Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

RAID-Funktion bei EIDE-Schnittstellen wirklich Unsinn ??????

Germeshausen / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
hatte mich schon zum Aufrüsten auf ein RAID-array entschlossen (Gigabyte GA 7VRXP mit RAID on board, zweite Festplatte), da lese ich in PC intern, neueste Ausgabe: "Eher unsinnig, aber weit verbreitet ist die RAID-Funktion bei den EIDE-Schnittstellen....weil zum sinnvollen Betrieb an je einem Kanal eine Platte hängen müsste - somit wären bei Standardboards nur zwei Platten anschließbar, dann aber kein CD-ROM oder Ähnliches mehr. Wer trotzdem mehr Geräte anschließt, wird enttäuscht, weil die Performance weit unterhalb derer eines Einzelgerätes liegt."
STIMMT DAS SO?? Zur Info. Mein board hat 4 IDE-Anschlüsse. IDE 3 und IDE 4 sind offensichtlich für RAID vorgesehen. Wer weiss mehr ??

bei Antwort benachrichtigen
Mrs. Software Germeshausen „RAID-Funktion bei EIDE-Schnittstellen wirklich Unsinn ??????“
Optionen

Jein. Die Performance eines jeden RAID-Systems, egal ob IDE oder SCSI, auf einem Standard-PC mit 32-Bit-PCI-Bus ist schlechter als die Summe der Festplattenleistung vermuten lassen würde. Der 32-Bit-PCI-Bus ist auf maximal 133 MB/s begrenzt, in der Praxis, bedingt durch Verwaltungsoverhead u. ä. bleiben bei exclusivem Zugriff etwas über 100 MB/s übrig. Wenn über den Bus noch andere Daten laufen, verringert sich die Geschwindigkeit. Des weiteren kannst du den Zuwachs an Geschwindigkeit im Benchmark nachweisen, leider ist es bisher niemandem gelungen, dieses auch bei realen Anwendungen zu schaffen. Die PC intern hat insofern Recht, das "richtige" IDE-RAID-Adapter (so 500€) pro Kanal ein Laufwerk ansteuern. Unrecht hat diese Zeitung, wenn sie schreibt, das die Performance unterhalb der Einzellaufwerke liegt, denn die Performance des einzelnen Laufwerks ist immer gegeben. Um ein RAID-System richtig nutzen zu können, empfiehlt sich ein Serverboard mit separatem 64-Bit-PCI-Bus, aber das Dinge sind für den Privatmann mehr als überdimensioniert und auch viel zu teuer. Fazit: Mach den RAID, aber erwarte keinen Leistungsgewinn davon (mein liebstes Beispiel: UT braucht von einer HD ca. 15 Sekunden zum starten, aus dem RAM ca. 5 Sekunden, von einem RAID-System 15 Sekunden...., bringt also wirklich nichts). Wenn dud ein RAID allerdings zur Datensicherheit verwenden willst, also ein gespiegeltes Laufwerk einrichtest, ist das voll in Ordnung.

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Mrs. Software „Jein. Die Performance eines jeden RAID-Systems, egal ob IDE oder SCSI, auf einem...“
Optionen

ebenso ist die sache mit den cd-laufwerken blödsinn...

cdlaufwerke sind atapi-geräte und haben grundsätzlich nichts am raid-controller verloren. die meisten raidcontroller können sie eh nicht ansteuern. cd-laufwerke sollten deshalb immer an die standard-ide-controller gehängt werden. denn die stehen ja auch noch zur verfügung.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen