Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Stack Overflow bei Partition Magic 7.0

*Snoop* / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Wenn ich Partition Magic im DOS-MODUS (Rescue Disks) starte und eine Partition (1 GB) auf NTFS formatieren will, wird bei Gesamtstatus 39% abgebrochen und es kommt die Meldung: "Interner Stapelüberlauf. Ändern Sie die Einstellungen in config.sys".
Nachdem ich jedoch in der Datei Config.sys der Rescue-Disk 1 die Zeile
"STACKS=32,256" hinzugefügt habe, ändert sich dadurch auch nichts und der Fehler tritt wieder auf. Auch falls ich andere Werte für die Stacks verwende oder statt STACKS STACKSHIGH verwende, bleibt das Problem bestehen. An was kann das liegen?

bei Antwort benachrichtigen
Teletom *Snoop* „Stack Overflow bei Partition Magic 7.0“
Optionen

PQMagic legt den Befehlsstapel auf Laufwerk A:,
d.h. auf die 2. PQMagic Diskette.

Die Diskette muss zum Schreiben freigegeben und für den Stapel (Batch) genügend freier Platz vorhanden sein.

Lösungs-Möglichkeit:

PQMagic auf ein schreib-lese-freigegebenes Verzeichnis auf einem im Netzzugriff befindlichen Computer bringen.

von Netzwerkbootdiskette starten,
mit net use x: \\Computer\Freigabe ein Laufwerk verknüpfen
und PQMagic von den verknüpften Laufwerk starten

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Teletom „PQMagic legt den Befehlsstapel auf Laufwerk A:, d.h. auf die 2. PQMagic...“
Optionen

@snoop
falls du eine tcp/ip fähige dos-disk benötigst, schreib mir an nothingood@operamail.com

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Teletom „PQMagic legt den Befehlsstapel auf Laufwerk A:, d.h. auf die 2. PQMagic...“
Optionen

@teletom + *snoop*

Hi teletom,

habe mir ebenfalls Gedanken gemacht. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann schlägst Du die Netzwerklösung für den Fall vor, daß die Notfalldiskette nicht mehr genug Platz bietet. Ist das bis hierher richtig? Dann wäre es von Powerquest aber eine ziemliche Zumutung, wenn dies die einzige Auweichmöglichkeit wäre. Nicht jeder (ich auch nicht) hat ein Netzwerk parat. Zwar habe ich momentan nicht das Problem von *snoop*, aber man sollte sich Gedanken machen, falls diese Situation eintreffen sollte. - Ich dachte mir, wenn ein anderer Massenspeicher (außer CD-ROM natürlich) noch ansprechbar wäre, dann müßte es möglich sein durch Eingabe des Befehls
SUBST A: X:\Verzeichnis
den Zugriff von A: auf ein anderes Laufwerk mit genügend Platz umzuleiten. Falls aber reiner Platzmangel auf A: die Ursache für die Fehlermeldung mit dem Stacks-Overflow wäre, dann wäre das schlichtweg eine Falschmeldung von PM. - Wie denkst Du darüber?

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Dr. Hook „@teletom snoop Hi teletom, habe mir ebenfalls Gedanken gemacht. Wenn ich Dich...“
Optionen

Hi,

Ich habe nur eine Lösungsmöglichkeit angegeben.

Bei einem Nichtnetzwerk-PC reicht es aus, den Inhalt der 2. PQMagic-Diskette in eine schreibbare Partition ungleich der zu ändernden Partition auf ein Verzeichnis z.B. D:\PQMagic zu bringen und PQMagic von diesem Verzeichnis auszuführen.

Viel Spass

Teletom

bei Antwort benachrichtigen
*Snoop* Teletom „Hi, Ich habe nur eine Lösungsmöglichkeit angegeben. Bei einem Nichtnetzwerk-PC...“
Optionen

Tja, das mit einem anderen Partitionsordner hab ich natürlich schon probiert...das Problem scheint die standardmässig aktivierte Strukturprüfung der Platte in Partition_Magic (unter Menüpunkt Einstellungen) zu sein. Nach Deaktivierung der Strukturprüfung läuft es auch über die Diskette optimal.
Warum weiss ich auch nicht so genau, auf alle Fälle ist die Fehlermeldung keinesfalls zutreffend...wieder mal typisch für Powerquest...diese Firma entwickelt Software für datensensible Operationen, aber verlässlich ist diese Software niemals zu 100%. Bestes Beispiel Drive Image (Ghost ist um Längen besser...).
Trotzdem danke für eure Hilfe...

bei Antwort benachrichtigen
Teletom *Snoop* „Tja, das mit einem anderen Partitionsordner hab ich natürlich schon...“
Optionen

Kann GHOST XP-NTFS-Partitionen und dynamische Festplatten bearbeiten?

bei Antwort benachrichtigen
*Snoop* Teletom „Kann GHOST XP-NTFS-Partitionen und dynamische Festplatten bearbeiten?“
Optionen

Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber mit Ghost 2002 müsste das schon gehen...(XP-NTFS-Partitionen kann man sicher bearbeiten...)

bei Antwort benachrichtigen