen Sicherheit und Geschwindigkeit unterscheiden. Auch Partitionsgrössen und Kompatibilität spielen bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Der folgende Artikel zeigt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme. Von Burkhard Müller.

bei Antwort benachrichtigen
irrelevant Redaktion „Welches nehmen: Das richtige Dateisystem“
Optionen

Die Tabelle auf der ersten Seite ist falsch: Windows 2000 unterstützt auch NTFS5. Es stellt sogar vorhandene Partitionen (die von NT4 Installationen stammen) bei der Installation um. Auch NT4 unterstützt NTFS5, wenn das aktuelle ServicePack installiert ist. Es ist aber nicht in der Lage Partitionen mit dem NTFS5-Dateisystem zu erstellen. mfg irre...

bei Antwort benachrichtigen
anonymhoffich Redaktion „Welches nehmen: Das richtige Dateisystem“
Optionen

die größte schweinerei is, das man dank microsoft ntfs nicht unter anderen betriebssystemen verwenden kann (z.B. Linux [Linux kann ntfs teilweise lesen, nicht aber auf einer ntfs partition schreiben])

bei Antwort benachrichtigen
Dumistvieh Redaktion „Welches nehmen: Das richtige Dateisystem“
Optionen

Doch NTFS läßt sich unter Linux schreiben. Dieser Kernelcode ist aber EXTEM experimentell und wird nicht für Produktionsumgebungen empfohlen. Da kann man mal sehen was für ein Scheiss-Code NTFS sein muß, daß man da nicht sicher drauf schreiben kann, obwohl es nun (fast) dieselben Features erreicht hat wie "moderne" Unix-FS a la ext3.

--- wie immer: ALLE ANGABEN OHNE GEWEHR ÄH GEWÄHR!
bei Antwort benachrichtigen
jarod1701d Redaktion „Welches nehmen: Das richtige Dateisystem“
Optionen

mal was zu "Dumistvieh": du scheinst nicht viel ahnung vom programmieren zu haben ! man kann sicher auf NTFS schreiben, nur muss man dazu nunmal genau wissen, wie das Dateisystem aufgebaut ist. Da MS das nicht preisgibt, müssen die Kernelentwickler halt probiertechnisch an die Sache rangehen.

bei Antwort benachrichtigen
asdfghjkl Redaktion „Welches nehmen: Das richtige Dateisystem“
Optionen

Du solltest vielleicht in deinem Artikel erwähnen, das die 32GB-Bescränkung bei FAT32 nur in Win2k und XP vorhanden ist, jedoch nicht in Win98 und Me.

bei Antwort benachrichtigen
blueglasses Redaktion „Welches nehmen: Das richtige Dateisystem“
Optionen

Seit wann verträgt FAT32 nicht mehr als 32GB?

bei Antwort benachrichtigen
blueglasses Redaktion „Welches nehmen: Das richtige Dateisystem“
Optionen

Und WinXP hat ebenfalls keine Beschränkung, was die 32GB-Grenze betrifft!

bei Antwort benachrichtigen
triple3 Redaktion „Welches nehmen: Das richtige Dateisystem“
Optionen

Ganz interessanter Artikel, wollte mich nur nochmal informieren, wie es um den Geschwindigkeitsvorteil von FAT32 gegenüber NTFS steht. Deshalb habe ich auch meine Partition in der WinXP liegt mit FAT32 formatiert. Nicht unterschätzen sollte man auch das Thema Sicherheit. Ich halte die ADS Streams für ziemlich gefährlich, konnte aber dazu im Artikel nichts finden.

bei Antwort benachrichtigen