Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.141 Beiträge

Raid auf Asus A7V333

netti / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute!
EIne meiner berühmten Fragen :) Ich habe eine Festplatte IBM305020 5400 rpm 40GB. Darauf habe ich Windows 98SE und Windows 2000 Pro installiert.
Jetzt habe ich zusätzlich Die IBM IC35L040AVV-R 7200 2BM Raid-OP bekommen. So was tun ist jetzt die Frage. Wie soll ich vorgehen wenn ich beide Betriebssystemem nutzen will und Raid von diesem Board. Der Grund für die zweite Platte ist ich möchte DV-Videos schneiden usw. mit Pinnacle Studio 8. Wäre toll wenn ich einige Vorschläge bekommen könnte. Vielen Dank im Voraus

und bis bald
euer
Netti

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook netti „Raid auf Asus A7V333“
Optionen

Hi,
wenn ich richtig verstanden habe, dann ist bis jetzt der gesamte Datenbestand auf 1 Platte die am "normalen", - also am Nicht-Raid Controller hängt. Nun kommt eine zweite Platte hinzu, und nun sollen beide Platten an den Raid-Controller ran. Und zwar als Raid 0 Verbund.

Wenn das bis hierher richtig ist, dann müssen beide Platten im Raid partitioniert und formatiert werden. In der Praxis heißt das: Alles löschen! Zuvor natürlich die Daten heruntersichern und nachher im Raid wieder alles komplett einrichten. Eine Sch..ßarbeit! Ich weiß.
Deshalb würde ich mir das auch genauestens überlegen!

Am besten wäre, Du hängst die neue Platte an den Secondary-Master und legst eine erweiterte Partition über die gesamte Platte an. Am besten in NTFS. Sonst gibt's Probleme mit der max. Dateigröße. Und die kann bei Videos sehr, sehr schnell über die 2GB bzw. 4GB Grenze hinausgehen. Die ganze Video-Schneidgeschichte muß dann allerdings unter Win2000 ablaufen. - Aber das weißt Du sicher selbst.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
netti Dr. Hook „Hi, wenn ich richtig verstanden habe, dann ist bis jetzt der gesamte...“
Optionen

Hi danke für die Info!
ist e s von Bedeutung ob die schnellere Platte als nummer eins oder zwei dranhängt?

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser netti „Hi danke für die Info! ist e s von Bedeutung ob die schnellere Platte als...“
Optionen

Hallo netti!

Da du beide Festplatten für das RAID-Array ohnehin auf Master jumpern solltest und jeweils an einen der beiden IDE-RAID-Anschlüsse hängst, ist es egal, welche Platte du an den primary port setzt. Die langsamere Platte wird im 0er Array allerdings immer die schnellere ausbremsen, du hast dann nicht den vollen Geschwindigkeitsvorteil bei RAID.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
netti UselessUser „Hallo netti! Da du beide Festplatten für das RAID-Array ohnehin auf Master...“
Optionen

ok. Was soll ich nun tun. Soll ich überhaupt auf Raid anschliessen? oder soll ich auf IDE MAster/Slave gehen.

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser netti „ok. Was soll ich nun tun. Soll ich überhaupt auf Raid anschliessen? oder soll...“
Optionen

Hallo netti!

Probiere es einfach aus, du wirst auf jeden Fall mit RAID mehr Geschwindigkeit herausholen. Allerdings ist es nicht so unkompliziert, als wenn du die Platten einfach an den IDE-Port als Master (schnellere Platte) und Slave (langsamere Platte) hängst.
Bei RAID: beide Platten müssen partitioniert, aber nicht formatiert sein. Beide als Master jumpern und jeweils an einen der beiden RAID-Ports hängen, Reihenfolge egal.
Mittels Jumper bzw. im BIOS die RAID-Ports freischalten, sofern noch nicht erfolgt (Jumper meist in Nähe der RAID-Ports, siehe Handbuch).
Booten, nach dem Scannen der IDE-Ports kommst du in ein spezielles Menü, wo du ein "striping array" ("Performance" wählen) bilden kannst. Alle Daten, die vorher auf deinen beiden Festplatten vorhanden waren, gehen dabei verloren, also ggf. vorher sichern!

Dann die Betriebssysteme installieren ...

Willst du in den Genuss schneller sich öffnender Programme und Festplatten-Schreib-/Leseprozesse kommen, rate ich dir zu RAID 0.
Willst du lieber Sicherheit, benutze RAID 1. Willst du nur wenig Nerven und Zeit investieren, kann ich dir zu RAID nur bedingt raten, weil du eine Menge dabei beachten muss.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
netti UselessUser „Hallo netti! Probiere es einfach aus, du wirst auf jeden Fall mit RAID mehr...“
Optionen

Danke für deien schnelle Antworten. Noch eine Frage. OK Sagen wir ich gehe auf Raid. Ich richte beide Platten ein und möchte window 98 und windows 2000 einrichten. Sol ich zuerst 98 aufspielen? ja oder ? und enn ich die beiden Plattten auf Raid hänge, dann bremst die langsame die schnelle aus? Wie ist das auf IDE verhält sich das auch so. Möglicherweise dume Fragne aber ich bin leider relative neu in diesem Bereich.
Danke im Voraus

MfG
Netti

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook netti „Danke für deien schnelle Antworten. Noch eine Frage. OK Sagen wir ich gehe auf...“
Optionen

Hi,

wenn Du das System neu einrichtest, dann das ältere Betriebssystem zuerst. In diesem Fall also erst Win98 und dann Win2000.

> und wenn ich die beiden Plattten auf Raid hänge, dann bremst die langsame die schnelle aus?

Wenn im Raid zwei unterschiedliche Platten zum Einsatz kommen, dann orientiert sich alles an der "schwächeren" Platte. Zugriffszeit, Plattenkapazität, - alles!

> Wie ist das auf IDE. Verhält sich das auch so?

Auf IDE arbeitet jede Platte mit der ihr eigenen Geschwindigkeit bei voller Plattenkapazität. Lediglich wenn beide Platten an demselben IDE-Kanal (Master-Slave) hängen, kann es zu Leistungseinbußen kommen. Z.B. dann, wenn eine der beiden PLatten UDMA-100 schafft, und die andere nur UDMA-33.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
netti Dr. Hook „Hi, wenn Du das System neu einrichtest, dann das ältere Betriebssystem zuerst....“
Optionen

Vielen Dank für die kompetente Hilfe
MFG
Netti

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook netti „Hi danke für die Info! ist e s von Bedeutung ob die schnellere Platte als...“
Optionen

Hi,
damit es nicht zu verwirrend wird, die ist die Antwort auf die Frage:

> Ist es von Bedeutung ob die schnellere Platte als Nummer eins oder zwei dranhängt?

Im Nicht-Raid Betrieb ist es ratsam, auf der schnelleren Platte das Betriebssystem unterzubringen. Hängt diese Platte dann am primary Master, so geht man eventuellen Bootproblemen aus dem Weg. Die hat es teilweise schon gegeben, wenn die Bootplatte am secondary Master hing.
Ist zwar nicht normal, - kam aber schon vor.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser netti „Raid auf Asus A7V333“
Optionen

Hallo netti!

Ich habe zuerst Win98 aufgespielt, habe aber bei RAID Probleme mit PartionMagic gehabt (funktioniert nur im DOS-Modus mit der bei der Installation von PartitionMagic zu erstellenden Notfall-Diskette). Win2000 hat schon von Hause aus bessere Möglichkeiten ohne weitere Software eine weitere Partition auf der Platte/dem Array zu erstellen.

Allerdings musst du bei Win2000/XP auf eine Besonderheit bei der Installation auf RAID achten:
RAID-Controller-Treiber mit der "Textsetup.oem"-und "Fasttrek"-Datei auf Diskette (möglichst direkt unter A:\) bereit halten. Müsste auf der CD vom Mainboard vorhanden sein. Win2k/XP erkennt nicht auf Anhieb neu angelegte Partitionen oder überhaupt den RAID-0/5er Datenträger. Da läuft gar nichts. Aber ganz am Anfang wird in der Fußleiste des Setups etwas von "SCSI/RAID von Fremd- oder Drittanbieter" gefaselt. Dann muss man die Taste F6 drücken. Ein bisschen rödelt dass Setup noch weiter, dann wird um die Treiber-Diskette gebeten. Und ist der Treiber in Ordnung, erkennt danach WinXP wirklich alles und lässt sich installieren.

Das mit dem Ausbremsen ist relativ, insgesamt erhöht sich natürlich die Lese-/Schreibgeschwindigkeit, weil die Daten sozusagen abwechselnd auf beide Platten verteilt werden. Ist dabei eine Platte etwas langsamer, wird auch die Gesamtgeschwindigkeit der Plattenzugriffe im 0er-RAID-Array heruntergesetzt.

Du solltest auch regelmäßig Datensicherung betreiben. Ist eine Festplatte eines RAID-Arrays einmal defekt, gibt es wenig Hoffnung auf Wiederherstellung der Daten. Mehr Geschwindigkeit, aber auch mehr Risiko!

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
netti Nachtrag zu: „Raid auf Asus A7V333“
Optionen

Das heisst ich schliesse beide platten als master am Raid an. Und fahre mit 1-Raid. Das heisst ich habe die Daten gesichert da die Daten gespiegelt werden oder? oder ich fahre mit 0 Raid dann ist es schnellter aber unsicherer.

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook netti „Das heisst ich schliesse beide platten als master am Raid an. Und fahre mit...“
Optionen

Hi,
ich schon wieder.

> Das heisst ich schliesse beide platten als master am Raid an. Und fahre mit 1-Raid.

Dann bist Du an Deinem ursprünglichen Ziel vorbeigeschlittert. Zwar hast Du dann eine hohe Datensicherheit, weil sämtliche Daten doppelt vorhanden sind, - aber logischerweise nur die Plattenkapazität von einer Platte.

> Das heisst, ich habe die Daten gesichert da die Daten gespiegelt werden, oder? Oder ich fahre mit 0 Raid, dann ist es schneller, aber unsicherer.

Genau so ist es. Wobei verschiedene Meinungen existieren, ob der Geschwindigkeitszuwachs den resultierenden Unsicherheitsfaktor aufwiegt. Tatsache ist jedenfalls, daß Datenrettung bei einem Raid 0 System (im Falles eines "Unfalles") ungleich schwieriger ist als bei einem herkömmlichen System. Nicht selten sogar unmöglich.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
netti Nachtrag zu: „Raid auf Asus A7V333“
Optionen

Noch eine Frage!
Wenn ich jetzt die beiden Platten auf primary Master und secondary Master hänge
kann ich dann CD-Rom und Brenner über Raid anschliessen?

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser netti „Raid auf Asus A7V333“
Optionen

Hi netti!

Interessante Frage, die ich aber mit einem eindeutigen Nein beantworten kann, RAID gilt afiak wirklich nur für Festplatten. Wenn du einen schnelleren Controller bzw. Datenaustausch zwischen allen weiteren Speichermedien haben willst, musst du von IDE-ATAPI auf SCSI umsteigen. Diese Lösung ist - wie du dir denken kannst - die teuere Variante, weil SCSI-fähige Laufwerke mehr kosten und du zusätzlich einen SCSI-Controller bspw. in Form einer PCI-Steckkarte brauchst.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
netti Nachtrag zu: „Raid auf Asus A7V333“
Optionen

So Leute! Nun lass ich euch in Ruhe :) Ihr wart wirklich toll.
Danke für eure Hilfe und eure schnelle Antworten!
Grüße netti

bei Antwort benachrichtigen